Firefox 136, 128.8 ESR und 115.21 ESR korrigiert 15 Sicherheitslücken, kommt mit vertikalen Tabs und mehr [Changelog]

Es ist wieder „Patchday“ für den Firefox und Mozilla hat für alle drei Versionen, die derzeit unterstützt werden, wieder ein Update bereitgestellt. Es ist der Firefox 136.0 mit neuen Funktionen und Sicherheitskorrekturen, sowie der Firefox 128.8 ESR und 115.21 ESR.

Insgesamt wurden 15 Sicherheitslücken korrigiert. Von denen 8 alleine mit „High“ eingestuft wurden. Darunter sind auch Korrekturen, die den Thunderbird betreffen. Dieser sollte heute dann auch in der Version 136 (offiziell als final und als 128.8.0 erscheinen.

Das Update selber wird am Dienstagnachmittag über die Update-Funktion im Browser verteilt werden. [Update]: Wurde jetzt veröffentlicht. In den letzten Tagen gab es Mitteilungen zum Firefox. Einmal, dass der Firefox 115 ESR bis September 2025 unterstützt wird und auch dass das Manifest V2 neben dem Manifest V3 für Erweiterungen beibehalten wird. Aber ohne Datum, wie lange. Zurück zum Update.

Neue Funktionen und Verbesserungen im Firefox 136

  • Sie können jetzt die aktualisierte Firefox-Seitenleiste unter Einstellungen > Allgemein > Browser-Layout aktivieren, um schnell auf mehrere Tools mit einem Klick zuzugreifen, ohne Ihre Hauptansicht zu verlassen. Zu den Tools der Seitenleiste gehören ein KI-Chatbot Ihrer Wahl, Lesezeichen, Verlauf und Tabs von Geräten, die Sie mit Ihrem Mozilla-Konto synchronisieren.

  • Sie haben viele Tabs geöffnet? Probieren Sie unser neues vertikales Tabs-Layout aus, um Ihre Tab-Liste schnell zu durchsuchen. Bei vertikalen Tabs werden Ihre geöffneten und angehefteten Tabs in der Seitenleiste angezeigt und nicht am oberen Rand des Browsers. Um vertikale Tabs zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste oben im Browser und wählen Sie Vertikale Tabs einschalten. Wenn Sie die aktualisierte Seitenleiste aktiviert haben, können Sie auch zu Seitenleiste anpassen gehen und Vertikale Tabs aktivieren. Erste Tester berichten, dass sie sich nach ein paar Tagen mit vertikalen Registerkarten besser organisiert fühlen.

  • Das Dialogfeld „Browserdaten und Cookies löschen“ ermöglicht es nun, gespeicherte Daten aus Formularen getrennt vom Browserverlauf zu löschen.
  • Mit „Smartblock Embeds“ können Nutzer bestimmte Social-Media-Einbettungen, die in den ETP-Modi „ Streng“ und „Privates Surfen“ blockiert sind, selektiv freigeben. Derzeit ist die Unterstützung auf einige wenige Einbettungstypen beschränkt, weitere sollen in zukünftigen Updates hinzugefügt werden.
  • Firefox aktualisiert nun standardmäßig das Laden von Seiten auf HTTPS und fällt automatisch auf HTTP zurück, wenn die sichere Verbindung fehlschlägt. Dieses Verhalten ist als [HTTPS-First] bekannt.
  • Unter macOS werden einige Hintergrund-Tabs auf stromsparende Kerne verschoben, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Die Hardware-beschleunigte Wiedergabe von HEVC-Videoinhalten wird jetzt unter macOS unterstützt.
  • Hardware-Videodekodierung ist jetzt für AMD-GPUs unter Linux aktiviert.
  • Unter Linux ist Firefox jetzt auf ARM64 (AArch64) verfügbar, mit Installationsoptionen über APT und Tarballs. Flatpak-Unterstützung wird in Kürze folgen.
  • Automatische Adressausfüllung wurde für Nutzer im Großbritannien aktiviert.
  • Änderungen
  • Für neue Tabs wurde die Aktion „ In Pocket speichern“ von einer Schaltfläche in das Kontextmenü verschoben, zusammen mit anderen Aktionen, wie z. B. „Lesezeichen“.
  • Die macOS DMG-Installationspakete verwenden jetzt LZMA zur Komprimierung, was die Downloadgröße und die Installationszeit reduziert.
  • Aufgrund aktueller Änderungen in macOS Sequoia wurde die Tastenkombination zum Vervollständigen von Suchstrings zu .com-Adressen von Strg+Eingabe auf Cmd+Eingabe geändert.
  • Korrekturen
  • Firefox verwendet nun das PNG-Format, wenn Bilder aus Firefox heraus kopiert werden, sodass die Transparenz erhalten bleibt.
  • Sicherheitskorrekturen im Firefox 136, 128.8 und 115.21
  • Weitere Änderungen für Entwickler enthalten.

Info und Download:

Firefox 136, 128.8 ESR und 115.21 ESR korrigiert 15 Sicherheitslücken, kommt mit vertikalen Tabs und mehr [Changelog]
zurück zur Startseite

15 Kommentare zu “Firefox 136, 128.8 ESR und 115.21 ESR korrigiert 15 Sicherheitslücken, kommt mit vertikalen Tabs und mehr [Changelog]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder