Microsoft arbeitet jetzt schon eine Weile am Startmenü und integriert immer wieder Verbesserungen. So auch aktuell in der Beta und Dev-Insider. Hier wurde das Kontextmenü im Startmenü selber aufgewertet.
Hat man bisher ein Rechtsklick auf eine Verknüpfung im Startmenü gemacht, dann konnte man das Icon nur nach vorne verschieben lassen. Jetzt hat man weitere Einträge hinzugefügt, mit denen man das Icon (Verknüpfung) in der Reihe nach links oder rechts verschieben kann. Ist natürlich interessant. Denn mit gedrückter Maus ein Icon verschieben kann schon mal im Chaos landen, bis man diese dann wieder richtig sortiert hat.
Schon die Sortierung unter „Alle Apps“, jetzt „Alle“ als Alphabetisch, Raster und Kategorie ist schon eine Verbesserung, die aber in der Windows 11 24H2 Retail noch nicht angekommen ist.
Klar, viele von euch bevorzugen immer noch das Windows 10 Startmenü, egal mit welchem externen Tool auch immer. Aber gegenüber dem Start von Windows 11 und die Änderung in XAML, kommen so nach und nach gute Funktionen wieder hinzu.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Vielleicht sollte Microsoft sich davon verabschieden überhaupt noch Betriebssystem zu entwickeln. Eigendlich habe ich gestern Windows 11 installiert. Aber dann viel mir auf, dass ich indiana jones und der turm von babel ein Spiel von 1999 trotzt gog Version unter Windows 11 nicht spielen kann.
Ich habe mich wieder von Windows 11 verabschiedet und Windows 10 installiert. Funktioniert ja noch, wunderbar bis Oktober 2025. never touch a running system.
Und dafür kann Microsoft nun was? Wenn Spiele Entwickler ihre games nicht weiter Supporten bzw. Ein Spiel was über 20-30 Jahre ist, nicht mehr auf aktuellen Systemen laufen? Du hättest soviel Möglichkeiten: Emulation alter Windows Versionen zB oder dual-Boot oder ein alten PC ohne Internet mit Windows XP oder 98. Schon ist das Problem gelöst. Aber hey, gegen Microsoft bashen ist natürlich einfacher.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie ich den Kommentar mit dem Spiel gelesen habe, dachte ich auch nur: Kann das wahr sein? Ich meine, dass jemand mit so einem alten Spiel herummurkst. Aber es gibt wohl nichts was es nicht gibt.
Das Spiel funktioniert schon unter Windows 11, nur die Schrift ist weiß, wenn man ein Spiel laden will… Keine Ahnung woran das liegt.
An den Downloadzahlen von Openshell direkt bei Github sieht man schön das sich die Downloadzahlen mit jeder „Verbesserung“ durch MS dort mehr als verdoppeln mit jeder neuen Version.
Du meinst eher, wieviel User es gibt, die in der Zeit stehen geblieben und nicht offen für Neues sind?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie Windows 11 herauskam. habe ich mir auch Start 11 gekauft. Inzwischen ist aber das Windows 11-Startmenü durchaus brauchbar und Start 11 ist wieder runtergeflogen.
Ja, ich vermisse da auch nicht wirklich was.
Ein von MS Diktierter starres Menü, mit unsinnigsten Sachen
vs. einem Menü was man komplett in Form, Farbe, Aufteilung ändern kann.
Glaube da rafft der Herr Davito nur nicht das keiner bei Open-Shell auf die Standard Skins zurück greifen muss.
Github und Devinart ist voll von Skins fürs Menü.
Schon der Zwang zum scrollen weil man nur eine Handbreit seiner Programme sieht wo sich dann noch Apps ohne jeden Unterordner mischen braucht schon keine weitere Diskussion. Einfach mal die MS Sysinternals Suite als App installieren und sich dann über ~80 neue App Icons mit kryptischen Namen freuen. Anzeige der Programme, ich klicke einmal und sehe alles, der MS Bückling muss 3x klicken und dann noch scrollen. Und bitte keinen Müll von wegen man muss nicht scrollen sondern kann ja tippen. Mag bei Tante Trudi oder Davito mit seinen 3 Programmen klappen, eventuell sehen die sogar direkt ihre 3 Programme unter der Werbung für CandyCrush. Ich habe ~150 Anwendungen installiert, dazu ~50 Spiele und da ist das ganze noch nicht mal zerstückelt nach so was wie Sysinternals Suite oder den Nirsoft Tools die selbst 100 Einzelne Programme mitbringen. Direktzugriff auf Systemsteuerung und Netzwerk, alles mit einem Klick direkt erreichbar wer keinen MS Müll nutzt.
Du bist bestimmt auch ein befürworteter das man die Desktopwidgets ins Startmenü geschoben hat und jetzt Live Kachel oder wie auch immer nennt. Macht genauso Sinn wenn ich was Dauerhaft sehen will dafür ins Startmenü muss was dann aber leider nicht offen bleibt während ich weiter arbeite.
Also ich mache das einfach Händisch, ich nehme das Icon mit der Maus und Ziehe es dorthin wo ich es haben will, das Kontextmenü verwende ich eigentlich, nur dann, wenn Microsoft wieder mal auf die Idee kommt mir etwas in den Vordergrund zu schieben, was ich dort nicht sehen möchte und ich es dann vom Start verbanne oder aber dann gleich lösche.
Ich weiß, dass es dafür eine Einstellung gibt, die Funktioniert hier bloß nicht, auf den anderen Geräten klappt es einwandfrei.
Aber nun ja, wenn es Microsoft und Windows nicht gäbe, hätte ich auch keine Arbeit und auch kein Einkommen.
Mir ist das Startmenü schon lange egal. Ich drücke Start und tippe ca. 3 Buchstaben ein, drücke Enter, und das Programm ist geöffnet.
Wüsste nicht was ich sonst damit anfangen sollte
Das App-Anheften nutze ich schon, aber, ja, eingeben und Enter ist schon der schnellste Weg zum öffnen.
Die große Frage ist ob davon auch mal was im Retail ankommt. Nachdem die Dev Home App nun begraben ist bevor sie mir überhaupt im Startmenü angezeigt wurde traue ich MSFT zu das sie auch andere Verbesserungen einstellen bevor sie offiziell für alle veröffentlicht werden.
Mit dem tollen Edge ist es ähnlich, der hat bei mir auch schon seit 5 Hauptversionen keine sichtbaren Neuerungen bekommen aber ich installiere immer noch fleißig jedes Update sobald es verfügbar ist…. Keine Ahnung was MSFT da für eine Strategie hat. Ich mag Windows 11 tatsächlich sehr aber finde es schade das sich im Retail so wenig tut und Versuchskaninchenzeiten liegen hinter mir – Nie wieder!
Warum wird eigentlich Nilesoft Shell gar nicht mehr bei Deskmodder erwähnt? Komplette Amnesie? Es gab ja mal hier Beiträge darüber, die wurden aber anscheinend gelöscht. Mich würde nur interessieren wieso. Liegt das daran, dass der Entwickler kontroverse Ansichten hat (vor allem der große Pali-Banner auf der Homepage)?
Finde ich als Alternative von Open-Shell ziemlich gelungen, besonders wenn man das Kontextmenü auf der Taskleiste, Desktop oder Explorer mit zusätzlichen Einträgen ergänzen möchte.
Nilesoft Shell verändert auch keine Systemdateien, sondern registriert sich nur als Shell-Kontextmenü. Lässt sich auch über .nss Konfigurationsdateien wunderbar personalisieren.