Windows Longhorn sollte eigentlich als Zwischenschritt zu einem noch ambitionierteren Windows bereits ein verdammt großes Update mit vielen neuen Funktionen und frischem Design werden. Microsoft wollte mit Longhorn einiges anders machen, sowohl beim Aussehen als auch unter der Haube. Doch am Ende waren die Ideen zu ambitioniert. Es wurde an zu vielen Baustellen gleichzeitig gearbeitet und das ganze System wurde instabil.
Am Ende zog Microsoft die Reißleine. Das Longhorn-Projekt wurde neu ausgerichtet und durch eine abgespeckte, stabilere Version ersetzt – das uns bekannte Windows Vista.
Der ehemalige Microsoft-Ingenieur David Plummer erzählt in einem seiner aktuellen YouTube-Videos noch ein bisschen ausführlicher über diese Zeit und welche Lehren man auch für die heutige Windows-Entwicklung gezogen hat (Video ist auf Englisch):
War für mich persönlich das schönste Windows OS.
Ja fand es auch recht gut
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ja fand es auch recht gut. Irgendwo habe ich auch noch davon ISO’S rumliegen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Same here, vom Stil und der Aufmachung her das schönste Windows. Ein echter Eyecatcher in meinen Augen (no pun intended).
Finde es daher umso besser, dass mittels Tools wie RetroBar oder – per Plugins – WindHawk der Stil unter Windows 11 nachgeahmt werden kann.
Longhorn. Wunderbar. Schade, daß es scheiterte. Aber Vista war auch toll. Ich hatte es auf einem Dell und es lief! Nervig war lediglich die UAC, aber sonst war es super. Optisch das edelste Windows. Aber bei mir lief – ebenfalls auf einem Dell – auch ME stabil…. Meine Top 5 der Windows-Versionen: 11, 7, Vista, 95c, 3.0…. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Ich denke aber, die lokalen epochalen Entwicklungen sind vorbei. K. I. und Cloud werden an Bedeutung gewinnen, was tatsächlich wirklich schade ist. Ich habe seit 32 Jahren einen PC und viele Entwicklungen mitgemacht, wie viele hier auch. Und seid ehrlich, was wir alle dachten, wo wir heute wären. Jedoch hat sich Vieles geändert und so sind wir heute hier. Für PC-Enthusiasten eigentlich gruselig. Smartphones, Tabletts, Thin-Clients, Next-Gen-Konsolen…. Furchtbar! Linux überall. Nein, ich denke gerne an die Vergangenheit und Longhorn ist ein Teil davon. Und es ist schon 20 Jahre her….
Ich hatte nie das „Glück“ Vista performant laufen zu sehen. Wir hatten damals 2000 und XP auf Single Core CPUs mit 1-2GB RAM laufen und das lief dort performant. Dann der Umstieg auf Core2Quad und 8GB RAM, welche ein vielfaches an Leistung bieten sollten, waren mit Vista unbedienbar. Eine SSD hätte da viel geholfen, aber die Zeit war noch nicht gekommen. Ich hatte auch Rechner vor mir, frisch gekauft, das erste Mal gestartet und die erste Meldung welche nach 10 Minuten Hochfahren kam, war „Nicht genügend Systemressourcen“. Wir waren bis Windows 7 rauskam durchgehend nur am optimieren um das System performanter zu machen.
Wenn man es nett ausdrücken möchte, könnte sagen es war seiner Zeit voraus. Oder aber es war wirklich einfach nur lahm.
Interessant. Mein erster eigener PC war 2008 ein Core2Duo mit 2 GB RAM, 250 GB Harddisk — und Vista. Lief einwandfrei, und ich habe damals nie verstanden, warum über Vista immer geschimpft wurde. Beim späteren Umstieg auf Windows 7 war dann allerdings schon ein Leistungszuwachs spürbar. Und heute läuft das Ding im Dual-Boot mit Linux Mint 22 — das ist dann nochmal einiges fixer beim Booten oder beim Shutdown.
Windows 7 ist im Grunde Vista SP3.
Unter der Haube haben die sehr viel gemeinsam.
Das zeigt auch die interne Versionsnummer:
Vista = NT 6.0
7 = NT 6.1
Im Übrigen gabs schon bei Vista Bitlocker.
Vista war damals sehr unbeliebt.
Ich kenne viele Leute. die damals das bei neuen PCs vorinstallierte Vista runter geworfen haben und statt dessen XP installiert haben.
Meine Lieblingsversionen sind 3.1, 95c, NT 4.0, 2000, XP und 7.
Mit 10 kann man sich arrangieren, aber 11 ist der letzte Mist!
Hi,
R.E. steh voll hinter dir.. aber um dann die Icons und Design soweit noch zu haben auf anderen, hab ich dann SVG Icons gemacht und als Theme auf pling.com eingestellt unter CC0, also Public Domain, daß man das überall, auch in Wine verwenden kann. (mein Account iss zu finden unter „blacky“ mitte oben)
Nur schade, daß der Film nich gleich gepostet wurde, denn die info iss schon seit 1 1/2 wochen drausen.. aber egal..
liebe Grüße
Blacky
Das Video ist schon ein paar Tage alt. Hab es gesehen als Dave Plummer das veröffentlicht hat. Macht interessante Videos auch über andere deutlich ältere Maschinen wie eine PDP/11 und ähnliches. Ist ehemaliger Microsoft-Entwickler und hat schon an Windows 95 mitgearbeitet.
