Im September 2024 hatte AVM jetzt FRITZ! die FRITZ!Box 4690 vorgestellt und im Februar wurde dann auch das FRITZ!OS 8.03 für diese FRITZ!Box bereitgestellt. Heute startet nun der offizielle Verkaufsstart für diese Box.
Die Daten für die Box hatten wir im anderen Artikel schon erwähnt, aber hier noch einmal die Daten in der Übersicht und natürlich der Preis (UVP), den AVM angesetzt hat.
- WLAN-Router, ideal für den Anschluss an ein Glasfasermodem
- WLAN Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7/Wi-Fi 6
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.200 MBit/s (Wi-Fi 6)
- DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und verschiedene Smart-Home-Szenarien
- 1x 10-GBit-WAN sowie 1x 10-GBit-LAN für Gaming, Streaming und Surfen mit Höchstleistung
- 3x 2,5-GBit-LAN
- 1x USB-3.0-Anschluss für Drucker und Netzwerkspeicher (NAS)
- Die kostenlosen Apps MyFRITZ!App, FRITZ!App WLAN, FRITZ!App Smart Home erweitern den Funktionsumfang und Komfort
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, VPN mit WireGuard, MyFRITZ! u.v.m.
- Verfügbar ab sofort zum Preis von 319 Euro (UVP)
Quelle: fritz.com
FRITZ!Box 4690 Verkauf startet
die Preisvorstellungen – vor Allem im Vergleich zu anderen FritzBoxen – sind inzwischen schon sehr interessant.
Die Ports mit 10 Gbit oder 2,5 Gbit und Wifi 7 sind halt echte Preistreiber – und in vielen üblichen Boxen bisher nicht drin
Preistreiber oder margenbringer?
Oder werden dafür neuartige Wafer mit extrem schlechten yield benutzt?
Industrie verarscht uns leider nonstop, aber die wenigsten denken darüber nach.
an den Betreiber von deskmodder:
Folgende Zeile ist im Text 2 mal
DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und verschiedene Smart-Home-Szenarien
die (UVP-) Preisvorstellungen sind mittlerweile doch schon sehr ambitioniert …
WiFi6 u. WiFi7 aber keine 6GHz …
Viele andere Hersteller erweitern ihre Produkte bzw. verbessern den Funktionsumfang bei alten Preisen bzw. werden teils auch noch günstiger und AVM erweitert/ verbessert hier und da ihre Produkte aber nimmt nen ganz gehörigen Schluck aus der Preispulle … die quasi Monopolstellung in DE machts ja möglich.
Wer hier in dem Objekt mit 50 Wohnungen drin LWL bis in die Wohnung habe möchte, muss erstmal einmalig 900 Euro rüber reichen – da fallen dann die 319 Euro für die Box auch nicht mehr ins Gewicht. Zumal ich für weiterhin 3 Festnetzrufnummern und 100 Mbit bei LWL monatlich satte 80 Euro zahlen müsste, statt den 49 Euro wie derzeit über 2 Draht-Kupfer. Und laut dem bekannten Gutachten soll es ja „demnächst“ eine Kupfer-Zwangsabschaltung geben. Denn LWL liegt hier schon 17 Monate nutzbar aber ungenutzt im Keller.
Ich könnte hier seit knapp 1 Jahr auf LWL wechseln. Mach es aber nicht, aus 2 Gründen.
1. Mein 250Mbit Vectoring reicht mir voll und ganz, 2. ich habe Sonderkonditionen dafür die ich bei LWL nicht bekommen kann. Dazu wäre vergleichbare 300Mbit LWL hier für mich im Monat 21€ teurer. Das mal auf 24M MVLZ gerechnet …
Ich wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert (jetzt) zu wechseln. Entweder gibts die Soko auch auf LWL oder ich werde mich irgendwann zwangsbeglücken lassen.
Ich hatte einen Vorvertrag (2023) mit Telekom geschlossen, um von DSL nach Glasfaser umzustellen.
Vorher: DSL 100 (max. 80MBit/s).
Glasfaser wurde im Februar bis in mein Arbeitszimmer gelegt – Kosten €0,-
Aktuell noch bei LWL100 (max. down 113MBit/s, up 50MBit/s) und zahle €2,-(!) mehr im Monat.
Umstellung auf LWL300 ist bestellt und kostet dann €5,- mehr als mein altes DSL100.
Keine Ahnung, wo und mit welchem Provider ihr auf diese Kosten kommt.
hat ja nichtmal glasfaser das kackteil
Eigentlich sollte die 4690 meine „betagte“ 4040 ersetzen. Aber bei dem aufgerufenen Preis wird die 4040 wohl noch einige Zeit im Dienst bleiben.
Hhhm das war also der Grund warum vor einigen Tagen die FritzBox 4040 auf der Homepage verschwunden ist. Um Den Platz frei zu machen damit dort dann die neue Box eingesetzt werden kann.
Die 4040 ist nach wie vor auf der Website – die 4690 fehlt noch?
Nein leider nicht diese ist schon seit einigen tagen draußen.
Rede von der Deutschen Website nicht von der Österreichern Website.
Können sie getrost behalten, sehe hier kein Kauf Anreiz um von meiner vernünftig aufrecht stehenden 4060 zu wechseln! 🤷🏻
Nächster Versuch wenn die Hersteller ihre 4×4 triband wifi 7 Allergie überwunden haben, vorausgesetzt da würfelt kein Affe mit einem würfelbecher die Preise! 😅
Echt eine überlegung wert die FRITZ!Box 4690 wird dann zukünfig im Handel unter 300 Euro kosten,
mein Glasfaseranschluss zieht sich noch hin ist aber schon bestellt.
