Mal kurz informiert. Für AnyBurn ist das erste Update in diesem Jahr bereitgestellt worden. Es ist die Version 6.4 und bringt eine neue Funktion mit. Ist schon interessant, solange es das Tool gibt, findet sich doch immer etwas neues.
So kann man in der neuen Version auch MP3-CD-DVDs erstellen. Ansonsten würden noch einige Fehler korrigiert, die unter anderem auch gemeldet wurden.
Info und Download:
- anyburn.com
- anyburn.com/history
- anyburn.com/download
- Audioformat konvertieren und Windows auf USB-Stick sind Pro-Funktionen, die für 39.95 $ mit einer lebenslangen Lizenz freigeschaltet werden können. Seit unserem letzten Beitrag auch wieder 10$ mehr.
AnyBurn 6.4 mit einer weiteren Funktion
Willkommen im Jahr 2005
Sehe ich auch so.
Wer brennt denn heutzutage noch CDs oder DVDs?
Heute streamt man oder schiebt seine Musik/Videos aufs Smartfon oder einen USB-Stick.
man kann damit ein Notfall Stick erstellen
Windows auf USB Stick.
gut für Backup zurück spielen, wenn das Windows
nicht mer will.
Radiologische Zentren, weil manche Krankenhäuser nicht in der Lage sind, externe Untersuchungsergebnisse, auf die man per Browser zugreifen kann, in das eigene System zu integrieren! Dies geht nur per CD. Obulus: 5 EUR. DAS ist 2005!
Edit: Seht ihr auch so große Lücken in der ersten Zeile?
Wegen „Untersuchungsergebnisse“.
Meinst Du vielleicht „welche“ Untersuchungsergebnisse?
Nun, ich meine die Bilder von einer CT oder MRT.
👍👍
Wer benutzt heutzutage noch Brennprogramme ?
Leute die ihre „gekaufte CD/Schallplatten-Sammlung“ digitalisiert haben und diese auf M-DISC’s (DVD) archivieren? Oder Leute die Tonnen von DVD+RW’s rum liegen haben. So nen‘ externer DVD-Brenner liegt auch hier noch gut verpackt rum, auch wenn USB-Sticks vieles schneller und besser erledigen kann, ist es keine gute Dauersicherung auf Zeit.
Zugegeben ich bin auch keiner davon, aber Szenarien würde mir gleich mehrere einfallen…
z.B. um angepasste Windows Installationsmedien zu erstellen (autounattend.xml, $OEM$)? Anstelle OSCDIMG.exe zu nutzen.
Wenn dir das alles nichts sagt, benötigst du AnyBurn auch nicht.
Nun als Sicherung kann man so manches auf eine CD, DVD oder Blu-Ray brennen. Streaming ist ja gut und schön, wenn Titel aber plötzlich weg sind, , weil die Lizenz endet, die ich immer in einer meiner Playlist habe, ist das ärgerlich. Daher sichere ich diese Play Listen immer noch auf Speichermedien.
Klar ist alles auch auf meinem NAS vorhanden, aber besser mehrere Sicherungen auf unterschiedlichen Speicher-Medien haben, ist meine Device.
Es gab schonmal einen Totalausfall einer externen Festplatte mit TV Aufnahmen, zum Glück alles noch auf dem NAS, das ich mir erst 14 Tage zuvor zugelegt hatte.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Nero 7 funktioniert wunderbar unter Windows 11. Nutze nichts anderes mehr zum Brennen.
Gegen das Brennen von Datenträger sollte nicht gelästert werden.
Es besteht die Möglichkeit, ggfs. mit Audio-CD-Rohlinge, Musik-CDs zu erstellen, mit denen dann ein klassischer, hochwertiger CD-Spieler in der Home-Stereo-Hifi gefüttert wird.
Da könnten akustisch Welten zwischen internem Audio-Chip und dem in dem CD-Player liegen. Wer diese Unterschiede nicht hören will oder kann, braucht sich nicht um Brennprogramme kümmern.
Manchmal kann auch das Booten von einer DVD zielführender sein als pupsiger USB-Anschluß.
Meine, daß die Datenerhaltung ( – sicherung ) bei einer DVD höher sein wird als von einem Stick, der sich auch plötzlich verabschieden kann.