Das Windows Subsystem for Linux (WSL) hat ein Update auf die Version 2.5.1 erhalten. Anders als bei den bisherigen Versionen hat man hier den Sprung auf die 2.5 gemacht und einige Verbesserungen hinzugefügt.
Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für die Größenänderung einer Distribution über wsl --manage --resize
. Sowie die Aktualisierung der wsl.exe --import-in-place
, um die Plugin-API aufzurufen und moderne Distro-Operationen durchzuführen. WSL 2.5 unterstützt jetzt auch den Export von Distributionen über wsl --export
als .tar.xz.
Weitere Verbesserungen und Korrekturen
- Automatischer Start der Distribution, wenn eine .wsl-Datei doppelt angeklickt wird.
- Entfernt den TrustedInstaller-Registrierungsschutz, bevor die Registrierung während der Installation geschrieben wird
wsl.exe --import-in-place
wurde aktualisiert, um die Plugin-API aufzurufen und moderne Distro-Operationen durchzuführen- Korrektur der fehlerhaften /etc/hosts-Generierung und korrekter Umgang mit leeren Domainnamen
- Verbessert die Härtung des WSL binfmt Interpreters
- Verbesserter Umgang mit Situationen, in denen der defaultDistribution-Registrierungswert des Benutzers auf eine fehlende Registrierung verweist
- Ändert wslpluginapi.h Windows.h-Header-Include in Kleinbuchstaben
- Verlagerung der Logik für die Vervielfältigung von Benutzertoken nach LxssUserSession, damit gültige Benutzertoken an Plugins übergeben werden
- Entfernt die cgroupv1-Unterstützung
- Korrektur eines möglichen Deadlocks im IO-Relay, wenn stdin eine Pipe ist
- Implementierung des WSL-Richtlinienwertes DefaultNetworkingMode
- Unterstützung für CRLF in /etc/wsl.conf hinzugefügt
- Überprüfung der Automount-Einstellung vor dem Mounten von Admin-Laufwerken
- Implementierung von Warnungen in der Konfigurationsdatei unter Linux und auch der Lokalisierung unter Linux
- Aktualisierung von WSLg auf 1.0.66
- WSLg: Erstellt /run/user/ als tmpfs-Mount, den systemd erwartet
- Update des Kernels auf 6.6.75 und Umstellung der Module auf eine vhd
- Unterstützung für mit xz oder bzip komprimierte Distros für WSL1 hinzugefügt
- Implementiert OOBE für WSL1-Distros.
Info und Download:
- WSL 2.5.1 ist derzeit als Pre-Release gekennzeichnet
- github.com/WSL
- github.com/WSL/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
WSL 2.5.1 (Windows Subsystem for Linux) mit vielen Verbesserungen und Korrekturen
Ich mag den wsl Client spiele da viel mit rum und bin nicht mehr auf einen extra Linux Server angewiesen. Mega.