Zweiter Dienstag im Monat ist auch immer wieder der Patchday für Windows (heute auch mal eine Stunde eher als sonst). Microsoft hat dafür die KB 5053598 als Sicherheitsupdate für März 2025 bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 11 24H2 26100.3476.
In diesem Update enthalten sind die Änderungen des optionalen Updates KB5052093, welches Microsoft Ende Februar so nach und nach an die Nutzer freigegeben hat. Hier wurden einige neue Funktionen integriert, die ihr hier nachlesen könnt.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannte Probleme durch die KB5053598
- Neu: Uns ist ein Problem mit der Microsoft Copilot-App bekannt, das sich auf einige Geräte auswirkt. Die App wird unbeabsichtigt deinstalliert und von der Taskleiste entfernt. Microsoft arbeitet an dem Problem.
- Sollte das 3-Punkte-Menü im Datei Explorer immer noch nach oben ausklappen, dann kann man das ViVeTool nutzen. Den Befehl .\vivetool.exe /disable /id:51960011 eingeben, Enter drücken und neu starten. Das Problem selber wird dadurch ausgelöst, wenn man eine höhere DPI als 100 % nutzt.
- Die offiziell noch offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Wir wissen von einem Problem, bei dem Spieler auf Arm-Geräten nicht in der Lage sind, Roblox aus dem Microsoft Store unter Windows herunterzuladen und zu spielen. Roblox arbeitet an einer Lösung, um dieses Problem zu beheben. Bis die Lösung verfügbar ist, können Spieler auf Arm-Geräten Roblox spielen, indem sie den Titel direkt von www.Roblox.com herunterladen.
- Auf Geräten, auf denen bestimmte Citrix Komponenten installiert sind, kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Januar 2025 möglicherweise nicht abgeschlossen werden. Dieses Problem wurde auf Geräten mit Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411 beobachtet. Die Version 2411 dieser Anwendung wurde im Dezember 2024 veröffentlicht. Betroffene Geräte können das Windows-Sicherheitsupdate vom Januar 2025 zunächst korrekt herunterladen und anwenden, z. B. über die Seite Windows Update in den Einstellungen. Wenn das Gerät jedoch neu gestartet wird, um die Update-Installation abzuschließen, erscheint eine Fehlermeldung mit dem Text „Etwas ist nicht wie geplant gelaufen. Kein Grund zur Sorge – Änderungen rückgängig machen“ angezeigt. Das Gerät kehrt dann zu den Windows-Updates zurück, die zuvor auf dem Gerät vorhanden waren. Dieses Problem betrifft wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen, da es sich bei Version 2411 der SRA-Anwendung um eine neue Version handelt. Es wird nicht erwartet, dass Privatanwender von diesem Problem betroffen sind.
Sicherheitskorrekturen durch die KB5053598
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- support.microsoft
Manueller Download der KB5053598
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Naa die flattern aber früh ein.
Net 8.0.14 gabs auch ein Update, ich lasse es mal durchlaufen.
Heute wieder mal kein NET Framework Update?
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software diesmal auch nicht.
Vielleicht kommt noch was heute.
Funktioniert jedenfalls
Das Problem mit der Desktop-Icon-Verwirbelung immer noch nicht gelöst. Längst überfällig. Wäre doch mal Hausaufgabe von MS.
Benutze immer noch „Desktop Restore“
https://www.heise.de/download/product/desktop-restore-53617
Ich DesktopOk
Ich habe 5 Rechner aber das Problem mit der Desktop-Icon Verwirbelung hab ich auf keinen Rechner.
Ist in diesem Update das Problem gefixt, dass der Rechner bei installierter Windows-Sandbox nach 1-2 Minuten wegen Überlastung abstürzt?
War mit dem Februar-Update gekommen und hat wohl irgendwas mit Intel-Smart-Sound-Treibern zu tun lt. Reddit, Kommentaren hier und bei Borncity.
„wegen Überlastung abstürzt“?
Wann hast Du das letzte Mal die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler gewechselt und die Kühlung/Lüftung geprüft/gereinigt?
Das scheint ein echtes Überhitzungsproblem zu sein …
Hat damit nichts zu tun, sonst würde es nach Deinstallation der Virtualisierung nicht wieder laufen. S. auch mein Kommentar dort und die Links aus den folgenden Antworten.
https://www.borncity.com/blog/2025/02/12/patchday-windows-10-11-updates-11-februar-2025/#comment-207936
Und https://www.borncity.com/blog/2025/02/13/windows-11-24h2-system-friert-ein-bzw-stuerzt-wegen-vmmemcm-ab
OK – überredet!
Schau mal was über den Treiber unter den bekannten Problemen steht. Evtl. passt das zu deinem.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/22/windows-11-22000-bekannte-und-behobene-probleme/
Etwas weiter unter bei Safeguard Hold
Hmm, danach ist sind nur 11th-Gen Prozessoren betroffen. Meiner ist ein 12th Gen. Werde aber trotzdem sicherheitshalber mal nachsehen.