Vista mit SP war doch stabil. Was MS allerdings aus dem Projekt für aktuelle Desktop-BS gelernt haben soll, erschließt sich mir nicht. Außer $$. Obwohl das heutige Win 11 in einigen Fällen ja mehr oder weniger kostenlos abgegeben wird.
Was die Lehren waren, wie im Artikel auch angedeutet, wird im Video erzählt. Dass man auch motiviert sein muss, das Gelernte anzuwenden, muss ich ja nicht erklären, wenn Dein Kommentar darauf hindeutet, dass keine Motivation bei Dir bestand, das Gehörte aus dem Video zu verwenden.
Können wir den Neustart, den man bei Longhorn gemacht hat, weil man merkte, dass es nichts wird bitte auch bei Windows 11 haben?
Einmal einstampfen und dann mit einem klarem Konzept und einer klaren Struktur neu anfangen. Dann hätte man vielleicht endlich wieder eine einheitliche Usability, Oberfläche und weniger Angst vor dem nächsten Patchday.
Dem stimme ich absolut zu! 👍
Ich habe mir gerade einige alte Screenshots zu Longhorn angeschaut – hübsch. Auch Windows 7 fand ich hübsch. Jedenfalls sahen beide Varianten viel (ich betone) viel besser und übersichtlicher aus als Windows 10 und 11. Da ging es wirklich noch um ‚Fenster‘. Strukturen auf dem Bildschirm, die man noch leicht auseinanderhalten konnte.
Und ja, ich hatte früher nie Probleme mit Updates, immer lief alles glatt. Dies hat sich seit 24H2 drastisch geändert. Ich habe jetzt zwar keine Angst (wie du schreibst), aber immer das Backup griffbereit.
Darum hat man ja auch die Canary Version weil da wird das halbe OS ausgewechselt. ^.^
Ich verstehe solche Kommentare und Forderungen schlichtweg nicht! Windows 11 ist das stabilste, performanteste und beste Windows, was wir jemals hatten! Es wird sukzessive weiterentwickelt und verbessert und trägt den Themen Cloud und AI Rechnung sowie den damit verbundenen Risiken im Bereich Cybersecurity. Wenn ihr ganzen Bash-Boys nicht so paranoid wärt und die Telemetrie anlassen würdet, dann könnte Microsoft noch besser auf eure Befindlichkeiten und Anwendergewohnheiten reagieren. Da aber das Kaffeesatz- und Glaskugellesen den Jahrmärkten vorbehalten bleibt, machen die Jungs in Redmond eben das, was sie für richtig halten und was sie idR von den 08/15-Usern und den wenigen Power-Usern mit aktivierter Telemetrie bekommen. Ganz einfach. Und deshalb verstehe ich diese Nonsens-Kommentare auch nicht….
Wer sagt denn, dass W11 nicht schnell und perf. ist? Von uns niemand, oder?
Es geht um die Optik. Windows (Fenster) die in W11 einfach nicht mehr als solche erkennbar sind, zumindest weniger.
Wer ist denn paranoid, nur weil er auf die Tausenden Festplatten, in der ganzen Welkt verteilt (namens Cloud) nicht zugreifen will, zumindest SEINE EIGENEN DATEIEN dort nicht wissen mag?! Und dann noch den Kanal zu uns offen halten, damit M$ 1:1 gucken kann, was zuhause passiert. Es geht die einen Dreck an! Umfragen können sie leicht erstellen, macht heute jeder Forums-Freak, und dutzende, hunderte bzw. tausende (je nach dem) machen mit. Aber nix da, M$ hat gerne genau das Gegenteil von dem gemacht, was viele Leute „gefordert“ sich gewünscht haben. Dies nicht nur bei dem OS sondern auch bei Spielen.
Vielen Dank für die exemplarische Psychose, die du hier demonstrierst. Aber ich will doch die Diskussion wagen: Du zahlst mit Karte, nutzt ein Navi, nutzt ein Smartphone, hast verschiedene Treueprogramme, nutzt Social Media und hast entsprechende Profile. Aber ob Microsoft weiß, wie du Windows nutzt macht dir Gedanken? Oder deine paar Bilder und Dokumente in der Cloud? Junge, Junge…. Auf die Argumente bin ich gespannt. Aber vielleicht bist du der Erste, der mir seine Skepsis als begründet BEWEISEN kann, dass Microsoft bösartig per Telemetrie dich ausspioniert und Daten (die du eigentlich selbst bereits an anderer Stelle in Unmengen und dazu noch personenbezogen in der Welt verteilst) über dich sammelt auswertet und für nicht legale Zwecke nutzt… Ich bin gespannt. Spannend bleibt auch, ob du so elementar wichtig und bedeutungsvoll bist, dass sich (wahrscheinlich) der Deep State für deine Information so interessiert und warum diese offline und top secret bleiben sollen. Ach ja: Wer bitte stöbert denn deiner Meinung nach in den Millionen von OneDrive rum? Die NSA, die sowieso den gesamten Internetverkehr mitschneiden? Das FBI? Der BND? Oder gar die Russen oder Chinesen? Fragen über Fragen. Aber jetzt bin ich auf deine Antwort gespannt.
Soviel Sarkasmus in so wenig Text reinzupressen… Herrlich – nicht schlecht.
Hier sind alle Versionen von Longhorn.
https://archive.org/details/thelonghornarchive