Im November 2024 hatte Microsoft damit begonnen, Hotpatch-Updates (Hotpatching) für Windows 11 24H2 Enterprise und deren Abos als öffentliche Vorschau zur Verfügung zu stellen. Wir hatten damals darüber berichtet. Ab heute 2.4.25 sind diese für AMD und Intel-CPUs freigegeben worden.
ARM-CPUs bleiben vorerst noch in der Preview. Das bedeutet auch, dass bei diesen Geräten die manuelle Änderung in der Registry entfällt. Der Vorteil ist, dass Hotpatch-Updates im Hintergrund installiert und auch sofort angewendet werden, ohne dass ein Neustart gemacht werden muss. Firmengeräte müssen so in einem Jahr nur noch 4 anstatt 12 Neustarts machen. Denn im ersten Monat wird das Sicherheitsupdate mit einem Neustart bereitgestellt (Kumulierter Basismonat) und danach folgen zwei Monate Sicherheitsupdates ohne Neustart. Diese Hotpatch-Updates haben dieselben Korrekturen, werden aber mit einer anderen KB-Nummer ausgeliefert.
Bislang wurden diese Updates im Serverbereich angewendet. Dadurch dass die Server 2025 und auch Windows 11 24H2 eine Basis haben, ist es jetzt auch hier anwendbar. Man kann nur hoffen, dass Microsoft diese Funktion auch bald für die normalen Nutzer einer Home oder Pro bereitstellt.
Wer mehr darüber erfahren möchte und auch was für die Hotpatch-Updates notwendig ist, kann sich den Beitrag in Ruhe durchlesen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Interessanter Artikel, vielen Dank.
Insbesondere der Link zur MS-Website ist interessant und der dortige MS-Artikel eher lustig …:
„You’ll first create a hotpatch-enabled quality update policy “ – kurz übersetzt: „Du als Anwender erstellt erstmal eine „Hotpatch-enabled“ Qualitäts-Update-Richtlinie.“
Ja, Microsoft das mach ich sehr gern, wenn du Microsoft auch „quality updates“ bereitstellst! Und da ist ja allgemein bekannt, das es da in den letzten 5 Jahren massiv bergab ging, mit der Softwarequalität, egal ob Consumer-Anwendungsprodukte, Consumer-OS oder sogenannte „professionelle“ Nutzer OS („Workstation und Serverbereich“).
Es vergeht kaum ein Tag, wo man nicht von Problemen mit MS Exchange, Outlook und W11-24H2-Problemen mit den eigenen MS-Office-Anwendungen und vieles andere mehr liest.
Ehrlich! Ich bin froh, das ich diesen MS-Zirkus nicht mehr im Serverbereich mitmache (n muss).
Qualitäts-Update-Richtlinie ???
Ich habe fast meinen KAffee verschluckt – Windows 11 24 H2 seit ende MAI 2024 in verteilung an OEM usw ist eine einziger Apltraum! Was MS hier betreibt ist in der Tat nur noch Kindergarten ! ( Wobei der Apfel aus Cupertino seit IOS 18 und MAc 15 leider den gleichen Weg eingschlagen hat ! Und das tut weh als Fan und Liebhaber ..
Fakt ist einfach ein 1 Jahres Zyklus ist einfach Geisteskrank und die Entwicklungsabteilunmgen werden hier nur noch von Marketingabteilungen getrieben und von Leuten geleitet die keine Ahnung haben von Ihrer Materie…
kennt man aus der Politik.-
Guten Morgen.
Ja, da muss ich Dir zustimmen! Ich bin mit den ersten kleinen ZX81, C64 und einige „Ostprodukte“ wie KC87, KC85 und dann im PC Bereich mit Windows 3.1 und MSDOS 5.0 groß geworden. Windows 95, 98, ME, Vista, Win8, Win10 und dann Win11. Jedes der einzelnen Betriebssysteme hatte seine Macken, mal mehr, mal weniger. Für viele User war wohl Win10 das „beste“ BS, aber gibt es dies überhaupt?
24H2 war zum release eine einzige Katastrophe und das war das erste mal, als ich mich dazu entschieden hatte, die „alte“ 23H2 bis zum Supportende weiter zu nutzen. Erst diese Woche habe ich einen neuen Versuch gestartet und nun läuft die 24H2 auf zwei PC’s so weit ganz ordentlich. Bis jetzt funktionieren alle meine Games, was ja vorher nicht bei allen der Fall war, so wie alle meiner Installierten Programme reibungslos.
Ich möchte wirklich nicht wissen, was bei den Entwicklern bei MS so alles im Hintergrund abläuft. Aber die Zeiten von Bill Gates und Steve Ballmer ist definitiv vorbei. 😉
Wohl aus Forscherdrang, Neugier, oder weil ich gerade nix vor hatte: VM aufgesetzt, nach (meinem) derzeitigem Kenntnisstand Microsofts Anleitung getreu umgesetzt … bei der „Hotpatch-enabled“-Qualitäts-Update-Richtlinie gings dann nicht mehr weiter. Sinng. stand da, dass ich das erst mit der Version 25H1 einrichten kann/darf.

Kann aber auch sein, dass dabei das Problem vor dem Monitor saß. Mutmaßlich Flüchtigkeitsfehler.
Läuft ohne Probleme. Sind auch schon einige Geräteupdates da. Danke für den Artikel. Rolle ich gleich mal auf alle Devices aus.