IKEA Smart Home: Stillstand statt Zukunft?

IKEA hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Anbieter im Smart-Home-Segment etabliert. Vor allem durch preiswerte, gut integrierte Produkte wie smarte Leuchten, Rollos und Sensoren mit Zigbee konnte das schwedische Möbelhaus viele Technik-Fans überzeugen. Doch inzwischen wird es auffällig ruhig rund um die Produktlinie – und auch die einst gefeierte Kooperation mit Sonos scheint nahezu eingeschlafen zu sein. Zeit für eine technische Bestandsaufnahme.

Von TRÅDFRI zu DIRIGERA – eine Übergangsphase?

Das TRÅDFRI-Gateway war viele Jahre lang die zentrale Steuerungseinheit für IKEAs Smart-Home-Produkte. Doch mit der Einführung des DIRIGERA-Hubs im Jahr 2022 wurde klar: IKEA schlägt ein neues Kapitel auf. DIRIGERA setzt auf moderne Standards wie Matter und Thread und soll langfristig die Zukunft des IKEA-Ökosystems sichern. Das entsprechende Matter-/Thread-Update hat sich allerdings bis Anfang 2024 gezogen. Geplant war Mitte 2023.

Trotzdem wird das TRÅDFRI-Gateway zunächst weiter mit Firmware-Updates versorgt – zuletzt im Januar 2025 mit kleineren Verbesserungen. Doch der Support hat spürbar nachgelassen. Im Sommer 2024 verkündete IKEA offiziell, dass keine neuen Geräte mehr mit dem alten Gateway kompatibel sein werden. Die Botschaft ist klar: Wer bei zukünftigen Entwicklungen dabei sein will, muss auf DIRIGERA umsteigen.

Stillstand bei Sonos? Was wurde aus SYMFONISK?

Ein echtes Highlight in IKEAs Smart-Home-Portfolio war die SYMFONISK-Serie – eine Produktlinie, die in Kooperation mit dem Audiospezialisten Sonos entstand. Regallautsprecher, Tischleuchten mit integriertem Soundmodul, sogar ein Bilderrahmen mit WiFi-Speaker: Die SYMFONISK-Produkte waren technisch solide und designtechnisch gut ins IKEA-Konzept eingebettet.

Doch: Die letzten Neuheiten dieser Serie liegen Jahre zurück. Die erwähnte Standleuchte kam 2022 auf den Markt – seitdem: Funkstille. Zwar betonte IKEA 2021 auf Nachfrage der Kollegen von mobiFlip, die Partnerschaft mit Sonos sei „stärker denn je“, doch von außen betrachtet wirkt die Kooperation aktuell wie eingefroren. Weder neue Lautsprecher noch Erweiterungen wurden vorgestellt.

Software-Entwicklung: Licht und Schatten

Ein kleiner Lichtblick für Bestandskunden ist die Weiterentwicklung der Home Smart App, insbesondere in Verbindung mit dem DIRIGERA-Hub. Ende 2024 wurde ein Feature eingeführt, das eine tageszeitabhängige Lichtsteuerung ermöglicht – sprich: Lampen passen automatisch Helligkeit und Farbtemperatur an den Tagesverlauf an. Das klingt nach Fortschritt, ist aber nur für Nutzer mit dem neuen Hub verfügbar.

Nutzer des TRÅDFRI-Gateways hingegen bekommen immer seltener Updates und schon gar keine neuen Funktionen. Zwar werden immer noch aktualisierte Produktrevisionen supportet, aber von aktiver Weiterentwicklung kann keine Rede mehr sein.

Besonders auffällig ist der aktuelle Kommunikationsstil von IKEA rund ums Smart-Home-Thema – oder besser: das Fehlen desselben. Eine vor einigen Wochen gestellte Presseanfrage zur Zukunft des Home-Smart-Geschäfts blieb bislang unbeantwortet. Das wirkt nicht gerade wie der Aufbruch in eine vernetzte Zukunft.

Fazit: Stillstand statt Smart-Home-Zukunft?

Die Bilanz fällt ernüchternd aus. Während IKEA mit dem DIRIGERA-Hub zwar einen modernen Unterbau bereitstellt, scheint die Motivation für neue Produkte oder spannende Partnerschaften deutlich abgenommen zu haben. Die Kooperation mit Sonos ist zwar offiziell noch aktiv, hat aber seit Jahren nichts Neues hervorgebracht. Und Nutzer älterer Systeme wie TRÅDFRI stehen zunehmend im Regen.

Ohne klare Kommunikation, sichtbare Weiterentwicklungen oder neue Hardware droht IKEA, im schnelllebigen Smart-Home-Markt den Anschluss zu verlieren. Bleibt zu hoffen, dass im Hintergrund an etwas Großem gearbeitet wird – denn aktuell wirkt das einst so ambitionierte Smart-Home-Projekt eher wie ein leise auslaufendes Experiment.

IKEA Smart Home: Stillstand statt Zukunft?
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “IKEA Smart Home: Stillstand statt Zukunft?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder