Am 5.3.25 hat Nvidia den GeForce Grafiktreiber 572.70 veröffentlicht. Mit dabei war auch eine Korrektur, dass der PC mit einem schwarzen Bildschirm startete. Aber dieses Problem wurde in der GeForce RTX 50er-Serie wohl nicht ganz behoben.
Dieses Problem wurde im GeForce Hotfixtreiber 572.75 jetzt behoben. Die genaue Beschreibung in der Release Notes lautet:
- [GeForce RTX 50 series] GeForce RTX 50 series GPUs stürzen mit schwarzem Bildschirm ab
- [GeForce RTX 5080/5090] Grafikkarten laufen beim Neustart des Systems möglicherweise nicht mit voller Geschwindigkeit, wenn sie übertaktet sind
Wer von diesem Probleme nicht betroffen ist, muss diesen Hotfix-Treiber nicht installieren und kann auf den nächsten offiziellen Treiber warten.
Info und Download:
- nvidia.custhelp.com/hotfix
- Download: nvidia.com/572.75-desktop-notebook-win10-win11-64bit-international-dch.hf.exe
Danke an Marc und Rush für den Hinweis.
GeForce Hotfixtreiber 572.75 korrigiert 2 Probleme
So plump es klingen mag aber NVIDIA hat schon eine ganze Weile nichts mehr unter Kontrolle. Immer wieder häufen sich Fehler ohne Ende. Diese Probleme sind so gravierend, sodass die Nutzung des Systems nicht mehr möglich ist. Das ist aber nicht nur bei NVIDIA, sondern auch bei Microsoft und vielleicht anderen Herstellern so. Mir ist bekannt, dass die Hersteller sehr viele Probleme bewerkstelligen müssen. Auf den Endkunden sollte das aber schlicht nicht übergehen. Vielleicht wird es echt mal Zeit für einen Dämpfer gegenüber den Herstellern.
Schön gebrüllt Tiger, mach mal vor.
Klein gehalten „Kleiner“.
Ich bin schon dabei. Jeder macht am besten das, was er/sie kann.
@MrX1980
„Anstatt immer nur zu nörgeln“ ist schon direkt falsch! Ich mache auch und beteilige mich so weit es geht.
Mal ganz davon abgesehen, dass mein Leben aus vielen anderen Dingen besteht (meiner Familie, meiner Arbeit uvm.) und ich nicht immer (oder noch dazu) wieder oder lange Zeit habe, mich ständig um Probleme der Hersteller zu kümmern.
NVIDIA hat jetzt den 3. oder 4. Treiber in Folge gebracht und immer wieder einen HotFix wegen den selben Problemen hinterher geschoben. Zudem sind viele Probleme schon vor sehr langer Zeit existent gewesen und wiederholen sich. Scheinbar ist das bei den Herstellern in Vergessenheit geraten. Nun fangen wieder wieder von vorne an!? Damit sollten dann auch alle weiteren Anmaßungen geklärt sein. Vor allem die Tatsache der Beteiligung hier, wozu die Kommentarfunktion da ist.
Anstatt immer nur zu nörgeln, sollte man lieber wie z.B. Mostly Positive Reviews (https://x.com/mpr_reviews/status/1898662303551082615) zusammen mit Nvidia konstruktiv an den Problemen arbeiten. Ohne deren Hilfe würde es diese HotFix Treiber nicht geben oder die Behebung würde deutlich länger dauern. Kein Hersteller kann sämtliche Hardware Kombinationen besitzen und testen.
Wer Probleme hat/entdeckt, sollte diese entsprechend melden:
How to provide valuable feedback to NVIDIA
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3141
Nahezu jeder Hersteller hat Feedback Kanäle, nutzt diese bitte auch. Danke
Der Blackscreenfix braucht auch nur wieder Nvidia weil man meint sich nicht an bestehende Standards zu halten
Gibt es was was bei Nvidia noch richtig läuft? 🤔
Jo, hier läuft in der Regel alles.
Was bei solchen Meldungen oft vergessen wird: Die Fehler treten auf den exotischeren Konfigurationen auf, deshalb fallen sie auch beim Testen eventuell nicht auf.
Software ist halt nun mal eine komplexe Sache, und, heutzutage ist sie noch hundert mal komplexer als früher.
