Microsoft hat in letzter Zeit viel am Startmenü unter Windows 11 24H2 gemacht. So auch in der neuen Beta und Dev. Hatte man bisher Angeheftet und Empfohlen in einer Ansicht und „Alle“ (Alle Apps), wenn man umschaltet, so werden jetzt alle Bereiche in einer Ansicht angezeigt.
Der Bereich Empfohlen kann jetzt sogar im Startmenü ausgeblendet werden, wenn man den Schalter dazu in den Einstellungen auf Aus stellt. Und das Startmenü ist etwas größer geworden. Noch ist die Funktion versteckt und Microsoft arbeitet daran. Aber es sieht schon sehr gut aus. Nachteil der Aktion bisher: Die Anzeige des mobilen Teils rechts neben dem Startmenü ist bei mir verschwunden.
Hier einmal ein kleines Video dazu
Wer mit der Windows 11 24H2 26120 oder 26200 mit dem aktuellen Update unterwegs ist, kann diese neue Funktion ausprobieren.
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Im Ordner ein Rechtsklick und mit gedrückter Strg+Umschalt-Taste das Terminal öffnen (startet so als Administrator)
- .\vivetool /enable /id:49402389 eingeben und Enter drücken.
- Neustart
- Sollte das nicht ausreichen, dann .\vivetool /enable /id:49402389,49221331,47205210,48433719
[Update]:
Die von mir vermisste Mobile Ansicht am Startmenü für das Handy ist doch da. Phantom fand heraus, dass es mit einer neuen ID freigeschaltet werden kann. Über .\vivetool /enable /id:55495322 und einem Neustart erscheint dann auch die Seitenleiste am Startmenü wieder. Sollte das nicht ausreichen, dann .\vivetool /enable /id:55495322,49381526,49820095
Laut Phantom sollte rechts neben der Suchleiste im Startmenü ein Icon zum Ein- und Ausschalten des Menüs sein, fehlt bei mir aber. Mit den drei IDs wird dann auch das Icon angezeigt. Danke auch an manfred für den Hinweis
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Was soll das immer mit dem ViVe-Tool, MS soll das für alle freischalten und fertig.
Wird irgendwann passieren.
„Was soll das immer mit dem ViVe-Tool“
Die Frage stellt sich Microsoft selbst auch.
Die möchten eigentlich nicht dass die unfertigen Features freigeschaltet und getestet werden.
Aber andererseits nerven die dämlichen A-B Tests bei bereits angeblich ausgerollten Features von MS ebenfalls.
Bitte noch mehr ins Startmenü reinpressen bis nichts mehr geht. Gefällt mir so wie es aktuell im Retail ist deutlich besser.
Microsoft bekommt es nicht mehr hin. Es ist aussichtslos.
Einfach StartAllBack verwenden und genießen.
Die Anwendung des ViVeTools hat bei mir in Hyper-V zur Deaktivierung der Windowsaktivierung geführt !
Meine Empfehlung und auch praktiziert gehabt, vorher eine Systemsicherung machen !
Gibt es nicht auch einen Reset Befehl, um alle eigenen vivetool Einstellungen zurückzusetzen?
Ich finde MIcrosoft bekommt es schon gebacken. Dieses alte Startmenü möchte ich gar nicht mehr zurück obwohl ich eine Person bin, der gerne an das gute Windows 7 zurückdenkt.
Wenn ich vergleiche, wie schnell ich mit dem aktuellen Startmenü arbeite verglichen mit dem WIndows 7 ( wenn ich denn das Startmenü überhaupt noch benutze ) dann bevorzuge ich das Win11. Das alte ist einfach zu verschachtelt verbunden mit Ordner-Abschnitten die eingeblendet werden usw.
Im Win11 hab ich alles was ich brauche gleich auf Seite 1 und wenn doch mal was anderes gebraucht win -> Windows Taste -> paar Buchstaben eingeben -> enter.
Für die oft genutzten Programme habe ich Shortcuts, der Rest per Suche. Das Startmenü von Windows 11 ist mir deutlich zu komplex verschachtelt.
Es geht dabei nicht nur ums einfache Starten von Programmen.
