(Update 31.03.2025): Schlechte Nachricht für die Nutzer vom NV Updater. Sascha ist der Code für den NV Updater verloren gegangen. Damit geht Sys-worX.net nun nach 14 Jahren erstmal in den Ruhestand. Die letzte Version 0.6.8.3 kann aber noch weiterhin benutzt werden. (Danke an Rush für den Hinweis)
(Original): Im Oktober 2019 hat Sascha seinen NV Updater auch bei uns im Forum vorgestellt. Es ist ein Updater für die Nvidia Grafiktreiber mit einigen Funktionen.
Seit der ersten Veröffentlichung ist einiges passiert. Unter anderem wurden Fehler behoben. Nun hat er die Version 0.3.0.0 zum Download bereitgestellt. Edit: Und auch gleich einen Fehler korrigiert in der 0.3.0.1.
Man kann einstellen, ob automatisch nach neuen Treibern gesucht werden soll. Eine Installation des Standard- oder DCH-Treibers erfolgen und welche Komponenten installiert werden sollen. Das Update kann als „Silent“ oder auch Clean Install durchgeführt werden. Je nachdem wie man möchte.
Bei den Komponenten in den Optionen lassen sich die Telemetrie, der Shield Controller Treiber, Optimus Support, ShadowPlay, die NVContainer, NvvHCI oder PhysX entfernen.
Ist ein neuer Grafiktreiber von Nvidia vorhanden, wird man benachrichtigt und man hat die Auswahl zur Installation, oder man ignoriert diesen Treiber. Somit funktioniert der NV Updater anders als zum Beispiel der NVSlimmer. Bei dem man erst den Treiber manuell herunterladen und dann bearbeiten muss.
Sascha wird sicherlich sein kleines Tool nach und nach weiter verbessern. Also behaltet es ruhig im Auge.
NV Updater 0.4.0.0
[Update 12.03.]: Der NV Updater wurde von Sascha auf die Version 0.4.0.0 aktualisiert. Es wurden nach den Wünschen weitere Funktionen integriert, die man nun entfernen kann, bevor der Nvidia Grafiktreiber installiert wird. Die neuen Komponenten, die man entfernen kann, sind:
- NvCamera – Ansel
- HDAudio – HDAudio
- PPC – USB Type-C Port device driver
- Display.NView – nView
- Display.Update – Display driver automatic updater
- MSVCRT – Visual C++ runtime components
- NGXCore – NGXCore
- nodejs – Node.js
- NvAbHub – AbHub
- NvBackend – Nvidia Backend
- NvVAD – Virtual Audio Driver
- NVWMI – WMI provider
- Update.Core – Update core
Info und Download
- Letztes Update: sys-worx.net/
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Seltsam, ich habe das Tool installiert und anschließend mit Admin-Rechten ausgeführt. Aber er lädt nur den aktuellen Treiber herunter OHNE ihn anschließend zu installieren. Der Haken bei Silent Install war nicht gesetzt und auch sonst hätte ich ja gemerkt, wenn er irgendetwas installiert hätte, denk ich zumindest…
Hat jemand noch ’ne Idee?
@Introspector
Bitte schau dir mal die Logfiles dazu an, eventuell ist da was drin und ansonsten schicke mir die mal zu ?. Das Tool brauch an für sich keine Admin rechte, die benötigt es nur in zwei fällen:
1. man will den RGB Fix
2. Man möchte nicht vom SmartScreen genervt werden, wenn das NVidia Setup startet
Da haben wir auch schon das nächste Problem: obwohl der Haken bei „Enable Log Files“ gesetzt ist, finde ich keine im Installationsverzeichnis.
Im Install verzeichnis sind keine logs die liegen unter AppData, klick mal auf About und dann Config-Folder, da müssten die Logs sein.
Danke! Wie ich bereits vermutet hatte:
22.02.2020 14:43:58 – Download complete
22.02.2020 14:43:58 – Starting extracting
22.02.2020 14:43:58 – Extracting failed: 7-Zip Code 2
Interessant, Code 2 ist ein fatal error. Kannst du mir das ganze Log mal schicken :)? PN oder auf meiner Seite.
Klar, mach ich gern. Wie kann ich Dir hier denn eine PN senden? Wenn ich auf Deinen Usernamen gehe passiert rein gar nichts…
Oh das musst du dann glaub im Forum machen ?
Sorry, aber das wird mir nun immer zeitaufwändiger. Ich mach hier nen Cut. Danke Dir soweit!
Kein Ding ?, wobei das Problem mich schon interessiert hätte ?. Du kannst gerne auf meiner Seite auch im Impressum die Mail Adresse nehmen und mailen, falls du doch mal noch die Zeit findest ?
Nachtrag: Ich hab die Vermutung, dass das Tool die heruntergeladene Datei von nVidia vielleicht nicht entpackt bekommt. Diesem „Verdacht“ werde ich nun Mal nachgehen…
Vor einer Ausführung dieser Schadsoftware kann nur abgeraten werden…
https://www.virustotal.com/gui/file/144d88a9877e3b72104777409b0687a658f640049c2f0e4ac15875dffaeed86e/detection
2 unbedeutende Virusscanner meinen was zu erkennen. Das ja HUHIIIIIIIII!