Ich habe nach langem Ärger mit dem Telekom-GF-Modem, Speedport-Router und Repeater-Krampf (Telekom hat zuletzt eine 7590AX bereitgestellt) auf eine eigene 5590 gewechselt und es klappt hervorragend. Die Telekom hat vor 4 Jahren unseren Ort (An der A8 zwischen Augsburg und München) mit Glasfaser beglückt und jedem, der unterschrieben hat, kostenlos Glasfaser gelegt – und vom Übergabepunkt bis an die Wunschstellen im Haus verlegt (wir haben EFH, also vom Keller bis in Flur, wo der Router steht). Alles ohne Kosten. Für den Gigabit-Vertrag mit Disney, Magenta TV und Paramount zahlen wir jetzt (nachdem der gemietete Hardware-Horror weg ist) 69,- €. Wunderbar. Und die Fritzbox versorgt im Mesh mit zwei 6000er Fritz Repeater das ganze Haus mit Internet. Und das wesentlich schneller und stabiler wie der Magenta-Murks. Ja, AVM hat seinen Preis, aber die Leistung passt. Und so freue ich mich, dass die nach wie vor an neuen Modellen arbeiten und was rausbringen. Ich muss entweder das Modem-Modul irgendwann wechseln oder die ganze Box, wenn wir auf 10G wechseln können. Das ist aber ferne Zukunft, denn gerade sind 1G das Maximum und 2,5G noch nicht in Sicht….
Über 300 € ??? Die spinnen die AVMler !!!!
Die Software wird’s nicht Wert sein und das verbaute Material bestimmt auch nicht.
Das ist bei allen Herstellern so. Aber ich kenne ansonsten keinen, der seine Produkte teilweise mehr als zehn Jahre mit Updates versorgt. Das muss auch erstmal alles erwirtschaftet werden. Also insofern finde ich den Preis selbstbewusst aber okay. Man MUSS ja nicht bei AVM kaufen, wenn‘s einem zu teuer ist. Ich bin jedenfalls mit meiner 5690pro hochzufrieden. Und die war noch teurer…
ich ebenso
Nur leider muss man erstmal abwarten was aus AVM wird… ist ja nicht mehr AVM, da verkauft…
Stimmt schon, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Von welchem Planeten kommst du denn? Geh in einen Groschen Markt und hol dir doch da einen Router.
Auch ich bin mit meiner Fritte mehr als zu frieden
Hast du eigetlich schon mal die Preise von „gleichwertigen“ Alternativen gecheckt?
Ich bin auf jeden Fall mit meinen AVM Produkten zufrieden!
Hier steht,
1x USB-3.0-Anschluss für Drucker und Netzwerkspeicher (NAS).
Das haben bisherige Fritz Boxen auch, ich vermute mal das auch bei dieser Fritz Box das NAS auch nur im Kriechgang läuft. Auf der AVM Seite gab es mal eine Erklärung dafür, es hat damit zu tun dass das Linux basierende Betriebssystem der Fritz Boxen mit dem NTFS Emulator nicht mehr bringt.
Das wird hier auch nicht anders sein, oder ist darüber etwas bekannt das sich etwas verbessert hat.
nicht ganz, das problem ist der flaschenhals den man da immer irgendwo hat
.
7590 ax – hat USB3, lag aber oft im CPU flaschenhals, die leistung hat gefehlt,
beim schreiben wurde nichtmal das USB2 limit erreicht: 30 schreiben, 70 lesen*
.
7690 – hat USB2, die CPU leistung ist jetzt da und kann mehr, überträgt am USB2 limit,
hier ist der USB2 port der flaschenhals: 40 schreiben, 40 lesen*
.
5690 – hat USB3, die CPU leistung ist ebenfalls da, schlägt daher wie zu erwarten die beiden anderen,
da die CPU oder der USB port nicht mehr so stark begrenzen, allerdings wäre mit einer noch schnelleren cpu auch hier mehr drin: 140 schreiben, 240 lesen*
.
ähnlich sollte es dann auch bei der 4690 sein, mit einer besseren CPU ist halt mehr möglich bwz der flaschenhals verschiebt sich, irgendwo limitiert aber halt immer etwas
.
*habe die werte etwas gerundet, weil ich mich an die genauen mb/s nicht erinnere, aber so ungefähr in dem bereich waren die, sonst schau im verschiedenen tests nach bei denen das getestet wurde
Wozu braucht ein NAS-Laufwerk NTFS?
Ich nutze OpenWRT, aber wenn F!B „Linux“ ist ist ein Test, ob ext4 oder zumindest ext3 unterstützt werden, durchaus sinnvoll. Dann sollte es auch mit dem Speed klappen.
Ein Kabel am Modem lässt sich einfach verlängern, was mit Glasfasereingang nicht so einfach geht.
LC/APC -Kupplung(en), -Kabel
das mit der preisrichtung und der seltsamen ausstattung finde ich sehr schade, jetzt 2x 10gbit und 2,5gbit für den rest ist wirklich gut, immerhin… wieso wird aber am wifi gespart?
.
bei asus & co gibt es noch zusätzlich 6ghz (und wifi7 in ALLEN 3 bändern, avm hat hier irgendwi nur wifi6 im 2,4ghz band), zusätzlich noch sfp port
.
die sind zwar auch mit mondpreisen gestartet jenseits 700€, mittlerweile aber idr bei 400€, und werden jetzt günstiger, manchmal im angebot sogar 320€, ich weiß nicht ob das lange so gut geht, entweder wird der preis bei avm im verkauf ebenfalls bald sinken und die werden was „vollständiges“ nachschieben, oder oder der ein oder andere kunde wird sich umorientieren…