VMWare hat ein neues Update für die Virtualisierungssoftware Workstation Pro 17.6.3 und Fusion 13.6.3 bereitgestellt. Mit diesem Update werden in der Workstation zwei Sicherheitslücken (CVE-2025-22224 und CVE-2025-22226) korrigiert. In Fusion eine (CVE-2025-22226). Diese wurden als kritisch eingestuft.
Das Update selber wird auch schon über die Update-Funktion in VMWare verteilt. Im November 2024 hatte Broadcom VMWare neben der privaten auch die kommerzielle Nutzung von Workstation Pro und Fusion freigegeben. Ein Key ist also auch nicht mehr notwendig. Der Workstation Player ist also nebensächlich geworden, wenn man VMWare nutzt.
Korrekturen in VMware Workstation Pro 17.6.3
- Beim Starten einer virtuellen Maschine kann VMware Workstation Pro auf einigen Systemen abstürzen. Das Problem wurde in VMware Workstation Pro 17.6.3 behoben.
- Wenn Sie versuchen, VMware Workstation Pro auf Centos 9 Stream-Hosts mit Kernel-Versionen über 5.14.0-432 zu installieren, erhalten Sie einen Kompilierungsfehler. Das Problem wurde in VMware Workstation Pro 17.6.3 behoben.
- Nach dem Sperren oder Entsperren des Hosts mit einer virtuellen Maschine, die auf einem Windows 11-Host installiert ist, reagiert die virtuelle Maschine nicht mehr. Das Problem wurde in VMware Workstation 17.6.3 behoben.
- Offene Probleme
- In bestimmten Situationen, die auf unterschiedlicher Hardware und Topologie basieren, funktioniert die Multi-Monitor-Funktion nicht wie erwartet. Es können Probleme auftreten, wie z. B. das Zurückschalten der Topologie auf einen einzelnen Bildschirm oder das Nichtumschalten zwischen den Monitoren. Einen Workaround gibt es dafür nicht.
VMWare Fusion 13.6.3
Hier wurde nur die eine Sicherheitslücke geschlossen.
- Offene Probleme
- Der Unity-Modus wurde in VMware Fusion 13.6 entfernt. Die Funktion Standardanwendungen ist eng mit dem Unity-Modus verknüpft und daher ebenfalls nicht mehr verfügbar. Einen Workaround gibt es dafür nicht.
- Die Schaltfläche VMware Tools installieren ist auf einem Gerät, das das Betriebssystem macOS 15 Sequoia verwendet, ausgegraut. Workaround: Die darwin.iso herunterladen und dieser Anleitung folgen
- Wenn Sie versuchen, ein Image mit dem Befehl vctl pull zu ziehen, schlägt dies auf macOS Sonoma 14.5 und neueren Host-Betriebssystemen mit der Fehlermeldung „hdiutil: mount failed – Permission denied“ fehl. Einen Workaround gibt es dafür nicht.
- In bestimmten Situationen, basierend auf unterschiedlicher Hardware und Topologien, funktioniert die Multi-Monitor-Funktion nicht wie erwartet. Es können Probleme auftreten, wie z. B. das Zurücksetzen der Topologie auf einen einzelnen Bildschirm oder das Nichtumschalten zwischen den Monitoren. Einen Workaround gibt es dafür nicht.
Info und Download:
- broadcom.com/SecurityAdvisories
- broadcom.com/vmware-workstation-1763-pro-release-notes
- Download als Beispiel VMware-workstation-17.6.3-24583834.exe.tar unter core und die VMWareTools unter packages
- broadcom.com/vmware-fusion-1363-release-notes
- Download als Beispiel com.vmware.fusion.zip.tar
- Downloads ansonsten im Profil/my-dashboard
- Der Unterschied *.tar oder VMware-workstation-full-17.6.3 ist, dass in der *.tar die VMWare Tools nicht enthalten sind.
Danke für die Hinweise.
VMware Workstation Pro 17.6.3 und Fusion 13.6.3 korrigieren zwei kritische Sicherheitslücken
Hier ist das offizielle öffentlich einsehbare Download-Archiv, mit allen alten und aktuellen Versionen. Hier finden sich auch die Linux-Installer, die fehlen nämlich oben im Post:
Workstation, Fusion, Player, alles hier zu finden:
https://softwareupdate.vmware.com/cds/vmw-desktop/
Danke.
Aber hattest du mal den Link geöffnet? Scheinbar nicht.
Hi moinmoin, offtopic:
Warum kann man in der iOS Deskmodder App keine Daumen hoch mehr vergeben?
Im Browser funktioniert es.
Kann ich dir jetzt nicht beantworten. Ich frage Tim einmal.
Edit: Er schaut sich das mal an.
„Scheinbar nicht“ -> Ich habe mir da gerade selbst die Linux Version runtergeladen, ich weiß wirklich nicht was du meinst. Was geht denn da nicht?
