Wenn es darum ging, sich über neue FRITZ!Boxen zu informieren, oder nach neuesten Updates für die eigene Box zu schauen, dann war avm.de die Anlaufstelle. Das ändert sich ab heute. Denn aus avm.de wird jetzt fritz.com und wird auf die neue Adresse umgeleitet.
Ansonsten bleibt alles. Auch eure gespeicherten Links werden ganz einfach umgeleitet. Bislang bleibt aber die Downloadseite für die manuellen Updates auf avm.de. Wird sich bestimmt aber auch bald ändern. Also wenn ihr einige Favoriten gespeichert habt, dann könnt ihr diese so nach und nach abändern.
Im Juli 2024 hatte AVM einen neuen Investor gefunden. Darauf basiert jetzt sicherlich ein Umbau auf eine internationale Ausrichtung. Aber warten wir mal ab, bis es vielleicht eine offizielle Meldung dazu gibt.
Die Updates für die verschiedenen Geräte könnt ihr auf unserer Seite finden.
Dann schauen wir mal wie lange es AVM noch geben wird. Das wird wohl schon mal eine Vorbereitung darauf sein.
Wohl vielleicht eher eine internationale Neuausrichtung.
So etwas hatte ja der neue Eigentümer auch geplant. Mal abwarten, was noch so passieren wird.
Ogott, na dann…. gute Nacht.
Das ist ungeheuerlich wichtig! 🤔
Na, solange die neue URL nicht „fritz.box“ wird…
Ein gesamtheitliches Konzept fehlt trotzdem.
Im Fritz!OS werden die Produktnamen von z.B. Fritz!DECT302 auf FRITZ!Smart Thermo 302 umbenannt, auf der Homepage nichts davon zu sehen. Während im Fritz!OS auch nicht alle Produkte umbenannt wurden…
…aktuell fehlt z.B. die DECT500 Leuchte welche eigentlich schon Smart Light 500 heißen sollte…
Der DECT100 dürfte womöglich die Bezeichnung behalten.
Da kann man nur gespannt sein, wie es weitergeht. Habe mir erst eine weitere 5690 Pro (diesmal als Hauptrouter) für die anstehende Glasfaserumstellung…
…hoffe nicht, dass es eine Fehlinvestition wird
Ich vermute mal das die neuen Investoren die FRITZ!Box global stärker vermarkten will und das die ersten Anzeichen dafür sind.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Und wieder ein deutsches Unternehmen weniger.
Fehlen nur noch, dass die Seite komplett auf Englisch umgestellt wird, auch die Software.
Ist doch unter der haube sowieso englisch
Es steht auch kein „AVM“ mehr auf der Seite, sondern „FRITZ“
die downloads im Hintergrund werden noch nicht umgeleitet.
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
ist eine kürzere Schreibweise für:
Audio Visuelle Medien Computersysteme Vertriebs GmbH
Ich finde, es ist nur der klaren Linie geschuldet, dass man sich von AUDIO und VISUELLE Medien absetzt.
Wir wollen doch alle eine gute Netzwerktechnik !
Wer als Neuling nach Infos zur Fritz!Box sucht, der wird intuitiv es auch eher bei fritz.com als bei avm.de versuchen.
Und ich bin gespannt wie lange meine 7490 noch läuft.
Gestern gabs noch ein Update.
Noch läuft Sie sehr gut mit 100 DSL. (mit 100 DSL ist halt Schluss)
Jedoch muss ich wohl irgendwann mal auf eine neue Box mit Glasfaser umsteigen!.
Blos welche????
Wie? Was? Wo gab’s gestern einen Update für die 7490?
Ich habe die 7.60 drauf und die ist von Januar 2025 – seitdem nichts Neues.
Ich habe seit Februar Glasfaser 100 von der Telekom – die Fritzbox hängt hinter einem Glasfasermodem und liefert stabil ↓ 113,3 Mbit/s ↑ 56,7 Mbit/s.
meine hat es auch erst vorige Woche angezeigt und in der folgenden Nacht installiert.
was hat das mit dem artikel zu tun?
ahja, der Blockwart…
PS: Es geht um AVM und Fritz!Box
die läuft so lange bis sie kaputt ist. ganz einfach 🤷♂️
Wie bekommt ihr die alle ans Laufen? Meine steht nur blöd rum und bewegt sich keinen Meter…
aber der Passwortschutz (auf fritz.box zugreifen) ist schon mist das man denn nicht deaktivieren kann (bis FW 7.50 ging es).. sowie Eingaben Bestätigen, kann man auch nicht deaktivieren, vorher konnte man es… in meinen Augen nur Bevormundung… bringen „Features“ nach denen keiner fragte, wie bei Windows…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ja Ja stimme dir zu du muss mit ein älteren Recovern 1-3 Jahre vorher alles Einstellen… in Netzt Updaten fertig…dann funktioniert es auch mit denn alten Einstellungen muss Du nur WISSEN ❗️ NACHTEILE mehr Aufwand um die Details die sie ändern \ entfernen zu behalten
Viele Grüße aus Thailand
2 Uhr Gute Nacht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Solange das MyFritz Konto so bleibt und der Zugriff darauf sich nicht ändert, soll es mir wurscht sein.
