Wer im Windows 11 Insider Programm ist, kennt sicherlich auch die Einstellung „Erhalt von Vorabversionen beenden. Heben Sie die Registrierung dieses Geräts auf…. Bislang konnte man den Schalter betätigen, aber oftmals klappte es nicht wirklich.
Wer derzeit mit der Windows 11 23H2 Beta (22635), oder Windows 11 24H2 Beta (26120) unterwegs ist, kann den Schalter auf „Ein“ stellen. Ein Neustart ist nicht notwendig. Über die manuelle Suche unter Windows Update wird dann die Release-Version 22631 bzw. 26100 als Inplace automatisch angeboten. Es funktioniert jetzt also (endlich) mal, wie es soll.
Interessant dabei ist, obwohl die Windows 11 24H2 Dev mit der Beta identisch ist, ist dort der Erhalt von Vorabversionen grau hinterlegt. Hier ist es nicht möglich, automatisch zur Retail zu wechseln. Hier kann man aber manuell die Vorabversionen in der Registry beenden und mithilfe einer Inplace Reparatur zur Windows 11 24H2 26100 zu wechseln.
Dadurch, dass die Einträge in der Registry gelöscht werden, wird nach einem Neustart ebenfalls in den Insider-Einstellungen „Willkommen … Jetzt neu starten“ (siehe letztes Bild) angezeigt. Möglich wäre vielleicht aber auch ein Wechsel von der Dev in die Beta und dann den Schalter auf „Ein“ stellen. Das hab ich jetzt aber nicht getestet. Warum Microsoft derzeit die Dev nicht auch unterstützt, bleibt erst einmal unbeantwortet.
Danke auch an DK2000 und Sven für die Mithilfe.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Mal schauen, wielange 🫣😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hauptsache im „Nextgen Windows Insider Programm“ funktioniert dann später alles einwandfrei. Unter 11 ist es ja ein „auf und ab“. Das ist ja auch kein Wunder, eine neue AI in ein altes OS einbauen, ist ja nicht so ganz einfach. Das nächste OS schreibt dann ja sicher die AI und das ist dann wieder so schnell&zuverlässig wie die „Nummer 7“.
Ich bin ja der Meinung das MS allen Insider und Betatestern immer die Möglichkeit geben sollte zurück in die „normale aktuelle“ Release zu können.
Wer heute z.B. eine Insider-Canary installiert hat kann doch nur über eine Neuinstallation mit Datenverlust zurück.
Gut Daten kann man wieder einspielen und Programme neu installieren.
Ich habe das einaml gemacht… über ein Tag hat dies alles gedauert…
Technisch dürfte es für MS nicht schwer sein eine Lösung anzubieten, wobei die installierten Programme und Daten beibehalten werden können.
Da wird man Tester zum Vorteil von MS aber ein einfaches Zurück gibt es nicht.
MS bestaft damit doch seine Tester..!
Aber wieso dauert es einen ganzen Tag alles wieder zu installieren? Als Tester installiere ich doch nur die wichtigsten Dinge und nutze das System nicht als Hauptsystem.
Warum nur die wichtigsten Dinge.. gerade die „unwichtigen“ sollten eben auch laufen.
BTW, für MS wäre es ein Leichtes das so einzurichten.
Man installiert eine Insider Version auch auf eine separate SSD-FB. Wenn einem was an seinen eigenen Daten liegt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Warum sollte man dies tun, Daten kann man sichern und <Programme müssen neu installiert werden.
Eine Insiderversion teste ich eben im realen Betrieb, da wird keine Testumgebung (SSD) aufgebaut.
Für mich gilt eins.. für alle Versionen von WIN11 habe ich ein Macrium Vollbackup.
Und für MS sollte es ein leichtes sein einen Restore von der Insider einzurichten.
Ja, nur in einem realen Betrieb macht testen einen Sinn!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Das „Problem“ ist, das MS kein „Downgrade“ vorsieht. Da die Canary eine höhere Buildversion hat als die Retail, geht das eben nicht. Bei der Dev verhält sich das anders. Die basiert auf der Retail und wird nur durch ein EP zur Dev. entfernt man das EP, muß man halt von den Updates her warten, bis das Update der Retail von der Build höher ist, wie das Update der Dev. Dann bekommt man da auch wieder normal Updates. Oder man entfernt das EP und macht anschließend nen Inplace…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Natürlich würde das gehen wenn man es MS nur will.
Carnary Version an MS-Server User will Downgrade machen auf Version XX, MS-Server – Ok, gewünschte Version wird automatisch runterladen und neu installiert.
Daten, Programme, die Treiber bleiben erhalten oder durch den Downgrade angepasst falls nötig…
Ein Carnary-Insider der jahrelang testet und nun in die „Normalo“ zurück will, den bestraft MS mit einer manuellen Neuinstalation plus Neuinstallation seiner Programme plus Restore seiner Daten.