Schon mal was von False Positive gehört?
Die Schadsoftware wird dir unter diesem Link angezeigt und heißt „McAfee“. Sowas nennt sich false fucking positive!
Mein Güte! Regt jedes mal aufs Neue auf wenn man solchen Security Verbrechervereinen McAfee, Avast alles derselbe Rotz mehr glaubt als einem kleinen, seriösen Softwareentwickler.
Danke, das hilft mir jedoch in keinster Weise weiter und ich stimme Leon Noel voll zu, wenn es um VirusTotal geht…
Das sind typische False Positive Meldungen, da die Software (Version) neu ist und noch nicht weit verbreitet. Daher werden dann auch bei VirusTotal solche Meldungen angezeigt. Es ist aber nur eine „Es könnte sein, dass…“ Meldung.
Also das sind leider die üblichen false positives, da kann ich dich beruhigen. Von meiner Seite wurde nichts schädliches eingebaut ?
Ja, davon bin ich sowieso ausgegangen. Es gab nun ein Update auf Version 3.0.0.1 aber auch das brachte keine Besserung des Problems für mich…
Ja und Mindestens 2 der Falsch Positiv Meldungen sind deswegen weil das Tool nicht mit einem Zertifikat signiert wurde.
Jup die sind mir zu teuer ?
Hatte mal eins das gesponsert wurde, das ist aber vor einem Jahr abgelaufen ?
Macht dieses Tool das Programm „Display Driver Uninstaller“ überflüssig?
Ich kenne den Display Driver Uninstaller nicht wirklich, aber was ich gelesen hab dient das Tool zum deinstallieren des Treibers. Meines ist jedoch zum aktuell halten des Treibers und eventuelle Teile die man nicht möchte zu entfernen. Primär brauch man kein Geforce Experience zum updaten des Treibers ?
Damit lässt sich der Treiber restlos entfernen sodas man einen neuen Treiber sauber installieren kann ohne Reste. Zum entschlacken habe ich da bisher immer NVSlimmer genommen. Bin halt skeptisch einen Treiber über einen alten zuinstallieren. Was ist so die Meinung hier? Sind das alte Mythen aus der Vergangenheit?
Wenn man Probleme mit dem Treiber hat ist es angebracht. Ansonsten deinstalliere ich den alten Treiber normal und installiere den neuen.
Ja das macht man eigentlich dann wenn man wirkliche Probleme mit dem Treiber hat ?, also ich installiere eigentlich immer drüber und hab damit keine Probleme. Ansonsten gibt es noch den Clean install Modus von Nvidia, der löscht auch vorher wieder einiges. Das ist aber nicht so gründlich wie das Tool denke ich ?.
Das muss dann am Ende jeder selber beurteilen ?
„Ansonsten gibt es noch den Clean install Modus von Nvidia, der löscht auch vorher wieder einiges“
Ist soweit zwar korrekt, aber wenn man DANN eine Bereinigung z.B. DISM macht, werden dann (nachträglich) immer noch „Treiberreste“ entfernt.
das einzige ( ohne das Tool loben zu wollen) ist momentan DDU – das bereinigt soweit alle Treibereste die es findet ( aktuellste Version vorausgesetzt) das nach dem nötigen Neustart erst mal mit einer Auflösung von 800×600 gestartet wird
– hatte das erst letztens bemerkt als Windows der Meinung war , mir immer den DCH-Treiber unterschieben zu wollen ( trotz deaktivierter Treiberupdates)
Tooles Tool, Danke! Nutze es seit der Vorstellung hier und ich kann alle Deppen, die hier nur rumkotzen und meckern müssen nur ein verächtliches: „Schämt Euch! “ zurufen – als ob ein hier supportetes Tool missbräuchlich erstellt wurde! Da setzt jedes logische Denkvermögen aus. Und falls ich einen Fehler finden würde, dann bekommst auch alle notwendigen Daten – Du investierst ja auch für lau deine Zeit und da ist ein wenig meiner Zeit abzugeben durchaus respektvoll!
Weiter so! Neues Update auf x.0.1 ist ja auch schon da.
Danke schön
https://i.imgur.com/n7eDE1R.jpg
Irgendwie nutzlos das Tool. Findet nicht die neuste Version.
Hmmm ? was hast du für eine Grafikkarte?
Das Thema mit dem 450.xx hatten wir hier schon mal.
Der offizielle und aktuelle Treiber ist der 442.19 bzw. mit Hotfix 442.37
Ach stimmt da ist ja 450.12 installiert ?
Wäre schön, wenn das Tool auch Beta und Hotfix-Releases unterstützen würde.
Anscheinend gibt es ja bisweilen schon 442.37 (Hotfix), wie moinmoin erwähnt hat.
