Mal kurz informiert: Nvidia hat einen Game Ready Hotfix Treiber 572.65 zum Download bereitgestellt. Dieser korrigiert einen möglichen Black Screen beim PC Start, wenn er über DisplayPort mit bestimmten Monitoren verbunden ist.
Dieser Hotfix-Treiber wurde als Korrektur zum Grafiktreiber 572.60 (WHQL) bereitgestellt, der am 27.02.2025 veröffentlicht wurde.
Info und Download:
Danke an MrX1980 für den Hinweis.
GeForce Hotfix Treiber 572.65 korrigiert möglichen schwarzen Bildschirm
Soso Nvidia hat es wohl seit den neuen Treiber ab Januar nicht so im Griff…
Aber wohl nur auf RTX 40 und 50er GPUs.
Bei meiner RTX 3060 12 GB läuft alles wie immer.
Hi, mit meiner RTX 3060 (12G-P5-3657-KR bis ~2100 MHz für GPU & VRAM) / i7-6850K habe ich derzeit auch keine Probleme. Vielleicht weil ich nur 60Hz Display’s habe. Und dank DLSS 4 kann man auch etwas anspruchsvollere Spiele inzwischen gut mit der Karte spielen.
Also meine RTX 3080 12gb hat den Fehler auch, nur eine Windows Systemwiederherstellung hat geholfen
Hey
und wie soll man das dann machen wenn man nur ein blackscreen bekommt, man sieht ja nichts
cya
Betaman
Windows im SafeMode hochfahren und dann mit DDU Grafiktreiber deinstallieren….
im abgesicherten Modus und mit Standardgrafik starten,
dann im Gerätemanager Grafikkarte deinstallieren
mit dem haken an „grafiktreiber deinstallieren“
Dann mit microsoft Grafiktreiber normal hochfahren und
erst mal den zuletzt funktionierenden NVIDIA Treiber installieren.
ich hatte mit einer GTX1070Ti einen Blackscreen und hab das dann so gemacht.
Seit ein paar Tagen hat sich bei mir auf verschiedenen Rechnern ein Problem verschärft. Wenn die Taskleiste auf „automatisch ausblenden“ steht und man ein Fenster maximiert ist die Taskleiste gar nicht mehr erreichbar. Dieses Problem trat vorher nur auf, wenn Firefox oder Thunderbird maximiert waren. Jetzt tritt es bei allen maximierten Anwendungen auf.
Laut Recherche trat so ein Problem schon mal mit Geforce Experience auf (damals durch ein aktiviertes Spiele-Overlay). Ich benutzte inzwischen die NVidia-App, habe aber dort nichts an den Einstellungen verändert.
Am installierten OpenShell liegt es nicht, da es auch auf dem anderen PC ohne OpenShell auftritt. Was mir auffällt: wenn ich das Fenster soweit verkleinere, dass die Taskleiste gerade so sichtbar ist, ist diese stark abgeschattet (Schattenwurf des Fensters).
Momentan habe ich nur zwei Möglichkeiten: a) „automatisch ausblenden“ deaktivieren, b) Windows-Taste drücken, um die Taskleiste in den Vordergrund zu holen.
Diese Probleme treten schon seit Jahren auf verschiedensten PCs/Notebooks auf (auch bei Bekannten). Ich kann im Moment nur hoffen, dass sich das durch Updates irgendwann behebt.
Ergänzung: HP Prodesk 600 G4, Windows 11 Pro 24H2 auf aktuellem Stand, NVidia GT 1030, alle Treiber auf neuestem Stand
Das mit der Taskleiste habe ich auch, sie wird normalerweise automatisch ausgeblendet um meinen OLED Monitor zu schonen. Manchmal hängt sie sich auf und ich kann sie auch nicht mehr einblenden. Ab und wieder anmelden hilft meistens, oder Neustart meines Desktop PCs.
Das mit dem schwarzen Bildschirm hatte ich jetzt auch schon einige Male, dachte mir schon das es am Grafiktreiber liegt. Da muss also mal wieder DDU ran.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was geht da eigentlich ab bei nvidia? Jeden Tag ein neuer Treiber und kurz darauf auch noch nen hotfix. Nicht mehr normal.
Und wenn NVidia nichts macht, wird geheult 😉
Was ist denn nur los mit NVIDIA? Wenn ich mich nicht irre, dann ist es das dritte Mal in Folge, dass schnell mal ein HotFix nachgereicht wird. Zudem wurden bei den letzten beiden (vor dem jetzt aktuellen) Treiberupdate noch keine Verbesserung bezüglich BSOD oder Blackscreen bemerkt. Das wurde, so dachte ich, nun endlich mit dem aktuellsten Treiber behoben!? Die neue Generation scheint auch nicht so gut anzukommen. So langsam aber sicher habe ich keine Lust mehr auf NVIDIA.
Hattest du denn selbst mal einen BSOD?
BSOD sowie einfach ausfallende Monitore, wobei der Sound noch weiter lief. Kurze Zeit später dann der Crash des PC´s und einem Neustart.
Ok, dann hast du wohl eine der seltenen Konfigurationen, bei denen die Probleme auftreten.
RTX 572.65 – Exostenza Edition™ (de-bloat)
https://forums.guru3d.com/threads/rtx-572-65-exostenza-edition%E2%84%A2-de-bloat.452356/page-7#post-6313333
Mit meiner RTX 4070 Ti hier auch keine probleme mit den letzten 3 Treibern.
Vermutlich da ich aus Energiespartechnischen gründen nur 1080p@60Hz nutze.
Wohl eher, weil du nicht eine der exotischeren Konfigurationen nutzt, die die BSODs auslösen können. Wird, wie immer, um die 0.001% der normalen Bevölkerung betreffen.
Wäre echt toll, wenn es so wäre. Und nein, es bedarf dazu keiner „exotischeren Konfigurationen“.
Vulkan Developer Beta Driver
February 28th, 2025 – Windows 572.63, Linux 570.123.01
New:
Support for NVIDIA Blackwell Architecture GPUs
VK_KHR_incremental_present [Linux]
VK_NV_cluster_acceleration_structure
VK_NV_partitioned_acceleration_structure
VK_NV_present_metering
VK_NV_ray_tracing_linear_swept_spheres [Blackwell]
https://developer.nvidia.com/vulkan-driver
Fehler tritt auch mit HDMI Kabel auf!