War zu Windows 10 Zeiten und auch seit Windows 11 jahrelang gefangen trotz Schalter und das ich nur im RP war. Habe dann irgendwann Neuinstallation machen müssen um rauszukommen. Danke Microsoft aber nun habe ich auch keine Lust mehr auf euer Insider Programm. 😡
Das kann ich gut verstehen, geht mir genauso!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich kann den Schalter nicht auf Aus stellen ! Stattdessen soll / muss ich Windows 11 deinstallieren und dann neu installieren !
In welchem Kanal bist du?
Dass ich das noch erleben darf!
Ich war eine lange Zeit im RP Kanal und habe es dann nur mit einer Neuinstallation aus den Insider Builds raus geschafft. Schon ein Trauerspiel, dass Microsoft diesen Toggle von Beginn an anbietet, dieser aber wohl nie funktioniert hat.
Ob der im RP funktioniert, habe ich gar nicht getestet. Aber da ist das eh nicht so tragisch, da die nahezu immer identisch mit der Retail ist. Hier kommt man auch ohne Neuinstallation raus, in dem man einfach den einen Zweig in der Registry löscht.
Also besonders gründlich scheint MS den aautomatischen Wechsel von Beta nach offizieller 24H2 nicht getestet zu haben:
2 Lenovo Thinkpad-Laptops, ein T490 und ein T15g Gen2i, beide bis gestern völlig problemlos mit aktueller Win 11 Pro Beta 26120,
beide automatisch verlassen und reguläres 24H2 darauf installieren lassen…
Ergebnis:
1. Beide haben danach den Fehler mit dem leeren Bitlocker pre-boot PIN-Entry Screen:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/bitlocker-pin-pre-boot-screen-empty/f985c4f6-dd71-4586-bd46-50f513432bb3
keine der dort genannten fixes löst das Problem, es bleibt nur der unschöne ad hoc fix via
bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
oder pre-boot Pin-Abfrage von Bitlocker ausschlaten…
2. der T490 hat nach bzw. mit dem automatischen Wechsel auf 24H2 seinen Windows Product key verloren
3. beim T15g Gen 2i hat MS im Rahmen des Wechsels zurück von der Beta zur offiziellen 24H2 ungefragt mal eben das embedded flash bios auf eine alte Version geflasht (Gott sei Dank nicht auch das Haupt-Bios, sodass das schnell durch Neuflashen des aktuellen BIOS korrigiert war)
„Sonst“ scheint alles wie vorher zuu funktionieren
Trotzdem:
I am not amused…
Wenn so was nicht sicher fehlerfrei automatisch funktioniert, soll man das nicht anbieten…
ThinkPad T490 = Betriebssystem bis max. Windows 10
https://www.lenovo.com/de/de/p/laptops/thinkpad/thinkpadt/t490/22tp2tt4900
was willst Du denn damit sagen?
Soll das der Grund für die Probleme mit der release Win 11 24H2 sein, obwohl die Win 11 beta 26120 problemlos lief?
Auf einer Maschine, die laut Microsoft Testprogramm alle Win 11 Voraussetzungen erfüllt?
Und warum tritt der gleiche Bitlocker-Fehler aus dem gleichen Anlass auf dem T15g Gen2i auf, der definitiv ein Win 11 Laptop ist (was auch immer das sein soll, neben Erfüllung der offiziellen HW Voraussetzungen von MS)?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Lenovo sagt: „Es tut uns leid, ThinkPad T490 ist nicht mehr verfügbar.“
Betriebssystem war bis max. Windows 10
ThinkPad T15g Gen 2
Betriebssystem Windows 10 vorinstalliert und 11 nur möglich mit OEM-ISO
Download nur beim OEM Lenovo, (aber kein 24H2 -wird es dort auch nie dafür geben werden)
Lenovo sagt: „Es tut uns leid, ThinkPad ist nicht mehr verfügbar.“
siehe Link zum OEM (oben)
Noch mal: was willst Du mir damit sagen?
Ich möchte weder ein T490 noch ein T15g Gen 2i kaufen, egal ob die noch käuflich verfügbar sind.
Ich habe diese Geräte bereits.
Und ich will auch keine OEM-ISOs von Lenovo kaufen,
egal welches Betriebssystem vorinstalliert war, als ich die Maschinen gekauft habe.
Denn ich habe und nutze seit Jahren für beide Maschinen Original Win 11 Lizenzen von Microsoft.
Ich habe geschildert, welche Probleme bei diesen beiden Maschinen der automatische Wechsel durch Windows update von Win 11 Beta auf die Win 11 release verursacht hat.
Wohlgemerkt, obwohl beide Maschinen die Hardware-Voraussezungen laut Microsoft für Win 11 erfüllen und deshalb auch jahrelang mit Win 11 inkl. der Beta 26120 liefen.
Also:
hast Du auch einen inhaltichen Beitrag zum Thema oder willst Du es weiterhin bei für das Thema irrellevanten Zitaten aus mehrere Jahre alten Verkaufsprospekten von Lenovo belassen?
Naja so wirklich rigoros wird die Insider Version nicht entfernt … unter der Haube stecken weiterhin einige Hinweise das es sich dabei um eine Insider Version handelte. Z.B. Das Wasserzeichen auf dem rechten unteren Bildschirmrand oder der BSOD, der immer noch grün ist …