VMware Workstation Pro 17.6.3 und Fusion 13.6.3 korrigieren zwei kritische Sicherheitslücken

VMWare hat ein neues Update für die Virtualisierungssoftware Workstation Pro 17.6.3 und Fusion 13.6.3 bereitgestellt. Mit diesem Update werden in der Workstation zwei Sicherheitslücken (CVE-2025-22224 und CVE-2025-22226) korrigiert. In Fusion eine (CVE-2025-22226). Diese wurden als kritisch eingestuft.

Das Update selber wird auch schon über die Update-Funktion in VMWare verteilt. Im November 2024 hatte Broadcom VMWare neben der privaten auch die kommerzielle Nutzung von Workstation Pro und Fusion freigegeben. Ein Key ist also auch nicht mehr notwendig. Der Workstation Player ist also nebensächlich geworden, wenn man VMWare nutzt.

Korrekturen in VMware Workstation Pro 17.6.3

  • Beim Starten einer virtuellen Maschine kann VMware Workstation Pro auf einigen Systemen abstürzen. Das Problem wurde in VMware Workstation Pro 17.6.3 behoben.
  • Wenn Sie versuchen, VMware Workstation Pro auf Centos 9 Stream-Hosts mit Kernel-Versionen über 5.14.0-432 zu installieren, erhalten Sie einen Kompilierungsfehler. Das Problem wurde in VMware Workstation Pro 17.6.3 behoben.
  • Nach dem Sperren oder Entsperren des Hosts mit einer virtuellen Maschine, die auf einem Windows 11-Host installiert ist, reagiert die virtuelle Maschine nicht mehr. Das Problem wurde in VMware Workstation 17.6.3 behoben.
  • Offene Probleme
  • In bestimmten Situationen, die auf unterschiedlicher Hardware und Topologie basieren, funktioniert die Multi-Monitor-Funktion nicht wie erwartet. Es können Probleme auftreten, wie z. B. das Zurückschalten der Topologie auf einen einzelnen Bildschirm oder das Nichtumschalten zwischen den Monitoren. Einen Workaround gibt es dafür nicht.

VMWare Fusion 13.6.3

Hier wurde nur die eine Sicherheitslücke geschlossen.

  • Offene Probleme
  • Der Unity-Modus wurde in VMware Fusion 13.6 entfernt. Die Funktion Standardanwendungen ist eng mit dem Unity-Modus verknüpft und daher ebenfalls nicht mehr verfügbar. Einen Workaround gibt es dafür nicht.
  • Die Schaltfläche VMware Tools installieren ist auf einem Gerät, das das Betriebssystem macOS 15 Sequoia verwendet, ausgegraut. Workaround: Die darwin.iso herunterladen und dieser Anleitung folgen
  • Wenn Sie versuchen, ein Image mit dem Befehl vctl pull zu ziehen, schlägt dies auf macOS Sonoma 14.5 und neueren Host-Betriebssystemen mit der Fehlermeldung „hdiutil: mount failed – Permission denied“ fehl. Einen Workaround gibt es dafür nicht.
  • In bestimmten Situationen, basierend auf unterschiedlicher Hardware und Topologien, funktioniert die Multi-Monitor-Funktion nicht wie erwartet. Es können Probleme auftreten, wie z. B. das Zurücksetzen der Topologie auf einen einzelnen Bildschirm oder das Nichtumschalten zwischen den Monitoren. Einen Workaround gibt es dafür nicht.

Info und Download:

Danke für die Hinweise.

VMware Workstation Pro 17.6.3 und Fusion 13.6.3 korrigieren zwei kritische Sicherheitslücken
zurück zur Startseite

21 Kommentare zu “VMware Workstation Pro 17.6.3 und Fusion 13.6.3 korrigieren zwei kritische Sicherheitslücken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder