Vielleicht haben einige von euch es heute schon bemerkt: Ab heute werden in der Google-Suche auch in Deutschland KI-Inhalte angezeigt. Die neue Funktion nennt sich „Übersicht mit KI“ und erscheint oberhalb der eigentlichen Suchergebnisse. Google will damit verstärkt Antworten à la ChatGPT in der normalen Google-Suche etablieren.
Zu sehen bekommen die Funktion derzeit allerdings nur angemeldete Nutzer ab 18 Jahren. Hier mal ein Beispiel im Screenshot:
Für den durchschnittlichen Nutzer mag das wahrscheinlich durchaus eine willkommene Neuerung sein – viele Webseitenbetreiber dürften hingegen nicht begeistert sein, wenn Google bereits alles zusammenfasst und weniger Traffic auf die Webseiten bringt.
Weitere Informationen zur Funktion gibt Google noch auf dieser Seite.
Hört doch einfach auf mit der KI, Egal ob das Google, Amazon u.s.w. ist.
Den Scheiß braucht kein Mensch, es kostet nur im ende nur Arbeitsplätze.
Ihr habt alle nicht daraus gelernt als damals die sogenannt McKinsey Gruppe
in Firmen kamen und da dafür gesorgt das etliche Stellen abgebaut wurden.
Genau das wird über Kurz oder Lang mit der KI Passieren.
Sie haben dich nicht gehört …
Zu hören (das ist das Zeug mit den Ohren) gab’s da ja auch nichts – aber zu lesen (das wiederum ist das Zeug mit den Augen – beides normalerweise paarweise vorhanden, aber mit völlig unterschiedlichen Funktionen)!
Selbstverständlich wird KI Arbeitsplätze kosten, genau wie andere Erfindungen auch. Natürlich wird KI auch in Bereiche vordringen, an die vor ein paar Jahren noch keiner gedacht hat. Das kann man nun gut oder schlecht finden. Tatsache ist aber, dass KI sich immer weiter ausbreiten wird. Da kann man nun daran teilhaben oder man kann sich selbst auf das Abstellgleis schieben. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit Flammenschwertern dagegen zu Felde zu ziehen wird jedenfalls nichts ändern. Selbst wenn man in ganz Deutschland kollektiv KI ablehnen würde, würden halt andere Länder die Vorteil nutzen und man wäre selbst nicht mehr wettbewerbsfähig. So sieht es nunmal aus.
Gerade vor ein paar Tagen hatte ich einen ChatGPT-Kurs. Es war schon interessant das der Trainer innerhalb von 25 Minuten ChatGPT dazu gebracht hat ein Script zu erstellen, welche eine kleine Datenbank aufgebaut hat. Und das auch noch incl. Testdaten. Da mich nur ein paar Jahre vor der Rente bin, kann ich dem auch als Programmierer gelassen zuschauen. Spätere Generationen werden sich intensiv mit KI auseinandersetzen müssen.
Wenn die mir dann endlich den Müll runter bringen, was soll’s …
Musiker beschweren sich über die KI das Titel / Melodien von denen geklaut werden.
Andere beschweren sich weil über KI generierten Musik / Videos im Namen von den Sänger / Politiker u.s.w. gepostet werden.
Dann kommt noch das Hochschulabschlüsse über KI generiert werden.
Was soll das alles, dafür wurde die KI bestimmt nicht entwickelt.
Dafür wurde die KI bestimmt nicht entwickelt? Mit einem Brotmesser kannst du Brot schneiden aber auch jemanden lebensgefährliche Strichverletzungen zuführen, dafür wurde das Brotmesser bestimmt nicht erfunden …Bitte die Dinge mal differenzieter betrachten. Danke
KI in der Verkehrs / Flug Navikation ist oki.
Im Such Bereich Internet lass ich es auch gelten.
Aber alles was darüber hinausgeht Arbeitswelt u.s.w. ist es für mich ein No Go
Na da haben wir ja endlich einen Kompromiss gefunden. Gratuliere!
Das Dumme ist nur, dass wohl niemand von uns hier gefragt werden wird.
In diesem Artikel https://www.heise.de/ratgeber/Google-pur-Suchergebnisse-ohne-KI-Text-dafuer-weniger-Werbung-9729005.html ist beschrieben, wie man (zumindestens im Moment) durch einen benutzerdefinierten Suchstring den KI-Kram bei Google außen vor lassen kann. Mal abgesehen davon gibt es ja immer noch Suchmaschinen, bei denen der Datenschutz wesntlich besser beachtet wird.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß es so etwas wie „künstliche Intelligenz“ gar nicht gibt. Sämtliche KI-Modelle basieren auf Algorithmen, welche von Menschen formuliert worden sind und somit die Ergebnisse beeinflussen. Ich bevorzuge daher die Bezeichnung „simulierte Intelligenz“.
Eine wirkliche künstliche Intelligenz hätte längst erfasst, daß die Menschheit dabei ist sich aufgrund von Machtgier, Profitgier, sowie der Ignoranz gegenüber Problemen wie mangelndem Schutz der Umwelt und Überbevölkerung selber auszurotten und die Erde unbewohnbar zu machen. Sie müßte dann so reagieren wie es „Vicky“ im Film „I Robot“ tut, nämlich die Menschheit zu ihrem eigenen Schutz zu entmachten.
ich denke, es liegt in der Natur des Menschen:
was machbar ist, wird gemacht.
Deshalb fliegen wir zum Mond und irgendwann mal zum Mars, deshalb gibt es Atombomben und deshalb gibt es auch KI.
Nicht alles ist sinnvoll und nicht alles wird zum Wohle des Menschen eingesetzt. Aus diesem Grund wird vieles reguliert. Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Sonst hätten wir Stillstand.
Bezüglich der KI: diese empfinde ich als Segen.
Klar ist: irgendwann wird es Waffen geben, die ohne menschliches Zutun mit Hilfe von KI die Entscheidung über Leben und Tod treffen (können). Ob man das will oder gutheißt spielt eigentlich keine Rolle, wenn so etwas nicht international geregelt/reguliert wird. Hoffen wir mal das Beste.
Das nenne ich mal eine realistische Ansage. Das trifft es auf den Punkt.
Was so ein kleiner Artikel in vielen so auslöst ist schon Erstaunlich! Ich brauch mehr Chips und Soft-Getränke zum lesen hier
Es liegt wohl nicht an der Größe eines Artikels, sondern an dessen Inhalt und Nein, mir ist nicht langweilig. Willkommen im Mainstream, aber du hast ja auch kommentiert.
Was du ließt, entscheidest du selber, was du isst und trinkst auch …Eine Diskussion zum Thema KI ist immer wieder erfrischend und auch notwendig. Danke für den informativen Austausch.
Die Ideen und Meinung anderer Menschen finde ich immer interessant.
Dabei muss es nicht nur um Technik gehen, obwohl das ist für mich persönlich, das Hauptinteresse ist.
Das man sich über deren Nutzung, auch mal in eine Diskussion begibt, finde ich gerade hier sehr angenehm und respektvoll, daher lese ich gerne mit. In anderen Foren artet das immer recht schnell aus.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann man das auch Abschalten, nervt dezent.
Da liest man so interessant resp. vernünftige Beiträge wie z.B. @Holgi oder @rabitt51 und gleich der nächste Beitrag ist die kalte Dusche: „Kann man das Abschalten“. 😂😂😂😂😂😂