Und es gibt die 450.12. (Welcher laut moinmoin ja nicht offiziell zu schein seint. Daher Beta?)
Hotfix wird nicht funktionieren. Da hier immer andere Webseiten-Links genutzt werden, die nicht vorauszusehen sind.
Ich habe Aktuell bei meiner GTX 650 auch die Treiberversion 450.12, ob wohl es für sie Offiziell von NVIDIA die 442.19 gibt. Da diese bei mir immer über WU kommen, könnte es auch eine von Microsoft & NVIDIA modifizierte Version sein. Ich weiß jetzt nicht, was die Aktuelle Version für die Aktuell unterstützte Hardware ist, aber meine 650 wird zumindest nicht mehr lange unterstützt.
Gleich mal ausprobiert, aber leider wars nix!
Habe ein Optimus-System mit Intel und Nvidia. Beim Starten des Tools kommt sofort folgende Meldung:
„Intel HD Graphics is no Nvidia Graphics Card. NV Updater will be terminated…“
Die Nvidia Grafik wird also zumindest bei Optimus-Systemen garnicht erst erkannt, obwohl sie beim Starten des Tools meine aktive Grafik war.
Oha das ist natürlich ziemlich doof ?, mangels Optimus-System kann ich das jetzt gar nicht nachstellen um dem auf den Grund zu gehen ?. Vielleicht finde ich irgendwo im Netz was dazu wie WMI sich da verhält ?
Ja, mache Dich mal kundig, wäre nett.
Obwohl für meine Grafik die Version 425.31 als die Aktuellste aufgefürt ist, lässt sich diese dennoch wegen Inkompatibilität nicht installieren. Somit krauche ich nocht mit Version 391.35 (27.3.2018) herum.
Ist sowieso sehr seltsam. Habe eine Grafik, die es bei Nvidia im Update-Katalog garnicht gibt. Geforce 820A. Die haben aber nur 820M.
Was hast du denn für eine Grafikkarte?
Eventuell kannst du ja mal eine WQL Abfrage mit dem WMI Explorer 1.16 auf dein System machen.
Die nötige Query wäre dabei: select * from Win32_VideoController
Ist etwas kompliziert ?
Siehe oben, gerade aktualisiert.
Geforce 820A. Im Netz gibt es schon Daten über sie. Aber bei Nvidia selber ist sie nicht existent.
Oha ok also da hilft dir mein Tool eh nicht wirklich weiter. Es kann nur die mindeste von Nvidia supportete Grafikkarte supporten.
Das wäre mindestens die GeForce 830M soweit ich das lese
Wollte das Tool trotzdem einfach mal ausprobieren, kann ja nicht schaden.
Aber das mit der Optimus-Erkennung wäre ja für viele Anwender sinnvoll. Insofern sicherlich nicht schlecht, dass ich den Fehler entdeckt habe.
Hehe ja das auf jeden Fall ?
Zum fixen bräucht ich dann aber support von jemandem mit einem Optimus System ?
Da wäre ich wohl keine gute Hilfe, da ja meine Grafik zu alt ist.
Aber vielleicht hilft Dir das Logfile. Willst Du das haben? Wohin soll ich es schicken?
Deine Log bringt mir da nicht viel, wenn ich es richtig in erinnerung habe wird ab dem Zeitpunkt noch keine erstellt. Allerdings hab ich eben 0.3.0.2 rausgehauen und hoffe damit auch Optimus Systeme zu erkennen. Mangels eigenen System ist das schwierig, da man nix testen kann
Der richtige Treiber wird angezeigt, lade ihn mal herunter. Meine Grafikkarte ist eine MSI Nvidia Geforce GTX 1070.
Hatte die Version 442.19 schon einmal zu installieren versucht, aber da fehlte dann der Link zum Kontrollzentrum. Nutze immer DDU vorher, brauchte allerdings nichts, so das ich zum alten Treiber wieder zurück bin. Eventuell klappt es ja jetzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der normale Download funktionierte einwandfrei, so das ich versucht war auch den Download mit der Installation zu versuchen. Dazu alles abgewählt was ich nicht brauche. Hat alles geklappt, Treiber ist drin mit Kontrollzentrum! Bin begeistert
Gruß
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Freut mich das es klappt
oh da ist ja die news
… hatte mich schon gefragt, weshalb es bis jetzt keine news zu dem tool aus dem forum gab 
Muss ja alles auch erst einen gewissen Reifegrad haben
Hy, ich wollte mal fragen ob es von dem Tool auch eine Portable Version gibt!?
Habe versucht den Installer mit 7zip zu entpacken, klappt leider nicht.
hatte ich auch probiert – portable geht ( noch ? ) nicht – nur der NVSlimmer ist portable
„LorenorZorro“
den Namen kenne ich doch
@Holunder1957
Brauch ich nicht fragen, ich weiß ja wer das ist
Hätte ich eigentlich ahnen müssen, da Ihr Euch anscheinend beim richtigen Vornamen nennt. Ich hab gehört, das es Leute gibt, die ihn nicht kennen (z.B. ich).