Tja man hält sich bei vielem was aber schon existiert offenbar mehr oder weniger mit Absicht nicht an Standards was dann Probleme macht.
vBios (U)EFI kompatibel sollte kein Problem mehr sein, eigentlich, PCI Express Schnittstelle ist auch ein lange exisitierender Standard und insbesondere NVidia sowie auch AMD natürlich gleichermaßen sollten das mit den Customdesignern zusammen im Boot ausgereift im Griff haben.
Das mal was an nem neuen Treiber gefixt werden muss und sowas auch mal an sich gemacht werden muss, ist ja normal, mal mehr mal weniger, das war schon immer so
Aber manche Probleme wie komplett Backscreen das sind Einschläge mittlerweile und nach X Hotfixes dann immernoch nicht gelöst… da gibt es nichts mehr schönzureden und auch keine Ausreden mehr irgendwann.
mfG
Ich gebe ja zu, in letzter Zeit häufen sich solche Sachen, und, bei Microsoft sind mir auch viele Dinge aufgefallen, die nach Jahren noch nicht gefixt wurden (wirklich offensichtliche Sachen an der GUI).
Ist halt wie überall, und hat sicher auch mit flachen Hierarchien zu tun: Es wird geschlampert, der Job ist nur noch ein Job, und keine Profession mehr, und es ist wichtige welche Schuhe man trägt als wenn man seinen Job vernünftig macht. Ein Übel der Zeiten in denen wir leben.
Mich erinnert das immer an die Teams-Werbung mit den Video-Meetings. Ein Verwandter hat mir mal gesagt als er reingekommen ist, und das gesehen hat: „Was sind das denn für debile Menschen??“. Tja, so sieht’s sicher heutzutage in vielen Firmen aus.
Nvidia interessiert die Privatanwender nicht sie verdienen durch KI
Dies ist völliger Blödsinn. Dann gäbe es keine neuen Game Ready Treiber bei neuen Spielen und keine Beta/HotFix Treiber. Und Nvidia und andere Hersteller hören zu, wenn man richtig mit ihnen Kommuniziert.
Naja das die Prioritäten sich entsprechend verschoben haben könnte offensichtlicher aber zumindest mal nicht sein, das zu bestreiten is dann eher auch so ne Werbebot-Aktivität
mfG
Echt krass was hier abgeht bei Nvidia. Kann ich froh sein noch eine 30er zu besitzen und wohl erst später auf eine 50er zu wechseln wenn überhaupt
Hier ebenso, zuletzt lange ne gebrauchte 2070 Super gehabt, nach ner 2060er und davor noch ne GTX 1060, aktuell halt auch seit ein paar Monaten eine 3070, tut alles, keine Probleme
mfG
Ich habe seit dem Nvidia Treiber GeForce 572.70 mit der GeForce RTX 5090 keinen Black Screen mehr. Habe auch diesen Nvidia Treiber GeForce 572.75 installiert und weiterhin keinen Black Screen.
Wie oft wollen die eigentlich noch den Blackscreen-Bug fixen? Es steht halt in jedem neuen Treiber-Release immer und immer wieder drin. Es wird 100%ig auch in zukünftigen Releases drin stehen.
Warum immer und immer wieder?
Im Hotfix Treiber 572.65 erstmals korrigiert und im 572.70 integriert.
Vernünftige Hersteller haben ein Firmware Update bereitgestellt!
Ohne Firmware Update ist man ein Lebenlsang darauf angewiesen das Nvidias den Treiberfllicken mitliefert und der dann auch schön zur Laufzeit geladen wird.
Ich habe mit den aktuellen Treibern mit meinem GTX 980 Sli Rig nur Probleme. Von Desktop Freezes, Blackscreen und Fehler im syslog wegen der Treiber Erkennung hat sich seit 53x nichts für mich verbessert. Dann bleibt’s eben beim alten Treiber!
Du weißt aber schon, dass deine 980er mittlerweile 11 Jahre auf dem Buckel haben?
Da kann es schon sein, dass man mit älteren Treibern wesentlich besser beraten ist.
SLi ist da Treibermässig mein ich ohnehin komplett ausgebootet oder nicht, das macht man normalerweile ja auch schon länger nicht mehr.
Da würd ich auch glatt empfehlen wenigstens ne gebrauchte GTX 1000er Serie anzuschaffen falls die alten 900er wirklich noch gereicht haben.