Zu doof um zu sehen, das WS für Workstation steht oder was?
Ich meinte den Link im Beitrag. Dort ist Linux und Windows verlinkt und auch die Tools.
Folge dem Link oben:
„Download als Beispiel VMware-workstation-17.6.3-24583834.exe.tar unter core und die VMWareTools unter packages“
dann kommst Du genau dahin, wo Du mit Deinem Link hinkommst.
#Windows
Filename: VMware-workstation-full-17.6.3-24583834.exe
MD5: de592b18a39513e3414f197ec1a4cb1c
SHA256: d7c04b4dd1e6bf551693897d4805e99c45198a830c6361d9af8267b40906857b
https://t1p.de/7j4g4
#Linux
Filename: VMware-Workstation-Full-17.6.3-24583834.x86_64.bundle
MD5: 01559c427a4b47547e67026320c77738
SHA256: 79575917728ded4c6d0b89f4ab6a81be9a773c00eeb68d1d12ac0db125478ee0
https://t1p.de/rmvm7
Vielen Dank für das Bereitstellen. Erspart einem eine Menge Ärger und verlorene Nerven mit den Broadcomm-Seiten.
Besten Dank
Ein paar Fragen zur Workstation: Kann man die Workstation „so einfach“ installieren, auch ohne sich registrieren zu müssen? Prüft die Version irgend etwas oder ist eine „Aktivierung“ erforderlich?
Dann wäre doch die Information von Broadcom nach der Übernahme von WMware, die WS wäre gratis, allerdings müsse man sich vorher registrieren, obsolet. Oder sehe ich das falsch?
Sind die unter den von Timo99 angebotenen Links verfügbaren Dateien reine Update-Dateien oder Vollversionen?
Oben und Timos Links sind Vollversionen. Oben nur ohne die VMWare Tools.
Wenn du die installierst, wird keine Überprüfung vorgenommen.
Die Registrierung bezieht sich auf die Downloads auf deren Seite.
Vielen Dank für die rasche Antwort. So etwas hatte ich fast vermutet. Es ist nach wie vor ein großes Problem sich bei Broadcom zu registrieren und mMn für den Privatanwender auch überflüssig.
So wie es User ‚Herbert‘ im nächsten Post formuliert hat, ging es mir auch, ich habe dann alles abgebrochen, ist ja sowieso nur Datensammlerei.
Nur ein Hinweis: Rein aus Neugierde habe ich die obige Version der WS in einer bereits mit VMware WS 17.x erstellten VM (Guest ist Win 11 Pro 21H2) installiert und es funktionierte wirklich tadellos und war überraschend schnell. Also einen Virtualisierer in einer virtuellen Maschine. Ob man hier allerdings auch eine „nested“ VM erstellen kann, habe ich (noch) nicht ausprobiert. Ich wüsste momentan auch keinen sinnvollen Einsatzbereich dafür…
Seit dem Broadcom Vm übernommen hat klappt echt nichts mehr. Habe mehrere Geschäfts-Accounts und keines davon funktioniert seit heute.
Angeblich Passwort falsch und zurücksetzen geht auch nicht
https://i.postimg.cc/G35chqmP/info.jpg
Hallo zusammen,
hat das Update für VMW Workstation schon einer von Euch ausprobiert und kann vielleicht hier seine Erfahrungen schildern ?
Mittlerweile bin ich bei Updates unter Broadcom doch immer sehr voreingenommen
Liebe Grüße /A
Gibt keine Probleme hier mit meinen VMs.
Lief auch hier wie am Schnürchen durch das Update.
Moin,
!!!
habe gerade als Administrator versucht das Update von Workstation 17 Pro (17.5.2 build-23775571) auf Workstation Pro V.17.6.3 durchzuführen…, leider ohne Erfolg
Fehler:
Error updating VMware Workstation. See details for more information.
Details:
VMware Workstation – version 17.6.3
Error: There was a problem updating a software component. Try again later and if the problem persists, contact VMware Support or your system adminstrator.
Wenigstens funktioniert meine 17.5.2 noch, allerdings wurden automatisch die VMware Tools neu installiert…
Hat schon jemand das Update erfolgreich installiert, wenn ja wie…?
Und wenn ich update klicken im 17.6.2
Der Update Server wurde nicht gefunden.
Auf dem Webseite PW immer falsch. ^.^
Die Downloadlinks funktionieren nicht mehr, weder die oben in der Info noch der in der Workstation eingetragene Link für die Updates: https://softwareupdate.broadcom.com/cds/
Die VMWare Programme und Tools sind noch auf der Support Seite von Broadcom verfügbar, mal sehen wie lang noch….
Ich befürchte mal das war’s dann bald für VMWare…😒
@Moinmoin
Wie wärs wenn man neue Versionen hier Hinterlegt im selben Bereich wo die Windows iso und MS365 iso sind.😎👍