Wir eigentlich irgendwann mal ein neuer Checkpoint gesetzt?
https://www.computerweekly.com/de/feature/Windows-11-und-Windows-Server-2025-Neuerungen-bei-Updates
Nicht spezifiziert. Ich denke aber aller 9 bis 12 Monate nach Veröffentlichung.
Installationsfehler – 0x800f081f
Habe es auch mal mit deaktivierter Kernisolierung ausprobiert. Das Preview Update ließ sich auch schon nicht installieren, auch nicht manuell. Vielleicht bessert Microsoft demnächst noch nach.
Inplace Upgrade. Was anderes dürfte da nicht helfen. Dein Komponentenspeicher ist unvollständig und das, was fehlt, wird nicht gefunden. Theoretisch sollte das Inplace Upgrade nach einer Weile automatisch von Windows angestoßen werden.
@MrX1980
Da hat bei mir geholfen:
Starte mal CMD als Admin
dann sfc /scannow Enter
Starte den PC neu
CMD chkdsk C: /f /r /x Enter
danach DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth Enter
Dann den PC neu starten.
Mit chkdsk wäre ich extrem vorsichtig
Und erleuchtest du uns auch, warum?
weil du dir mit den falschen Parametern dein System zerschießen kannst und unerfahrene User nicht wissen wie si es dann wieder herstellen können.
Die „Reihenfolge“ ist wohl aber bissel anders:
Gibt man chkdsk C: /f /r /x und drückt ENTER kommt folgende Meldung:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.
CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen
Prozess verwendet wird. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das
System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)
Die Reihenfolge ist schon OK.
Gebe auf die Frage
Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das
System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)
einfach ein J ein.
Über WSUS noch nicht verfügbar wie in letzter Zeit immer. Kaum angekündigt schon nicht mehr betreut….
Kann mir mal jemand einen Gedankenanstoß geben.
Meine PCs und Laptops haben den normalen Download, nur mein NUC, dessen CPU nicht offiziell unterstützt wird (Intel 7. Generation) bekommt seit zwei Monaten jedes Mal das Update als Repair Version runtergeladen und installiert. Januar war ok. Der Download sagt Windows 11 24H2 (Repair Version)
Nochmal ein Inplace Upgrade?
Gruß
Wenn Windows es dir selbst vorschlägt, bleibt dir wohl nichts anderes übrig.
Jein, es ist kein Vorschlag, es steht so im Download drinnen. Nach Installation war mein NUC auf 26100.3476.
Die Stunde früher ist, weil USA bereits Sommerzeit haben …
Jetzt über WSUS verfügbar.
Das Update 24H2 hat mir exe Verlinkungen auf dem PC gelöscht und seit der Installation wird er ohne Grund heiss und ist überlastet. Programme stürzen einfach mit CTD.
Ein extrem schlechtes Update
Nach dem Update werden meine 4 SSD`s nur noch als HDD`s im Taskmanager angezeigt, Perfomance ist aber in Ordnung, hat das noch jemand festgestellt?
Auch nach einem erneuten Neustart?
Hier normal SSD (Sata oder NVMe).
Habe schon mehrere Neustarts gemacht, bleibt dabei, werden nur als HDD angezeigt, Geschwindigkeit ist nach wie vor in Ordnung, auch im Gerätemanager sind die richtigen Treiber konfiguriert, solange die Perfomance nicht leidet ist es ok, aber trotzdem irgendwie irritierend.
[Task-Manager]Behoben: Es kann sein, dass eine HDD als SSD identifiziert wird.
Schön, dass dies behoben wurde.
Versuche mal mit CMD als Administrator den Befehl winsat formal
Damit wird eine neu Bewertung durchgeführt.
Evtl. ist dann der kosmetische Fehler verschwunden.
Gruß.
Habe ich gemacht und auch nach einem Neustart immer noch HDD. Warte jetzt mal das nächste Update ab, vielleicht wird es ja dann wieder richtig angezeigt.
Seite Hidrive bei Version 26100.3476,also die iso gibt die Fehlermeldung : Interner Fehler und ist
nicht erreichbar -12.03.2025
Die haben Probleme, ja. Können wir nichts machen.
Ich habe mir die ISO selbst erstellt und ui über 8gb groß geworden
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Hallo Jürgen (moinmoin) guten Morgen !
Ich lade mir immer von Hi Drive (Birkuli) die neuste Datei runter !
24H2 26100.3476 da kam die Meldung : Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Konnte also nicht laden .Woran liegt das ? Habe es noch einige male wiederholt
immer das gleiche Ergebnis ! Auch am anderen Computer nix .
Gebe mir mal bitte von Birkuli ( und Deine ) Daten möchte Ihm und Dir eine Kleine Geldsumme überweisen !
