Wollen wir mal hoffen, dass es kein Aprilscherz ist. Denn für die Simplewall steht ein neues Update auf die Version 3.8.6 als Wartungsupdate bereit. Der Status des kleinen Tools wurde auch wieder auf „Public“ gesetzt. Anfang März war es noch auf „Öffentliches Archiv„.
Wollen wir mal hoffen, dass henrypp jetzt auch weiter macht. Die Änderungen in dieser neuen Version sind:
- Korrektur: Prüfung auf Update, zeigt kein Popup mehr an
- Korrektur eines Speicherheap-Fehlers
- Ein möglicher Absturz wurde korrigiert
- Verbesserte Unterstützung für das dunkle Design
Info und Download:
- github.com/simplewall
- github.com/simplewall/releases (…bin.7z ist die portable Variante)
Simplewall ist wieder da mit der Version 3.8.6 als Wartungsupdate
Binisoft WFC hatte heute auch ein Update.
Moin zusammen, sehe ich das richtig, dass binisoft Windows Firewall Control die Einstellungen der eingebauten Firewall anzeigt/ändert, während Simplewall eine eigene Firewall (basierend auf der Windows Filtering Platform) ist?
Sind beides Aufsätze für die Windows-eigene FirewallEdit, Sorry. Hast du richtig verstanden.
Hmmm, das klingt für mich so, als würde simplewall nicht mit der Windows Firewall interagieren, sondern mit Hilfe von WFP eigene Filter nutzen:
„Keep in mind, simplewall is not a control UI over Windows Firewall, and does not interact in any level with Windows Firewall. It works over Windows Filtering Platform (WFP) which is a set of internal API and system services that provide a platform for creating network filtering applications. Windows Filtering Platform is a development technology and not a firewall itself, but simplewall is the tool that uses this technology.“
Quelle: https://github.com/henrypp/simplewall
Während sich das hier so ließt, als würde WFC die eingebaute Firewall steuern:
„Windows Firewall Control […] runs in the system tray and allows the user to control the native firewall. […] Windows Firewall Control doesn’t do any packet filtering and does not block or allow any connection. This is done by Windows Firewall itself based on the existing firewall rules.“
Quelle: https://www.binisoft.org/wfc
Hast Du vielleicht eine vertrauenswürdige Quellen, die der obigen Aussage des oder der Entwickler auf der Simplewall-Github-Seite widerspricht?
Hatte da ein Denkfehler. Habs korrigiert.
Früher viel genutzt, aber als sich Firewall Rules selbstständig geändert haben (wohl in der Windows Firewall), war das Programm für mich sinnlos.
Also es wird wohl weiter gearbeitet, zu mindestens sind Änderungen am Master zu sehen
https://github.com/henrypp/simplewall/commits/master/
ging mir ebenso, hab mich für Fort Firewall entschieden
Für Interessierte, die das Programm noch nutzen:
einfach mal einen Blick auf den GitHub Kanal werfen und selbst entscheiden, ob man die gleichen Prinzipien teilt.
Ich für meinen Teil habe beschlossen Fortwall anzutesten.
Mit Hilfe von https://www.google.de/search?q=Fortwall+firewall finde ich nix zu Fortwall (auch nicht mit „Fortwall“ in Anführungszeichen). Kannst Du einen Link posten?
Fort Firewall wäre richtig gewesen
https://github.com/tnodir/fort
Richtig, Fort Firewall. Danke, mein Fehler!
Wo ist eigentlich mein Kommentar hin verschwunden, in dem ich Fort Firewall empfohlen habe?
War der Kommentar darüber zu kritisch formuliert, was henrypp betrifft?
Wenn man sich auf dem Git so seine Kommentare durchliest, hab ich das Gefühl, der könnte rein aus Frust wirklich die Anwendung zum Negativen manipulieren, allein schon, weil er scheinbar eine Abneigung gegen den Westen hegt.
Muss natürlich nicht passieren, aber komplett ausschließen würde ich es auch nicht, bei dem Ton der er so anschlägt, siehe z.B. https://github.com/henrypp/simplewall/issues/1956#issuecomment-2769997541
+1
ich nutze fort firewall auch schon lange und bin sehr zufrieden damit, toll auch, das wirklich ständig daran weitergearbeitet wird
war auch überrascht, wie schnell tnodir Dinge umsetzt, ich hatte auf Github vorgeschlagen, das Anfragenfenster umzugestalten ähnlich wie bei Simplewall, weil ich gerne nur 1 Klick fürs Zulassen oder temporäres Zulassen haben wollte statt 2 Klicks fürs Abändern von Block auf Allow und dann OK klicken und kurz darauf hat er das schon umgesetzt, absolut Klasse
@all
einfach mal testen
https://github.com/tnodir/fort/releases/tag/v3.16.9