Das drückt die Leistungsaufnahme so schon pro Karte immens aber da auch eine Karte alleine dann locker reicht, spätestens auch mit einer kleineren 2000er RTX, wie ne RTX 2060 die nicht mehr so teuer sein dürfte vom Gebrauchtmark.
Ne 900er Serie, damals Equivalent 7870/7070 so damals, sowas würd ich in nen Zweitrechner reinstopfen, wo es halt nicht mehr im hauptsächlichen, viel Betrieb sitzt halt.
Die 1000er Pascal Serie war danach ja nen Megawurf, da haben die die Leistungsaufnahme immens runterbekommen gehabt dann.
mfG
Es geht nicht darum dass ich mir irgendwas gebrauchtes holen will oder überhaupt was neueres brauche. Es geht um den Umstand dass die Treiber die eigentlich für meine Grafikkarten „empfohlen“ sind garnicht richtig damit funktionieren. Ich weis um das alter aber die Laufen und die Leistung reicht mir! Wieso muss man immer was neues kaufen? Ist außerdem am Laptop auch nicht so ohne weiteres möglich!
Ja naja kann man so auch sehen.
Beim Notebook machste natürlich nix mit Tauschen, das ist klar.
Da ist aber auch kein SLi-Problem, da wo du damit Probleme hast und es dann aber doch ein Rechner ist, wie schon geschrieben, alleine die 1000er Serie war ein echt guter Wurf bei NVidia, dieselben „Aufgaben“ egal was du da noch machst mit der alten Hardware, es wird weniger Leistungsaufnahme haben mit einer aktuelleren Grafikkarte.
Es drückt deine Stromrechnung und je nachdem wieviel die Hardware benutzt wird, umso mehr, desto mehr natürlich.
Es ist nunmal wie es ist, einfach nur mal sowas verstehen und stehen lassen, sollte man auch eigentlich mal können oder ?
Man ist doch nur gewillt auf die Sprünge zu Helfen, man kann ja wohl einfach mal verstehen das des Sinn machst, weil es einfach jede Menge ist an Leistungsaufnahme.
Es gibt halt einfach alte Hardware, die sollte man dringlichst mal ersetzen, weil das ganz einfach ins Recycling gehört, wie ältere CPU’s und Boards halt als bei Intel ne Sandy Bridge oder bei AMD dann älter als nen AMD FX.
Und auch die genannte gut angestaubte Hardware, sollte man schon nicht mehr unbedingt dauerhaft einsetzen, weil das keinen Sinn macht, zumal der Kram auch nicht wirklich Spass macht zum Arbeiten.
Selbst ein Linux Mint als Debian Edition was sehr sehr schlank ist das System, das ist doch zäh wie Leder auf solch einer Modulekiste.
Ein wenig mehr sollte man sich schonn „gönnen“
Es ist ja auch nur ein Tipp, dem im übrigen alle die sich wirklich auskennen zustimmen würden, mach wie du denkst für dich, so ein Kommentar steht nicht nur für dich alleine hier, denn die Welt dreht sich sicherlich auch bei weitem nicht nur um dich DSGV-User
Noch kurz zum Treiber auch direkt, das mit den älteren Treiber die auch mal besser laufen, ist auch absolut garnichts neues, das sollte man eigentlich auch schonn mal wissen, sonst vielleicht auch besser ganz die Finger erstmal davon lassen und erstmal Recherchieren und Lernen , ebenso ein nur gut gemeinter Rat, was du machst oder auch nicht, ist natürlich so oder so dein Bier
mfG
Ich glaube, der Treiber ist auch nicht mehr für SLI und GTX 980 gedacht
Nunja angeblich ist der Treiber damit kompatibel und bevor hier wieder Leute am alter der Karten rumnöhlen – sie laufen nach wie vor nur gibt es eben mit den Treiber immer weiter Probleme und ich habe das nur als Beispiel zum besten gegeben. Meine Fehler sind dem Entwickler Stab bekannt werden aber ignoriert weil es spaßiger ist den ganzen Kiddies mit ihren 5090 Bombern die neuesten Käsespiele kompatibel zu machen.
Stell mal im Bios bei ASPM PEG und PCH auf L1 only, also ohne L0s. Die alten Grafikkarten, auch 1000er Serie, kommen mit L0s nicht klar. Native ASPM kann auch enabled oder disabled stehen.