Na ja, eine echte Nachricht mit wirklichem Wert ist es ja nicht. Aber es ist wie gesagt ein Hinweis auf die Fokusierung des internationalen Marktes.
Ich glaube nicht das es etwas bringt sich einfach nur umzubenennen denn schließlich ist man nicht Apple oder Dyson der IAD und Router Hersteller. Und ich glaube auch nicht das ehemals AVM so viel Geld in Werbung drücken kann. Und ohne Werbung wird es nicht gehen denn ehemals AVM ist auf Europa optimiert was xDSL und Telefonie angeht.
Und anstatt immer wieder W-LAN, W-LAN, W-LAN sollte ehemals AVM doch bitte endlich mal den Telefonieteil für SOHO unbauen wenn die Router schon so teuer sind wie ein Gigaset Fusion FX800W. Aber darauf kommt man nicht nachdem etliche Hersteller von SOHO Routern wie z.B. Bintec-Elmeg „weg vom Fenster“ sind.
Bewegt euch bei AVM und stoßt doch mal in die Lücke die sich gerade gebildet hat anstatt Zyxel das Feld bei der Telekom zu überlassen, ist das so schwer zu sehen wo gerade eine Lücke im Markt frei wird die man übernehmen könnte?
Sich das Geschäft mit Derivaten* unter dem Hintern selbst kaputt zu machen hat auch Gigaset die Eigenständigkeit gekostet, mittlerweile auch das Überleben. Seit Anfang/Mitte 2024 sind snom** und Gigaset zusammen gelegt die Gigaset Technologies GmbH unter dem Dach von VTech.
*(AVM: Speedport z.B. w500v (FB 7150), w701v, w900v und w920v aka FritzBox7570; Gigaset: Sinus C710/720, 42D, 43, 44, 45, 301, 501 und 501v, 721 und viele mehr waren Siemens Gigaset bzw. Gigaset), **(Übernommen 2016)
Selbst wenn Fritz in die von bintec-elmeg hinterlassene Lücke springen würde… wie lange würde es dauern, bis erste Geräte im small office Segment verfügbar sind?
insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Telekom aktuell mit Hochdruck bei Businesskunden versucht, die alten DeutschlandSIP Verträge durch Companyflex Verträge abzulösen, die die alte Hardware wie bintec-elmeg be.ip plus zb. gar nicht mehr können…
In diese Bedarfslücke springen dann Dienstleister wie AGFEO – und das vortrefflich… während ich mit unserer be.ip plus nur Ärger hatte, von Telefonen die abstürzen bis zur krüppeligen Funktionalität. bintec-elmeg hat sich da eben auch in einen Markt vorgewagt, den sie nicht kompetent genug befeuert haben…
Fritz im business Umfeld käme für viele viel zu spät.
Wenn ich fritz.com oder auch avm.de aufrufe, kommt momentan auch immer, das diese Webseite nicht sicher sei. Hab ich bei mir mit dem Firefox, neueste 128 ESR… Willige ich dann ein, dass ich nur http verwenden will, komm ich gar nicht mehr weiter. Dann steht bei mir, die Seite sei nicht erreichbar. Hat das noch jemand? Oder ist das ein Problem mit meinem Firefox?
Den Fx bitte aktualisieren. Könnte/ dürfte ein Zertifikatsproblem sein. Siehe https://www.computerbase.de/news/apps/mozilla-firefox-aktualisieren-aeltere-browser-versionen-nach-freitag-ohne-gueltiges-zertifikat.91758/
Hier funktioniert alles, auch avm.de bzw. fritz.com
Firefox hab ich aktualisiert. Ist die neueste Version des ESR-Channel. Mit der sollte das Problem mit dem ablaufenden Zertifikat eigentlich nicht vorhanden sein. Hab sogar schon den Cache gelehrt und sämtliche Cookies entfernt… Aber nix, AVM bzw. Fritz.com meckern bei mir herum. Das war vorher, als es noch ganz normal avm.de war, noch nicht so. Sei es drumm, ich mag da jetzt gar kein riesen Drama draus machen. Ist mir nur aufgefallen und irgendwann wird es bestimmt wieder gehen.
So oft muss ich nun nicht auf deren Seite. Trotzdem Danke fürs Nachsehen. Ich guck bei Gelegenheit mal tiefer nach, vielleicht blockiert auch mein alternativer DNS irgendwo etwas…