Von Belim gab es bislang immer mal wieder kleine portable Tools, mit denen man Windows 11 anpassen, oder Apps entfernen konnte. Oft auch mit einem Namenswechsel. Jetzt hat er viele davon archiviert und konzentriert alles im TidyOS Tool.
Mit dabei sind die Funktionen vom Bloatbox/er, Privatezilla, xd-AntiSpy und SuperMSConfig. „In Zukunft werden alle Automatisierungen als Plugins und Erweiterungen zur Verfügung stehen, sodass Windows 11 nach einer Neuinstallation auf das Wesentliche reduziert und vollständig angepasst werden kann“
Die Funktionsweise ist so weit identisch mit dem vorherigen Tool. Beim ersten Start muss man den Zugriff auf das Startmenü freigeben und dann können auch die Apps aufgelistet werden. Noch fehlt eine deutsche Sprachdatei. Aber ich vermute, die wird auch bald kommen. Immerhin gab es letzte Woche erst die initiale Version und heute die erste Stable. Es ist gut zu sehen, dass Belim jetzt wirklich ein Tool mit Plugins für alles bereitstellt.
Ein Tool bleibt aber einzeln, und zwar Flyby11. Denn das ist ja speziell dafür da eine Windows 11 ISO (auch für alte Hardware) zu erstellen, bzw. ein Inplace Upgrade vorzunehmen. Danach kann man dann TidyOS für die Einstellungen nutzen.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Und täglich grüßt das Murmeltier, äh der Belim.
Tool Nr. 9531 um Windows kaputt (erträglich) zu machen.
Ich bin auch schon gespannt wie lange es dauert bis er das wieder aufgibt und oder anders macht. Was ich zwischenzeitlich mal nutze ist flyby11 wenn ich für bakannte und im Freundeskreis Win11
installieren muss und die nicht kompatibel sind oder Rufus aber das ist zum Glück nicht von Belim sonst wäre es auch schon weg vom Fenster. Ansonsten danke für die ganze Mühe die er sich macht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Aber Windows 11 auf einem inkompatiblen PC zu installieren ist auch nicht wirklich die sichere Sache. Wenn nicht jetzt, dann kann es eben später immer noch zu Problemen führen. Schlussendlich nichts anderes als immer wieder irgendwelche sonderbaren Tools zu installieren.
ich finde das tool auch irgendwie eher nutzlos (hab mir das mal angeschaut).
Sehr origineller debloater muss ich zugeben. In der Handhabung zumindest noch einfacher als bloatynosy 😉
Sollte lieber bei einem namen bleiben, und es so programmieren, das man einzelne Module mit einbauen kann, bzw nachträglich zum Download falls benötigt anbietet über gitHub.
Das flyby11, mag ich auch, ist Super gelöst.
Da gibt es ja momentan so viele Programme, das man da garnicht mehr durchblickt, und die Mühe jedes einzelen zu testen, macht echt keinen Spass.
Aufspielen und testen und altes Backup wieder rein, aber das ist es mir nicht wert.
Die Release Notes, oder den Text hier scheinst du nicht gelesen zu haben?
^ Klar, aber der bleibt ja nicht dabei, morgen ist es ein neues Programm, wo man neues mit einbauen darf.
Sowohl mit Edge als auch Vivaldi wird das tool als Virus gekennzeichnet und nicht runtergeladen.. Also Vorsicht !!
TidyOS 0.50 veröffentlicht!
https://github.com/builtbybel/TidyOS/releases/tag/0.50.100
Ops, die Infomeldung war schon da, Sry!!
Ziemlich fresch in V0.50https://github.com/builtbybel/TidyOS/releases/tag/0.50.100
0.60 https://github.com/builtbybel/TidyOS/releases/tag/0.60.0
Version 0.60 schaut sehr nett aus. Wird wohl ein All-in-one teil, dafür stößt Belim alles andere ab
https://github.com/builtbybel/TidyOS/releases/tag/0.60.0
„As teased in the first release: TidyOS is set to replace many of my older apps for Windows 10 as well, replicating their features – most likely through the new plugin system. So far, the app replaces the functionality of several tools: Privatezilla (Windows 10), Bloatbox (Windows 10), SuperMSConfig (Windows 11), and even xd-AntiSpy including its plugin engine (Windows 10/11). As of today, it actually offers a broader feature set than Bloatynosy“
https://github.com/builtbybel/TidyOS/releases/tag/0.61.50 mit vielen Änderungen
0.62 https://github.com/builtbybel/TidyOS/releases/tag/0.62
Mal eine Frag zur genannten WinRT/SDK. Beim ersten Start unter Windows 10 erschien beim Debloater eine Fehlermeldung, beim zweiten Start jedoch trat keine Meldung auf und ich konnte alles problemlos deinstallieren. Weiß jemand, ob die im Release genannten SDKs nachinstalliert werden müssen? Der Entwickler erwähnt dazu nichts im GitHub-Release. Da ich dort kein Konto habe, stelle ich die Frage hier.
Das Tool ist doch nur für Windows 11 freigegeben, wenn ich mich nicht täusche 🤔