Sein Kaptän ist Monkey D. Ruffy.
Gääääääääähhhhhhhn, Kenne ich nicht und hab auch mit dem Japsen Kram nichts am Hut.
Kannst Du ja ihn mal in den ganz Oben verlinkten Forum Beitrag fragen oder vorschlagen. Er scheint dort öfters reinzuschauen (22.02.2020 zuletzt).
Portable an für sich nicht, da das Programm seine Configs, Logs usw. in Appdata ablegt. Theoretisch wenn man das Install-Verzeichnis kopiert, müsste es auch ohne Setup laufen dann, legt halt nur jedes mal neue Configs an.
The NV Updater developer stole my code without giving credit.
Original project
https://github.com/ElPumpo/TinyNvidiaUpdateChecker
He used parts of my project, closed source’d it and renamed it. This violates my GPL 3.0 license.
Oops. What makes you think I stole code from you? I know your cool project, but your code is C# and I build it in VB.Net because I don’t know C#
Apart from that I have a lot more features in the project and a completely different approach.
What I saw in your project and Reddit are Geforce IDs / Lang IDs, but that’s not code and belongs to NVIDIA. But I have no problem to mention you if you want to
oh das wäre nicht schön! kenne beide projekte und hoffe sehr das da nichts dran ist :/
Are you planning further updates?
Version 0.3.0.5
Mittwoch, 16:41
2,89 MB
514 Downloads
– Fixed a bug in options dialog that prevents you to change GF Experience setting
Version 0.3.0.4
Dienstag, 18:17
2,89 MB
242 Downloads
Bugfixes:
– Fixed some startup code for aborting on wrong graphicscard
– Fixed new function for detecting the graphicscard of Optimus-Systems again
Version 0.3.0.3
Montag, 21:35
2,89 MB
167 Downloads
Bugfixes:
– Fixed detecting the graphics card of Optimus-Systems with a complete new function (hopefully it works this time)
Version 0.3.0.2
23. Februar 2020
2,89 MB
527 Downloads
Bugfixes:
– Fixed detecting the graphicscard of Optimus-Systems (hopefully)
– Fixed ToolTip Timeout
New:
– Added possibility to keep Geforce Experience
Version 0.3.0.1
23. Februar 2020
2,89 MB
537 Downloads
Bugfixes:
– Fixed wrong ballon descriptions in the options window
New:
– Added more information to the ballon descriptions
– HtmlAgilityPack updated to 1.11.20
– Newtonsoft.Json updated to 12.0.3
Da war Sascha ja richtig fleißig
An sich gefällt mir das Tool wirklich gut, schade nur dass ich alle Einstellungen bei jedem Update erneut tätigen muss.
Gibts das vllt auch in einer rundum-sorglos Variante bei der ich einfach auswählen kann, dass er das Update komplett vollständig mit den Einstellungen vom letzten mal tätigen soll? Die Installation läuft ja automatisch „unattended“ durch, gibts das vllt auch als silent oder zumindest automatisch minimiert? Das wäre noch fein
Ich kann dir gerade nicht folgen, das Tool macht genau das ??
Hm okay, dann schaue Mal beim nächsten Update ob das stimmt, beim letzten vor wenigen Tagen war das definitiv nicht der Fall. Aber ich habe zwischenzeitlich auch den Updater aktualisiert, vllt ist dadurch verloren gegangen, was ich zuletzt eingestellt hatte.
Heute nochmal ein Update reinbekommen, alle Haken die ich beim letzten mal gesetzt hatte sind wieder weg gewesen.
Wo werden die denn gespeichert? Ich hatte den Updater bisher direkt auf C:\ liegen, vllt lags ja daran, ich teste das nun nochmal weiter mit Ablage auf einer anderen Platte…
Sehe ich genauso. Einmal getätigte Einstellungen werden beim Update nicht überschrieben. Mal Rechtevergabe oder ähnliches prüfen!
Mein Tipp für das Programm (will net extra in Deinem Forum Anmeldung deswegen): Die Update-Suche pro Stunde halte ich für arg übertrieben, wobei die Deckelung auf 1 Tag wieder zu wenig erscheint. Nicht jeder möchte sofort updaten und ev. erst mal die Reaktionen eines Treiber Release abwarten. Hier empfiehlt sich eher täglich, wöchentlich, monatlich und für die ganz eifrigen ev. alle 12 h. Schließlich muss man ja auch mal pennen!
Huhu
Die Timer Implementierung ist auch die einfachste Möglichkeit. Für „täglich, wöchentlich, monatlich“ müsste ich vermutlich anfangen den Windows Taskplaner anzuzapfen, damit hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt ?.
Aktuell checkt die APP sowieso beim Start schon mal direkt nach einem Update ?, denke da lässt sich in Zukunft schon noch was machen.
