Windows 11 Quick Machine Recovery: Schnelle Wiederherstellung bei Bootproblemen

Sollte Windows einmal nicht starten, dann haben wir bisher die Möglichkeit, die Starthilfe in den erweiterten Optionen der Reparatur zu nutzen. Hier wird dann versucht, mithilfe der lokalen Daten das Bootmenü wieder zu reparieren, damit Windows wieder starten kann.

Jetzt hat Microsoft (derzeit in der Beta) eine neue Funktion integriert „Quick Machine Recovery“ also die Schnelle Wiederherstellung von Geräten. Diese basiert auf der bekannten Starthilfe und sucht über Windows Update und Cloud nach Reparaturmöglichkeiten. Xeno hat die Funktion einmal im Testmodus ausprobiert.

Microsoft hat dazu inzwischen auch schon eine Beschreibung veröffentlicht, die besagt, dass „die Cloud-gestützte Fehlerbehebung ist auf Geräten der Windows Home Edition standardmäßig aktiviert, während die automatische Fehlerbehebung standardmäßig deaktiviert ist. Bei den Windows Pro- und Enterprise-Editionen sind sowohl die Cloud-Sanierung als auch die automatische Sanierung standardmäßig deaktiviert. Unternehmen können die beste Konfiguration für ihre Geräte auf der Grundlage ihrer spezifischen Anforderungen wählen.“

Die folgenden Phasen werden abgearbeitet (siehe Bild)

  • Geräteabsturz: Wenn das Gerät wiederholt nicht startet, erkennt das System automatisch das Problem und leitet den Wiederherstellungsprozess ein
  • Booten zur Wiederherstellung: Das Gerät wird in die Wiederherstellungsumgebung gebootet, um den Prozess der schnellen Wiederherstellung des Geräts zu starten.
  • Netzwerkverbindung: Nachdem eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde, durchsucht das Gerät Windows Update nach Abhilfemaßnahmen
  • Abhilfemaßnahmen
  • Wenn keine Lösung gefunden wird, wiederholt das System den Prozess basierend auf den konfigurierten Wiederholungsprüfungsintervallen und Zeitüberschreitungen.
  • Wenn eine Lösung gefunden wird, lädt das System diese herunter und wendet sie an.
  • Neustart: Nachdem eine Abhilfemaßnahme angewendet wurde, wird das Gerät neu gebootet:
  • Wenn die Lösung erfolgreich ist, startet das Gerät mit Windows.
  • Schlägt die Lösung fehl, bootet das Gerät erneut in die Wiederherstellungsumgebung und der Prozess wird ab Schritt 2 wiederholt.

Microsoft nutzt bei dieser Funktion also die Verbindung von Windows Update, um Bootprobleme zu erkennen und zu beseitigen. Microsoft gibt aber den Hinweis: „Derzeit werden nur kabelgebundene und WPA/WPA2-Passwort-basierte Wi-Fi-Netzwerke unterstützt.“ Weitere Hinweis und wie ihr den Test starten könnt, findet ihr auf dieser Seite. Denkt daran, es ist derzeit nur in der Beta möglich.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 11 Quick Machine Recovery: Schnelle Wiederherstellung bei Bootproblemen
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “Windows 11 Quick Machine Recovery: Schnelle Wiederherstellung bei Bootproblemen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder