Der Microsoft Edge wurde gestern Nacht auf die Version 134 (134.0.3124.51) aktualisiert. Jetzt kam auch die Release Notes. Wie schon in der Beta wurden eine Reihe von Richtlinien hinzugefügt und Sicherheitslücken geschlossen. Wie immer verweist man auf die Änderungen in den vorherigen Dev-Versionen. Diesmal die 134.0.3081.2, 134.0.3096.1 und 134.0.3109.0.
Insgesamt wurden 10 Sicherheitslücken geschlossen. Eine davon (CVE-2025-26643) ist eine Microsoft-spezifische Lücke, die korrigiert wurde. Eine Ankündigung war auch noch mit dabei. „Der Root-Speicher von Microsoft Edge wird vom Microsoft Trusted Root Program bereitgestellt. Durch ein kürzlich durchgeführtes Update werden Zertifikate standardmäßig nicht mehr als vertrauenswürdig eingestuft, wenn sie auf eines der aufgelisteten Entrust-Stammzertifikate validiert sind und der früheste Zeitstempel des Zertifikats (Signed Certificate Timestamp, SCT) nach dem 16. April 2025 7:00:00 AM UTC datiert ist. Unternehmen, die eine Webseite betreiben, die ein betroffenes Zertifikat verwendet, sollten vor diesem Datum ein neues Zertifikat erwerben und einsetzen, das nicht von dieser Änderung betroffen ist.“
Die Funktionsupdates, die hauptsächlich für Unternehmen (aber nicht nur) eingeführt wurden, sind.
- Entfernung der Option „Konto hinzufügen“ im Profilmenü für Entra ID-Benutzer
- Veraltung der Microsoft-Suche in Bing und Richtlinienaktualisierungen
- Edge auf macOS öffnet jetzt problemlos Links in Teams
- Scareware-Blocker-Richtlinie
- Verbesserungen bei den Edge-Einstellungen. Edge-Einstellungen werden auf WebUI2 migriert
Die neuen Richtlinien sind
- AddressBarWorkSearchResultsEnabled – Aktiviert die Vorschläge für die Suche in der Adressleiste
- DefaultJavaScriptOptimizerSetting – Steuerung der Verwendung von JavaScript-Optimierern
- IdleTimeout – Verzögerung vor der Ausführung von Aktionen im Leerlauf
- IdleTimeoutActions – Aktionen, die ausgeführt werden sollen, wenn sich der Computer im Leerlauf befindet
- JavaScriptOptimizerAllowedForSites – JavaScript-Optimierung auf diesen Webseiten zulassen
- JavaScriptOptimizerBlockedForSites – JavaScript-Optimierungen für diese Webseiten blockieren
- OopPrintDriversAllowed – Außerhalb des Prozesses liegende Druckertreiber erlaubt
- ScarewareBlockerProtectionEnabled – Konfiguriert den Edge Scareware Blocker-Schutz
- ServiceWorkerToControlSrcdocIframeEnabled – ServiceWorker zur Steuerung von srcdoc-iframes zulassen
-SharedWorkerBlobURLFixEnabled – Anpassen des SharedWorker-Blob-URL-Verhaltens an die Spezifikation - WebAudioOutputBufferingEnabled – Aktiviert die adaptive Pufferung für Web Audio
Veraltete Richtlinien:
- UserAgentClientHintsGREASEUpdateEnabled – Steuerung der Funktion User-Agent Client Hints GREASE Update
- LinkedAccountEnabled – Aktiviert die Funktion des verknüpften Kontos
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Leider gibt es mit dem Edge Browser immer noch ein RAM Problem bei der ZDF Webseite bzw. dessen Videos. Manchmal steigt die RAM Nutzung für den Tab sogar bis zu 5GB an. Habe es vor einem knappen Monat an das MS Edge und ZDF Team gemeldet. Andere Chromium basierte Browser scheinen nicht davon betroffen zu sein. Dort liegt die RAM Nutzung für den Tab meist um die 500 MB.
Apropos, leider ist mit diesem Update die Google Sprachsuche trotz aller Berichtigungen (für Mikrofon usw.) nicht mehr möglich. Es kommt dabei dann (ganz kurz) zur Fehlermeldung „Keine Internetverbindung“ und man fällt in die Ausgangsposition zurück.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@ Eugen Cola
Ich habe genau das gleiche Problem, das mit dem neuen EDGE-Update begann. Auch in Duolingo funktioniert die Spracherkennung nicht mehr. Eine Neuinstallation von EDGE hat das Problem nicht gelöst
Ich habe gerade EDGE auf Version 134.0.3124.66 aktualisiert und das Problem ist nicht mehr da
Danke für den Hinweis. So schnell hätte ich gar nicht mit einem Update gerechnet. Von Version 134.0.3124.51 (Offizielles Build) (64-Bit) auf Version 134.0.3124.66 und die Google Sprachsuche ist unter Edge wieder möglich…
gepostet mit der Deskmodder.de-App