Habe es mal notiert ?
https://www.sys-worx.net/bugtracker/issue/4-update-intervalle/
auch mit adminstart: es passiert nix?!?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie meinst du es passiert nichts? Taucht das Programm nicht in Traybereich auf ??
Grundsätzlich sollte das Programm sich in Traybereich neben der Uhr aufhalten, melden wird es sich nur wenn ein neuer Treiber zur Verfügung steht oder du einen Doppelklick auf das Icon machst.
ja…nee…nix. kein tray, kein bild, kein ton.
liegt es evtl. an der installierten nvidia-software? die ist nämlich im tray…..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mal kurz als Frage, hat Symantec (Norton) mal wieder nen Affen gehabt oder warum gibt’s dieses zu sehen:
https://abload.de/image.php?img=website2qj5g.jpg
Also ich kann das Bild da gerade nicht laden am Handy, aber vermute mal wieder ein False positive ?. Kommt auch oft vor wenn die Programme nicht signiert sind ?, aber Zertifikat ist mir zu teuer ?
VirusTotal meldet inzwischen 15 False positives an der Zahl.
https://www.virustotal.com/gui/file/e2aebf6625a06c1271db928776103b1195d8f6728771ada9a9490fb26e6df7a8/detection
Die AV Hersteller machen jedem kleinen Entwickler das Geschäft kaputt
hm … das teil ist inzwischen auf dermassen vielen av-engines geblacklisted, dass ein dl (geschweige denn ausführung) nicht mehr möglich ist. ist es denn nötig, das ganze als exe anzubieten (ein pw-geschütztes archiv liesse sich schon mal runterladen). und lokal liesse sich eine av-ausnahme definieren …
Tja, mittlerweile wird das proggy von 14 AV-Scannern als Schadsoftware eingestuft: https://www.virustotal.com/gui/file/c357d62581910497abcc4a06704eb73878efacf1db6693ea100eb801a0e8d56d/detection
Vielleicht könnte sich der Autor mal dazu äußern…
Hat Tim doch schon geschrieben.
„Kommt auch oft vor wenn die Programme nicht signiert sind, aber Zertifikat ist mir zu teuer“
Und auch, wenn ein Programm noch nicht so häufig heruntergeladen wurden, kommt es zu diesen „Interpretationen“
Ja da kann ich leider nichts machen 🙄, die AV Lobby will einfach das man sich Zertifkate besorgt. Sollten die Spenden mal für eins reichen, würde ich eins besorgen. Das freche ist einfach das die auch noch jährlich kosten sollen. Zudem habe ich das Gefühl das, das die es auch „schlimm“ finden das für die Ini Funktion die kernel32.dll importiert wird. Witzigerweise hat jedes Setup auch andere Funde…
https://www.virustotal.com/gui/file/65a705343bbc43d739d5d29c024ee2a2dceead1a22ec8d558dd08c2098ebdfdc/detection
0.5.0.0 habe ich selber hochgeladen, ist immer der selbe Kram der angeblich da drin ist…vlt mögen die auch InnoSetup nicht.
Hab mir schon mal vorgenommen in ner zukünftigen Version die INI Funktion da komplett in .NET neu zu machen. Vielleicht hilft das dann.
@TimTaylor
so weit so gut – meines Erachtens 👍
aber es fehlt in den Einstellungen eine – aus meiner Sicht – wichtige Einstellung:
Nämlich ob man den Game Ready Treiber oder den Studiotreiber installieren möchte
Updatesuche findet bei mir (siehe Bild ) die 445.75 ( was aber der Game Ready Treiber ist) die gefundene Version 442.19 ist aber der Studio-Treiber
( extra nachgeschaut bei NVidia, da gibt es noch keinen „höheren“ als die 442.19)
https://drive.google.com/open?id=1KulHcs42u-dsuJdOpXfG2MFNmWiV5vgU
Huhu 🤗
hm ja ich habe das im Bugtracker als Vorschlag drin, ist mal für 0.6.0.0 geplant. Ich hab mich da noch nicht wirklich mit beschäftigt. Aktuell ist mir der Unterschied auch noch nicht klar, GR, DCH und noch Studio Treiber.
mit DEEPL übersetzt
„NVIDIA Studio Drivers bieten Künstlern, Designern und 3D-Entwicklern die beste Leistung und Zuverlässigkeit bei der Arbeit mit kreativen Anwendungen. Um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit zu erreichen, werden Studio Drivers umfangreichen Tests mit Multi-App-Creator-Workflows und mehreren Überarbeitungen der wichtigsten Kreativanwendungen von Adobe bis Autodesk und darüber hinaus unterzogen.“
benutze diesen lieber ( seit es den gibt als Alternative) lieber als einen Game Ready Treiber – ich spiele mit meinem Teil so gut wie nie und die meisten Fehlerbeseitigungen bei dem GRD sind ja für Spiele
– ich benutze Studiotreiber dann eher wenn ich vieles mit Videobearbeitung mache
( obwohl er da nicht besser / schneller ist als der GRD)
Unterschied Standard bzw DCH dürfte ja eigentlich (mittlerweile ) bekannt sein, ist ja alles zu finden bei Deskmodder
hehe DCH ja 😄, mit den Studiotreibern wird es nur richtig schwierig. Bei DCH ist das kein Ding, die sind immer Versionsgleich und ich kann einfach URL Parts ersetzen um an den richtigen Treiber zu kommen. Für die Studio-Treiber müsste ich irgendwie an die richtigen IDs kommen, und da liegt momentan das Problem.
