Marti hat UniGetUI 3.1.7 nach einer Beta als neue, finale Version freigegeben. Hauptaugenmerk in dieser Version sind Verbesserungen in den einzelnen Paket-Managern. Bei WinGet die verbesserte Versionserkennung bei der Deinstallation. PowerShell mit einer Korrektur des -Scope-Parameters und vieles mehr.
Weitere Verbesserungen sind:
- Alle NuGet-basierten Paketmanager (außer chocolatey) verwenden die API-basierte Prüfung auf Aktualisierungen
- Versionsvergleiche wurden verbessert. Jetzt ist 1.10 > 1.9. Dies korrigiert Probleme mit Chocolatey und der Anzeige veralteter Versionen.
- Die CPU-Auslastung, wenn UniGetUI im Hintergrund läuft, wurde stark verbessert (~1% vorher, ~0% jetzt).
- Bestimmte UniGetUI-Absturzszenarien wurden korrigiert.
- Eine Schaltfläche zum manuellen Hinzufügen von zu entfernenden Desktop-Verknüpfungen wurde hinzugefügt.
- Bessere Anzeige bestimmter UI-Bedingungen in der Titelleiste
- Verbesserungen am UI-Layout.
- Verbesserungen bei der Erkennung von Desktop-Verknüpfungen bei Updates.
- Sowie weitere Korrekturen, wie immer mit der Hilfe der GitHub Community.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
UniGetUI 3.1.7 Final mit Verbesserungen für die einzelnen Paketmanager und mehr
Bekomme bei der ausführen der Datei eine Fehlermeldung “ Die Datei konnte nicht im temporären Ordner ausgeführt werden. Das Setup wurde abgebrochen.
Fehler 5: Zugriff verweigert.
Obwohl alles sich mit der vorherigen UniGet Version alles Updates einwandfrei installiieren lässt ist nur dieses eine exe nicht instlalieren, alle anderen .exe programme lassen sich einwandfrei isntallieren
Update habe nun Herausgefunden, dass Kasperdsky das Program als Stark beschränkt, auch wenn die Einschränkung aufhebe erstellt kaspersky erneuert die datei “ Temp?is-EU00T.tmp\UniGetUi.Installer.tmp als stark beeinschränkt mhh was soll ich machen
Wie es aussieht betrifft es nur diese Version die vorherige kann normal installiert werden, habe es nun mit deaktivierten kaspersky erfolgreich installieren können, naja hoffentlich aktualisiert kaspersky die Files in der Datenbank als false
Hoffentlich aktualisierst du deine Antivirensoftware gegen eine Andere und füllst nicht weiter bereitwillig die russische Kriegskasse. Zudem steht Kaspersky auf der schwarzen Liste des BSI. (Nicht das ich im allgemein viel auf die gebe, aber in dem Fall ist es begründet und gerichtlich bestätigt)
so mein lieber, laut Aussage des BSI ist dies eine Empfehlung zum Wechsel auf eine anderen Antivierenprogramm, ob dies nun begründet ist oder nicht, dies ist die offizielle Ansage des BSI´s.
P.S. Das oben genannte Problem ist gelöst
Danke Kaspersky
Seit dem Update kann ich keine Pakete mehr updaten, bekomme sofort so eine Meldung bei jedem Paket:
Package update operation for Package=TheDocumentFoundation.LibreOffice.HelpPack with Manager=Winget
Installation options:
System.InvalidOperationException: StartInfo.FileName has not been set
at UniGetUI.PackageOperations.AbstractProcessOperation.PerformOperation() in C:\SomePrograms\WingetUI-Store\src\UniGetUI.PackageEngine.Operations\ProcessOperation.cs:line 79
at UniGetUI.PackageOperations.AbstractOperation.MainThread() in C:\SomePrograms\WingetUI-Store\src\UniGetUI.PackageEngine.Operations\AbstractOperation.cs:line 280
LibreOffice 25.2 Help Pack (German) konnte nicht aktualisiert werden
PS: Deinstallation und Neuinstallation hat nichts gebracht, Deinstallation und Installation von 3.16 hat das Problem behoben.