Ich verstehe die ganze Kritik an Nvidia nicht. Zunächst macht ja der Endkunde immer wieder Druck immer schnellere und bessere Produkte in in immer kürzeren Abständen zu haben. Wenn ich da bedenke, wie lange ich in meinem Siemens Scenic meine Tseng ET4000 hatte, die ich mit Speichermodulen erweitert habe. Bei dem System tauschte ich die CPU recht häufig, vom Pentium 75, auf den 90er, den 133er und dann den 200er bevor er ausgemustert und gegen ein Pentium II System ersetzt wurde. Seitdem habe ich mit der TNT beginnend Nvidia und noch nie Probleme gehabt. Die Treiber kommen regelmäßig und unterstützten neue Spiele, was mich als alten passionierten PC-Gamer interessiert und begeistert. Das bei der 50er-Serie jetzt was hakt, kann passieren. Solche Fauxpas sind allen namhaften Herstellern über alle Produkte hinweg schon passiert. Schließlich stehen hinter jeder Firma auch nur Menschen und die sind nicht fehlerfrei. Ich habe vor einem halben Jahr meine 3080 gegen eine 4080 Super getauscht und ich werde beim nächsten Plattformwechsel in ca. zwei Jahren dann wohl auf die hoffentlich 60er wechseln.
So ähnlich war/ist das bei mir auch. Zumindest in Bezug auf die Hardware etc. Aber ich vestehe die Kritik an Nvidia durchaus. Da kauft man ein Produkt für Tausende von Euros und kann es nicht nutzen, weil auf Herstellerseite an der Qualitätssicherung gespart wird. Da braucht auch niemand mit „aber das betrifft nur total exotische Konfigurationen die in homöopathischen Dosen auftreten“ kommen, denn das ist so ziemlich das Totschlagargument für alles.
Das Problem mit der Qualität betrifft auch nicht nur Nvidia. Bei AMD und davor bei ATI waren die Treiber jahrelang Murks. Und es betrifft nicht nur die IT-Branche. Mittlerweile spielt es keine Rolle mehr, wie viel Geld man jemandem hinterherschmeisst, denn die Qualität, die man vor 20-30 Jahren bekommen hat, gibt es schlicht nicht mehr.
Ich habe 1998 paar Klamotten in den USA gekauft. Nicht besonderes. T-Shirts (diverse Marken), Hosen (Levi’s), Schuhe (Nike). T-Shirts so für damals US$ 20.- oder so. Die Sachen habe ich immer noch und Form und Farbe sind wie am ersten Tag. Das einzige, was nicht mehr gut ist, sind die Schuhe, denn da löst sich die Sohle vom Rest. Müsste ich kleben lassen, dann sind die wie neu. Zum Vergleich: Ich habe vor zwei Jahren Schuhe von adidas gekauft. Waren reduziert von EUR 220.- auf EUR 140.- Nach einem Jahr konnte ich die entsorgen. Futter hatte mehrere Löcher, die Sohle war blank. Ist adidas deswegen jetzt schlecht oder schlechter als Nike? Nein. Die sind mittlerweile beide gleich schlecht, weil überall nur noch gespart wird, damit der Endkunde schnell neu kaufen muss.
https://www.wagnardsoft.com/content/Download-Display-Driver-Uninstaller-DDU-18100
Hat es einen bestimmten Sinn und Zweck warum du immer Links zu einer Treiberdeinstallationssoftware postest?
Weil der eine oder andere sie vielleicht brauchen wird?
Mit dem gleichen Argument könnte man dann wohl auch in anderen Artikeln über Software Links zu Deinstallationsprogrammen posten. Außerdem sehe ich auch keinen Grund, warum man restlos alles von der Treiberinstallation entfernen sollte, wenn man ein Problem hat. Sowas macht man in der Regel eher, wenn man eine Grafikkarte eines anderen Herstellers installiert oder ähnliches.
Aber, gut, tu dir keinen Zwang an… Ich sehe halt den Sinn nicht so wirklich.
Tue dir keinen Zwang an … Ich sehe keinen Sinn in deiner Argumentation und Grund deiner Frage.
Vulkan Developer Beta Driver Release Updates
March 14th, 2025 – Windows 572.81, Linux 570.123.06
Fixes:
Fix for blank screen after install on some Windows machines
Fix crash on vkQueuePresent under some circumstances on Linux
https://developer.nvidia.com/vulkan-driver