Die Treiber werden momentan mit Links abgeholt, die nach System und einer „gewissen“ auswahl an Grafikkarten IDs aufgebaut sind:
http://www.nvidia.com/Download/processDriver.aspx?psid=98&pfid=756&rpf=1&osid=57&lid=9&ctk=0
Das generelle Problem, es sind nicht alle psid und pfid IDs bekannt, sonst könnte ich jede einzelne Grafikkarte unterstützen und nicht nur die, die auch vom „neusten“ Treiber supportet werden. Dieser Link reicht einem aber nur den GR Treiber, sprich ich müsste wissen wie man in der API von NVIDIA an Studio ran kommt.
Generell findet man da recht wenig zu.
Btw hab ich was gefunden was mir wohl ermöglicht alle Grafikkarten genau abzufragen 😀. Kannst du mir dein Modell gerade mal verraten?
Ich habe eine Asus Nvidia GTX 1060 6 GB
https://drive.google.com/open?id=16SxMB73IG4rAnuyK3MWdbU4XoiKV0cab
falls das auch noch nützlich sein sollte
Studio Treiber wird es mit der 0.6.0.0 geben, die ist fast fertig 😊
Kann der gute Sascha sein klasse Proggi nicht auf Deutsch veröffentlichen?
Hat er doch NICHT auf Deutsch veröffentlicht!
@Anton Dann lass es doch bitte in Ruhe und nerv hier nicht rum! Es ist alles gesagt und die Leute, die es nutzen, haben auf ihren eigenen PC anscheinend keine Warnung durch den da genutzten VS und auch keine Probleme!
Langsam hat man den Eindruck, Du willst es mit allen Mitteln schlecht reden!
Es ist ne tolle Erleichterung und es wird supportet. Prima!
Deutsch 😅, braucht es das wirklich? Ich weiss nicht ob sich das lohnt für die paar Wörter die dann wirklich deutsch sind, da müsste ich Multi-Language support einbauen 😲
Hihi, dann aber bitte RICHTIG deutsch. Aus „options“ würde dann „Möglichkeiten“ oder so was. 😄
Nein im Ernst, so viele Begriffe gibt es ja nun wirklich nicht, die man tatsächlich übersetzen müsste.
Da würde es sicherlich reichen, einmal eine Bilderläuterung auf deiner Webseite anzufertigen mit Nummerierungen und dann darunter die gewünschten Übersetzungen (so wie in Gebrauchsanleitungen).
Die schwierigen Begriffe sind wohl die bei den Package Options, also, was ist das alles und wofür braucht man das (oder eben auch nicht).
Gruß, Fortie
Tatsächlich hab ich sowas wie eine „Hilfe“ angefangen. Ist aber noch nicht fertig 🤣
wann kommt denn mal wieder ein update von dem kleinen tool :)?
wann kommt in 2021 ca. die nächste neue version :)?
Version 0.6.1.0
New
Added help link to the tray context menu
WSC Updater updated to 0.1.0.1
Bugfixes
Fixed a bug with the temp log file of WSC Updater, that causes a .NET error on update
Version 0.6.0.0
New:
Added a new graphic info to the about form
Added notification messages to the install event
New driver detection with a database
Added a reinstall option to the update notification form
New option to use studio drivers
WSC Updater replaced now nUpdate
Bugfixes:
Fixed the wrong balloontip at the hotfix option
Version 0.6.1.1
Bugfixes
Fixed a path to DB that prevents NV Updater to autostart in some situations
Na passt ja zum neuen Geforce Grafiktreiber
läuft
Version 0.6.1.3
Vor 3 Stunden
3,1 MB
14 Downloads
Bugfixes:
Fixed graphicscard database detection error that prevents NV Updater from start
New:
Added a auto download function if the graphicscard database is missing
Updated System.Data.SQLite.Core to 1.0.113.1
Updated HtmlAgilityPack to 1.11.24
Seit heute gibt es beim Windows-Start eine lange Fehlermeldung, die vom NV-updater kommt.
Die Webseite von Sascha scheint tot zu sein.
Was ist geschehen?
