(Update 9.04.2025): Heute wurde die finale Version von Rufus 4.7.2231 freigegeben. Gegenüber der Beta wurde an der Release Notes nichts weiter, bzw. nichts auffälliges geändert.
(Original 2.04.2025) Rufus, das kleine Tool, um eine ISO auf einen Stick bootfähig zu schreiben, hat ein Update auf die Version 4.7 erhalten. Derzeit Beta, aber mit vielen Verbesserungen. Vorab: Die Unterstützung für ARM 32-Bit fällt weg. (Nicht ARM64).
In dieser Version wurde auch eine Side-Loading-Schwachstelle (CVE-2025-26624) im Zusammenhang mit der cfgmgr32.dll korrigiert. Die weiteren Verbesserungen und Korrekturen sind:
- Behebt Speicherlecks in der Benutzeroberfläche
- Fügt einen Mechanismus zum Erkennen und Herunterladen aktualisierter DBXs aus dem offiziellen UEFI-Repository hinzu
- Fügt ztsd-Kompressionsunterstützung für Festplattenimages hinzu
- Eine neue Option zum Ausschluss von Festplatten mit einer bestimmten GPT-GUID wurde in die Einstellungen aufgenommen
- Verbesserte Erkennung von komprimierten VHD-Images, die zu groß sind, um auf das Ziellaufwerk zu passen
- Korrektur, dass der Kommandozeilen-Hogger nicht gelöscht wird, wenn Rufus aus einem anderen Verzeichnis gestartet wird
- Korrektur von FAT-Dateinamen von eingebetteten Images, die bei der Image-Extraktion möglicherweise abgeschnitten wurden
- Wechsel zurück zur Benutzer-/System-Standard-Sprachumgebung, wenn eine Fehlerbeschreibung angezeigt wird
- Der Kommandozeilen-Hogger wird nicht mehr auf POSIX-Shells ausgeführt
Noch ein PS: hinterher. In der nächsten Version 4.8 von Rufus wird dann auch ein dunkler Modus integriert. Auf der Liste für die neuen Funktionen wurde es schon eingetragen.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Noch ist’se BETA! Die Version 4.7!
Ich warte.
Steht auch so im Text. Ich vermute aber, die finale 4.7 wird nicht lange dauern.
Du meinst da eher 4.7.
Für die portable Version, einfach umbennen in 4.7p.exe
Mein ich.
Kleiner Tip: Nicht nur Überschriften lesen und Bildchen angucken …
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Noch ein PS: hinterher. In der nächsten Version 4.8 von Rufus wird dann auch ein dunkler Modus integriert. Auf der Liste für die neuen Funktionen wurde es schon eingetragen.“
Moin!
Ob es dieses Feature nun unbedingt braucht, sei mal dahin gestellt. Ist ja nicht so, als würde man sich 24/7 mit Rufus beschäftigen.
Gruß Fred.
Nicht mal das, ich brauch den die nur 1x pro Stick, und den Kopiere ich die neuer geöffneten Iso einfach auf den stick,
meisten sind so 3-4 Versionen hinter dem . neu bei mir pro Einsatz. ^^
Ach habt ihr das auch hab ja ein HP Laptop, aus 22/23 wenn ich die Option anklicke keine Automatische Bitlocker Verschlüsslung und den Windows installiere damit, ist mein Efi Bios tot und erkennt meine SSD nicht mehr, muss den Secure Boot ausschalten das er die SSD wider bootet, bis das nächste HP efi Bios Update kommt. ^.^
Nein habe das Problem nicht hast du es mal mit einem BIOS Update versucht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ja per Bios update läuft es ja wider.
jetzt hab ich halt kein Option drin, 3 Minuten den sind die Bitlocker aus.
und mit dem Laptop gehe ich sowieso nirgends hin.
Ist immer ein Krampf mit UEFI, Secureboot an/aus, 32/64bit, Bitlocker an/aus und dann kommen noch Sachen wie HP Wolf Security on Top. Da passierts nur zu gerne, dass irgendeine Komponente nicht mit der anderen zusammenspielen möchte.
(In der nächsten Version 4.8 von Rufus wird dann auch ein dunkler Modus integriert.)
Mich freut es. Gut man lässt Rufus nicht stundenlang laufen, aber wenn alles im Darkmode opperiert und dann ein Tool im Whitemode startet, … nicht so geil für die Augen. Fühlt sich immer an wie 2 Gabeln ins Auge gerammt. Ich hoffe nur, daß der Darkmode nicht so verk* aussieht wie bei Crstalinfo, denn das ist ein Paradebeispiel dafür, daß der Darkmode auch schlechter als der normale Modus aussehen kann!
Selbst WinRar hat seit v7.10 nun „endlich“ den lang ersehnten/ gewünschten Darkmode bekommen.
(Auch wenn ich nicht mehr damit gerechnet hatte) <3 In dem Sinne… ick' freu mir!