Durch das Anheften von Anwendungen wie Word, Excel oder Acrobat Reader kann man per Mouseover direkt eine Übersicht der zuletzt bearbeiteten Dokumente erhalten – und sie sofort öffnen. Favoriten lassen sich ebenfalls anpinnen, was den Zugriff noch effizienter macht.
Besonders praktisch ist auch das Gruppieren von Programmen in Ordnern – vor allem, wenn ein Softwarepaket aus mehreren Komponenten oder Tools mit unterschiedlichen Namen besteht. Solche Tools vergisst man schnell, und es ist ein großer Vorteil, sie übersichtlich in einem Ordner gebündelt zu haben.
Und das ist nur ein Teil der Möglichkeiten.
Wenn man sich keinen spezifischen Workflow angeeignet hat und nur an der Oberfläche der Funktionen kratzt, spielt das Startmenü ohnehin eine eher untergeordnete Rolle.
Aber diejenigen, die das frühere, nicht überladene Startmenü vermissen, wissen genau, wovon ich spreche.
StartAllBack bietet in dieser Hinsicht zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung.
Weckt mich falls 11 dann mal fertig ist. Habe keinen Bock auf laufende Veränderungen, laufendes Umgewöhnen.
Wird wohl so sein, dass M$ viel an dem Startmenü bastelt. Zuvor haben sie aber ebenso viel daran kaputt gemacht.
Mir ist’s egal, ich nutze es eh fast nie!
Ich kann mir aber vorstellen, dass es größere Baustellen gibt.
They had a perfectly working Start Menu in Windows 7, but for some weird reason, they are still trying to push this Phone Interface to our PCs, and no one is using Windows on their Phone. I use Windows 10 where UI also sucks and at this point I do not use Start Menu at all. Everything is pinned to desktop or taskbar.
Seit Windows 8
Start8-11v2 Auf Modern Menü gestellt.
Einziger Nachteil man kann nix auf Desktop verschieben, hab aber schon mal Stardock Genervt. ^.^
Und in der Canary ist der Smartphone Companion im Startmenü bis heute nicht.
Das ist irgendein zusammen gepfuschter Mist, aber kein Startmenü! Mir gefällt im Vergleich das aktuelle deutlich besser, diese „Entwicklung“ braucht Microsoft gar nicht erst freischalten. Da stellt man sich hon ernsthaft die Frage, was bei MS eigentlich für Leute arbeiten…
Danke. Das sehe ich auch so. Das Win 11 Startmenü ist vom Aufbau so wie es aktuell ist genau richtig. Diese neue Ansicht bringt nur Chaos in dem es alles auf eine Seite knallt. Sollte es wirklich so für alle kommen bin ich gezwungen mir Start 11 oder ähnliches zu installieren weil ich mit den Neuerungen nicht arbeiten kann. Wirkt auf mich wieder so als ob MSFT das Startmenü ganz bewusst kaputt optimiert weil man es einstellen will. Sowas gab es ja in der Vergangenheit oft genug…
Sehr schön. Ich würde mir unter anderem auch wünschen, das Microsoft in Windows 11 die Symboleleisten, wieder zurückbringen kann,
die man bei Windows 10 findet, sobald man mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klickt.
Aber wer weiß vielleicht kommt das ja noch. Ich benutze sowieso erst einmal wieder Windows 10 und das nicht ohne Grund
Mit anderen Worten…. Wenn man einfach das Startmenü von Win7 so übernommen hätte wie es war, wär es am besten gewesen? Also wie eigentlich immer bei MS?
Freischaltung der Mobile Ansicht mit der angegebenen vivetool ID klappt leider nicht
Freischalting mobile device im Startmenü klappt bei mir jetzt mit vivetool id:55495322,49381526,49820095
Klappt. Danke dir. Hab ich oben mal hinzugefügt.
Dann wird Windows 11 brauchbar.
Übrigens: Ich mache auch wieder mit. Vor ein paar Wochen habe ich die Canary durch Win 10 ersetzt. Und gestern habe ich wieder Win 11 Dev installiert. Die Canary konnte ich nicht installieren, weil in den Einstellungen die Auswahl immer wieder auf die Dev gesprungen ist. Eigentlich ist mein PC nicht Win 11 tauglich, aber es geht trotzdem.