Bei mir funktioniert er leider nict, weder mit oder ohne Adminrechte, auch nicht als stille bzw. nicht stille Installation. Er entpackt, scheint etwas zu tun und beendet sich. Am Ende habe ich aber doch noch die alte Version. Scheint noch sehr buggy zu sein.
https://www.sys-worx.net/article/60-nv-updater-die-neue-version-l%C3%A4sst-auf-sich-warten/
Version 0.6.3.0
Mittwoch, 14:35
3,21 MB
197 Downloads
New:
New options form design
Added possibility to install a local driver package
Lib Updates:
Updated HtmlAgilityPack to 1.11.32
Updated Newtonsoft.Json to 13.0.1
Updated System.Data.SQLite.Core to 1.0.113.7
Added MetroSuite 2.0.2.1
https://www.sys-worx.net/filebase/file/9-nv-updater-nvidia-driver-updater/
Version 0.6.3.1
Donnerstag, 13:39
3,21 MB
335 Downloads
New:
Added support for NVIDIA Geforce RTX 3080 TI
Hi und Grüße, HP gehackt oder SW-Fehler? Weder Web noch Update-Funktion funktionieren.
Fehlercode Hp: 17afe944268b9c7e1cd2aeb2ce4b2e9b75fe3e0b
VG
https://www.sys-worx.net/article/62-nv-updater-app-update-fehlermeldung/
Version 0.6.3.3
Gestern, 09:44
3,21 MB
126 Downloads
Bugfixes:
The version number detection in WMI has been adjusted so that the correct driver version is displayed again
Version 0.6.3.2
25. Juni 2021
3,21 MB
235 Downloads
Bugfixes:
Update System sw.wsc.update.dll updated to 0.1.0.2 (this prevents an error message when not reaching our website)
Version 0.6.3.4
Sascha
1. September 2021
3,21 MB
882 Downloads
Bugfixes:
Fixed the missing options for silent and clean install in the settings menu
Version 0.6.4.0
Sascha
19. Oktober 2021
3,21 MB
718 Downloads
Bugfixes:
Fixed the DCH api call to detect the new version correctly
Fixed checkboxes in the options, you can’t choose DCH and studio drivers at the same time anymore
Important: NVIDIA provides only DCH drivers starting with version 496.13. Driver support for Windows 8.1 / 8 / 7 will be discontinued by NVIDIA starting with this driver version.
To ensure that NV Updater continues to display new drivers for Windows 10 / 11, please set the DCH mode in the options. If this is not done, you will be stuck with version 472.12 of the driver.
Version 0.6.4.1
Sascha
31. Oktober 2021
3,21 MB
498 Downloads
Bugfixes
Hotfix check disabled, because this method does not work anymore and leads to an error
Note:
The hotfix check was introduced as an experimental feature. NVIDIA unfortunately does not provide hotfixes via API, but only in the forum. Reading this is difficult and the current method is very unreliable, so it is now disabled. Maybe the feature will be available again in the future when I have found a better method.
So nebenbei:
Den NVSimmer gibt es (seit Oktober) auch in der 0.12er Version:
https://bit.ly/NVSlim_12
Danke für´s „prüfen“
(Link ist so vorgegeben → Dropbox)
Liegt an bit.ly. Daher Prüfung.
Hatte ich mir fast schon gedacht, wollte es auch nur erwähnt haben
– es kann bei Start dann auch DIREKT das Control Center (NvCpl) aus dem Store runter geladen werden , noch nebenbei anmerke
:
v0.12 (2021/10/27)
– Added option to install NvCpl
– Added saving of working folder and option to automatically load new drivers in it.
danke für den hinweis
v0.12 (2021/10/27)
– Added option to install NvCpl
– Added saving of working folder and option to automatically load new drivers in it.
Kein Thema
https://www.sys-worx.net/article/66-aufr%C3%A4umarbeiten-f%C3%BCr-nv-updater-0-6-5-0/
Version 0.6.5.0
1. Februar 2022
New
Optimized url handling code for version online check (faster and clean)
Deleted useless code parts (hotfix check, json structure, old code parts)
Rewrite of the Psid/Pfid detection with xml of the nvidia api (database is useless now)
Lib Updates
HtmlAgilityPack from 1.11.32 to 1.11.40
7Zip(a) from 19.00 to 21.07
Removed
JSON Lib
SQLite Lib
SQLInterop Lib
SQLite card database
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
Version 0.6.6.0
28. April 2022
New
Added complete new rewrite of the hotfix detection (still experimental)
Fixed
Fixed path length in the local driver installation (thx to dubby for reporting)
Removed ram count from search string for the xml api
Fixed dark/light icon detection not working in Windows 11
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
Version 0.6.6.1
17. Mai 2022
Fixed
Fixed NV Updater crashing when no internet connection is available.
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
Version 0.6.6.2
11. August 2022
Fixed
Fixed the url handler of the hotfix detection
Version 0.6.6.3
5. November 2022
Fixed
Fixed url for processing the driver link (seems NVIDIA changed it)
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
geht bei euch die verlinkte homepage? alternative download möglichkeien?
Seite funktioniert nicht.
Hat den jemand zufällig noch auf Platte?
Dann würde ich ihn hier hochladen
finde ich zur zeit gerade nicht mehr :(, ist timtaylor nicht mehr aktiv hier im forum?