Danke Jürgen auch für Deine Große Leistung die du für alle kostenlos machst.
Dein langjähriger Benutzer von Deiner Seite ! Allen wünsche ich GESUNDHEIT
Horst Gleichner
HiDrive scheint Probleme zu haben.
Wir sind schon dran. Können jetzt aber nichts machen.
Hallo, seit diesem Update habe ich in WINDOWS einen neuen Ordner und gleichnamige Datei darin mit dem langen Namen „Windows.SystemToast.PresenceSensing.OnlookerDetection.pri“. Weiß jemand was dazu? Danke
Gehört wohl dazu:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/device-experiences/sensors-presence-sensing
Für alle die die Aktuelle Version brauchen hab ich die mal selbst erstellt ist zwar 8,24GB groß geworden aber zu mindest eine Alternative zum nicht funktionierenden Hidrive
hier der Link für euch
https://t1p.de/uplc2
26100.3613 Release Preview Channel
https://blogs.windows.com/windows-insider/2025/03/18/releasing-windows-11-build-26100-3613-to-the-release-preview-channel/
Hallo, ich habe gestern (22.03.25) von Windows 10 auf Windows 11 upgegraded (über Windows Installationsassistent).
Da bin ich davon ausgegangen, dass ich die neueste Version incl. aller Updates bekomme.
Als ich heute auf „nach Updates suchen“ geklickt hatte, tauchte „KB5053598“ auf, das ist aber schon seit über 10 Tagen verfügbar.
Es kommt bei der Installation immer „da hat etwas nicht wie geplant funktioniert…“.
Wenn ich jetzt eine „Inplace Reparatur über die Wiederherstellung in den Einstellungen“ durchführe, bekomme ich dann wieder eine „alte“ Version, ohne das neueste Update? Wie lange muss man denn ggf. warten bis das KB5053598 mit drin ist. Oder generell, wie lange dauert es, bis auch neue, vorhandene Updates automatisch mit installiert werden?
Du kannst die aktuelle ISO inkl. dem Update nehmen, oder auch eine ältere ISO.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/02/windows-11-24h2-26100-iso-esd-deutsch-english/
Das Update wird beim Inplace mit integriert. Somit bist du in jedem Fall auf dem aktuellen Stand.
Wie lange dauert es denn bei dem von mir beschriebenen Weg über die interne Wiederherstellung? Jetzt hat MS endlich einen ganz einfachen Weg eingebaut und es ist doch wieder nicht alles perfekt
Dauert genauso lange das reine Inplace Upgrade. Kommt halt im Gegensatz zu ISO noch der Download hinzu. Aber ansonsten funktioniert das. Ich weiß bloß nicht, ob es mit der Rev. 2033 geht. Microsoft empfiehl da eigentlich Neuinstallation.
Ich bin immer noch nicht ganz schlau.
Ich will nur die interne Wiederherstellung von Windows nutzen (kein ISO).
Wenn ich das ausführe, bekomme ich dann sämtliche Updates (ohne sie noch zusätzlich installieren zu müssen), die bis zu dem Tag veröffentlicht sind?
Wenn „ja“, wieso ging das nicht bei dem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11?
Ich bin jetzt bei Version: 24H2 Build 26100.1742
Bei der 26100.1742 sollten sich die Updates eigentlich installieren lassen. Die ist unproblematisch. Warum es bei Dir jetzt zu Problemen kommt, keine Ahnung. Ich bin da von der 2033 ausgegangen. Da wäre das „normal“.
Warum beim Upgrade von 10 auf 11 keine weiteren Updates installiert wurden, kann ich Dir nicht sagen. Eventuell macht das der Assistent nicht. Finde ich ja schon toll, dass bei Dir die 1742 installiert wurde und nicht die 2033.
Wenn Du jetzt das Inplace Upgrade über das Windows Update startest (Reparaturversion), dann sollte das aktuelle Update mit heruntergeladen und integriert werden. Die Reparatur verwendet ja die nackte 26100.1. Aber zu 100% bin ich mir da nicht sicher. Bei der 1742 habe ich das noch nie ausgeführt. Einfach mal ausprobieren.
kurze Rückmeldung.
Nachdem ich eben die interne Wiederherstellung (Reparaturupdate) über Systemsteuerung/Wartung durchgeführt hatte (Dauer ca. 1,5 h, incl autom. Download), habe ich nun die Build 26100.3476. Das bedeutet, dass das KB5053598 auch automatisch mit integriert wurde.
Ganz nebenbei funktioniert nun auch die Windows Defender Firewall wieder wie gewünscht (die war vorher immer im Dienst-Zustand „wird beendet“ ohne Eingriffsmöglichkeit).
Mein Fazit: es lohnt sich nicht stundenlang nach Fehlerbehebungen und Workarounds zu suchen, da die interne Wiederherstellung tatsächlich auf den allerneuesten Stand updatet.