Über WinScript hatten wir Anfang des Monats ausführlich berichtet. Ein kleines Tool, mit dem man schnell wichtige Einstellungen in Windows vornehmen kann. Seitdem gab es schon einige Updates mit vielen Verbesserungen.
Die neue Version 1.2.6 muss diesmal aber manuell aktualisiert werden, da der Updater defekt ist. Also einfach die neue Version von GitHub herunterladen und installieren, bzw. die portablen Dateien austauschen. Francesco (flick9000) weist auch darauf hin, dass es dringend empfohlen wird, auf diese Version zu aktualisieren.
Es gab aber noch weitere Verbesserungen mit diesem Update.
- Verbessertes Skript zum Entfernen von OneDrive
- Es wurde ein Fehler in der Version 1.2.5 korrigiert, bei dem die ausgewählten Optimierungen im endgültigen Skript nicht angezeigt wurden.
- Im WinScript 1.2.7 wurde der Updater dann korrigiert.
Info und Download:
- Die Desktop-Anwendung kann vom Windows Defender als Bedrohung eingestuft werden, allerdings handelt es sich dabei um einen Fehlalarm. Dies liegt daran, dass die mit WinScript erstellten Skripte die Systemeinstellungen ändern können. WinScript ist sicher, transparent und Open-Source.
- winscript.cc
- github.com/winscript
- github.com/winscript/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
WinScript 1.2.6 muss manuell aktualisiert werden in 1.2.7 korrigiert
Ist wieder mal nur eine weitere Kopie von anderen „Debloater Tools“ wie vom „Windows 11 Debloater Tool“ von freetimetech.com und sogar fast eine 1:1 Kopie davon, nur die Maske ist eher von ChrisTitus’s WinUtil geklaut!
Keiner macht mehr was Eigenes!
Es wird nur noch „schlecht“ kopiert und dann sein eigener Stempel drauf gedrückt!
Wie das Ding schon aussieht…
Schallbars Überlappen
Fensterelemente sind „fixiert“ und passen sich nicht an die Fenstergröße an (z.B. beim Maximieren)
Ich hoffe, keiner drückt da auf den „Run“ Button und zerfetzt damit sein System!
Du redest hier von „geklaut“ und „kopiert“, obwohl alle drei Tools komplett anders (optisch) aufgebaut sind?
Echt heftig.
Wenn es dir nicht gefällt, ist es dein Ding, aber hier so zu kommen ist schon krass.
Optisch unterscheiden sich die Programme erheblich voneinander. Technisch wiederholt sich hier und da die ein oder andere Funktion sicher. Das liegt aber an der Sache selbst: Sprich so Dinge wie temporäre Dateien löschen macht nur an einer Handvoll Orten Sinn. Oder Telemetrie abschalten. Das sind normale und von Microsoft offiziell dokumentierte Wege. Sowas wiederholt sich zwangsläufig.
Aber wenn es dich so sehr stört, dass nur noch kopiert und geklaut wird und niemand mehr was eigenes macht, dann geh doch Du mit gutem Beispiel voran und mach was eigenes. Etwas grossartiges, an das bislang noch niemand gedacht hat, das aber unverzichtbar ist. Und dann opfere nicht nur deine kostbare Freizeit dafür, sondern stell das Ding auch noch komplett quelloffen auf GitHub oder GitLab oder sonstwohin, damit der Rest der Welt davon profitiert.
Es ist eine wirklich gute app, nur… man muss zum Neu-Installieren die alte entfernen, was sicher Sinn macht.
Aber dann frägt noch „app-data de-installieren. Muss ich das oder nicht? Und heisst das dann, nach dem neu install muss man alles Ungewollte wieder neu entfernen?
ich habe das Tool aufgemacht und habe das update bekommen und es konnte installiert werden ohne Probleme. ich musste es nicht Manuel downloaden.
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.2.8
WinScript 1.2.9
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
WinScript 1.3.0
WinScript 1.3.1
WinScript 1.3.2