War Ende Februar das letzte Mal online. Hoffentlich ist ihm nichts passiert
glaube ich nicht, bestimmt viel zu tun, oder im urlaub
Das ist jetzt wohl der Link:
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/
Gleich mal den Link ausgewechselt.
Danke dir.
sehr gut läuft
danke
Version 0.6.6.4
12. Februar 2023
New
Added validation check for ProcessDriverLink url
Added validation check for GetOnlineVersion url
Improved the ID detection on nvidia api (some cards are not detected correctly)
Added download speed to the download form
Fixed
Fixed update mechanic to only check once on startup like mentioned in options
Fixed double detection of nvPSID and nvPFID
Lib Updates
Updated HtmlAgilityPack 1.11.40 to 1.11.46
Updated 7za from 21.07 to 22.01
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
Also ich habe erst alles damit deinstalliert im abgesicherten Modus:
https://www.guru3d.com/files-details/display-driver-uninstaller-download.html
Danach hat dieses Tool keine Grafikkarte erkannt. Automatische Updates von Treibern sind bei mir deaktiviert. Also den momentan aktuellen runtergeladen und jenen ohne Experience installiert. Dann mit diesem Tool und diesen Einstellungen installiert:
https://i.imgur.com/KHSMOSZ.png
War diese Vorgehensweise richtig? Sind die Einstellungen in Ordnung?
Ich habe eine einzige Grafikkarte von NVIDIA und keine Grafikkarte onboard.
Version 0.6.7.2
30. Juni 2023
Fixed
Fixed a bug with NVIDA api to provide a wrong link format with some configurations (reported by ChickenDipper)
Lib Updates
Updated sw.wsc.update to 0.1.0.4 (removed a error with cleaning up the temp install files in some situations)
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
Version 0.6.8.3
18. Dezember 2024
New
Added error handling for the new nvidia api call
Fixed
Wrong icons on some windows are fixed
Lib Updates
HtmlAgilityPack from 1.10.71 to 1.11.59
sw.wsc.update from 0.1.0.5 to 0.1.0.6
(Font in update window is now correct styled)
https://www.sys-worx.net/filebase/file/11-nv-updater-nvidia-driver-updater/#versions
Aussichten auf die nächste Version v0.7.0.0
https://www.sys-worx.net/article/72-entwicklung-nv-updater-0-7-0-0/
So eine Scheiß
Das Ende
Leider muss ich euch mitteilen das der Code zum Projekt NV Updater verloren ist. Das letzte GIT-Backup ist ein Jahr alt und das automatische Backup hat den aktuellen Code auch nicht gesichert.
Somit schliesse ich das Projekt, da ich keine Lust habe, alle Änderungen nochmals nachzubauen, auch die Lib für die neue NVIDIA API ist verloren und der ganze Code für Version 0.7.0.0. Damit geht Sys-worX.net nun nach 14 Jahre erstmal in den Ruhestand.
Die letzte Version könnt ihr noch hier herunterladen, solange sie läuft kann man sie benutzen.
Download letzte Version: NV Updater 0.6.8.3
https://www.sys-worx.net/
Oh das ist schade, gute Dienste geleistet die kleine App. Na dann, alles Gute!
wie heißt es doch so schön in der IT – „no backup, no mercy“
bin zum Glück nicht betroffen, da ich NVCleanstall nutze
Hier mal ne Alternative:
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-nvcleanstall/
Benutze ich schon ewig und hat immer gute Dienste geleistet. wird auch regelmäßig gepflegt
@TimTaylor
Hast du eine kompilierter Version durch Zufall vom neuen Quellcode. Der Updater ist ja VisualBasic, das könnte man ja mit JetBrains dotPeek oder einem anderen Decompiler der Intermediate Language kann als Projekt wiederherstellen.
Das wäre wirklich schade, dass der NV Updater so sein Ende findet, da das Tool den Treiber immer vor nötigem Ballst befreit hat.
Verdient!
Außerdem muss ich sagen, hab noch NIE davon gehört, also was macht(e) dieses Ding so viel „besser“ als die ganzen Open-Source Projekte, dass man den „Ultra geheimen“ Code nicht freigeben will?!
Wenn man bei Software, die es mittlerweile MEHRFACH als Open-Source, den Code nach 10+ Jahren immer noch zurückhält, hat man es nicht anders verdient, die Daten zu verlieren!
Was bist Du denn für ein Wirrkopf? Es hat doch niemand Anspruch auf OpenSource oder kann es verlangen – wenn es seine Entscheidung war, dann muss man das akzeptieren! „Verdient“ hat hier nur einer was: Du eine klare Ansage!
Das letzte Backup über ein Jahr alt? Auto Backup macht kein Backup?
Da hat wohl jemand nie getestet, oder auch nur nachgeschaut, ob sein Backup funktioniert oder sich überhaupt Gedanken über ne Backupstrategie gemacht. Leider schon viel zu oft erlebt bei Anwendungsentwicklern, scheint da einfach nicht wichtig zu sein.
Kann ich mich nur anschließen: „Kein Backup, Kein Mitleid“.