Microsoft stellt für die Windows 11 (noch) 24H2 ein neues kumulatives Update bereit. Diese Woche ist es die KB 5055617 und dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 26200.5551.
Wie schon im optionalen Update für die 24H2, wurden auch hier wieder Funktionen für die Copilot+ PCs integriert. So nach und nach werden diese Funktionen dann wohl alle Builds erreichen.
Für die Widgets wird ein neuer Test gestartet. Artikel aus den MSN-Feeds werden auch vollständig zur Verfügung gestellt. Dies ist derzeit ein Test. In den Einstellungen kann man diese Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Es gibt einige neue Updates für die neuen Widgets auf dem Sperrbildschirm. Neben Verbesserungen bei der Zugänglichkeit und der Verarbeitung unterstützt das Wetter-Widget auf der Bildschirmsperre jetzt auch die Anpassung. Um Ihr Wetter-Widget zu konfigurieren, gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm und klicken Sie auf die Option „Widget anpassen“ im Menü „Weitere Optionen“ des Wetter-Widgets. In Zukunft werden weitere Widgets anpassbar sein.
Bekannte Probleme durch die KB5055617
- Wenn Sie dem Entwicklungskanal unter Windows 11, Version 24H2, beitreten, wird Ihnen Build 26200.5518 angeboten. Nachdem Sie dieses Update installiert haben, wird Ihnen das neueste verfügbare Update angeboten. Diese 2-fache Erfahrung, um auf den neuesten 24H2-basierten Build im Entwicklungskanal zu gelangen, ist nur vorübergehend. Nachdem Sie Ihren PC unter Einstellungen > System > Wiederherstellung zurückgesetzt haben, wird Ihre Build-Version möglicherweise fälschlicherweise als Build 26100 anstelle von Build 26200 angezeigt. Dies wird Sie nicht daran hindern, zukünftige Updates für den Beta-Kanal zu erhalten, die dieses Problem beheben werden.
- Quick Assist funktioniert nicht für Nicht-Administrator-Benutzer.
- [NEU] Nach der Installation dieses Updates funktioniert die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) möglicherweise nicht, und Sie können die Option „Probleme mit Windows Update beheben“ unter Einstellungen > Wiederherstellung möglicherweise nicht verwenden. Diese Probleme werden in Kürze mit einem weiteren Update korrigiert.
- [NEU] Einige Anwendungen werden nach der Installation dieses Updates möglicherweise leer angezeigt. Das Schließen und erneute Starten der App kann das Problem beheben.
- Recall Bei einigen Insidern kann ein Problem auftreten, bei dem Recall nicht in der Lage ist, Schnappschüsse automatisch zu speichern, und die Einstellung kann in den Einstellungen nicht aktiviert werden. Wir arbeiten an einer Korrektur für dieses Problem.
- Click to Do
- Die intelligenten Textaktionen werden jetzt lokal moderiert, um die Sicherheit von Aufforderungen und Antworten zu gewährleisten, und haben den Cloud-Endpunkt ersetzt. Da diese intelligenten Textaktionen nun vollständig lokal sind, sind sie auch in Click to Do in Recall verfügbar.
- In einigen wenigen Fällen kann Click to Do nicht gestartet werden. Wenn Sie es erneut versuchen, sollte Click to Do starten.
- Es gibt ein Problem, bei dem Bilder, die mit Click to Do-Bildaktionen verwendet werden, in Ihrem temporären Ordner auf Ihrem PC stecken bleiben. Dieses Problem wird mit dem nächsten Build korrigiert. Sie können Ihren temporären Ordner unter C:\Benutzer{Benutzername}\AppData\Local\Temp manuell löschen.
- Wir untersuchen Berichte, dass das Click to Do-Symbol auf Nicht-Copilot+-PCs fälschlicherweise angezeigt wird. Wenn Sie dies auf Ihrem Nicht-Copilot+-PC sehen, melden Sie sich bitte im Feedback Hub und teilen Sie uns dies mit.
- Task-Manager
- [NEU] Die Suche und andere Optionen wie das Filtern im Task-Manager funktionieren nicht.
- Nach dem Hinzufügen der neuen Spalte „CPU-Dienstprogramm“ werden Sie möglicherweise feststellen, dass „System Idle Process“ immer als 0 angezeigt wird.
- Die CPU-Diagramme auf der Seite „Leistung“ verwenden immer noch die alten CPU-Dienstprogramm-Berechnungen. Korrekturen werden nach und nach auf den Entwicklungskanal ausgerollt, wenn die Umschaltfunktion aktiviert ist*
Korrekturen durch die KB5055617
- Wir haben das Problem korrigiert, das dazu führte, dass die Windows Sandbox im letzten Build nicht funktionierte
- Datei-Explorer
- Korrektur eines Problems, das bei einigen Insidern nach den letzten Builds zum Absturz des Datei-Explorers Home führte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Optionen Organisieren und Neuer Ordner im Speicherdialog nicht sichtbar waren, wenn der dunkle Modus verwendet wurde.
- Taskleiste Korrektur eines Problems, das dazu führte, dass App-Symbole in der Taskleiste in den letzten Builds unerwartet übergroß wurden, nachdem die Verbindung zu einem externen Bildschirm getrennt wurde, sowie in einigen anderen Fällen.
- Desktop Symbole Die Logik für Apps, die an den Desktop angeheftet werden, wurde aktualisiert, so dass verpackte Apps nicht mehr eine farbige Rückwand anzeigen (z. B. wenn Sie Snipping Tool aus der App-Liste in Start auf den Desktop ziehen). Dadurch sollten die Symbole größer und besser zu sehen sein. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise neue Verknüpfungen erstellen müssen, damit dies wirksam wird, wenn Sie bereits etwas auf Ihrem Desktop haben.
- Eingabe Wenn Ihr Touchpad mit dem vorherigen Build nicht funktionierte, sollte das jetzt behoben sein.
- Grafik
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem bei der Verwendung von CopyPixels die Pixel in bestimmten Fällen unerwartet invertiert werden konnten.
- Korrektur eines Problems, bei dem einige JPG-Bilder nicht angezeigt wurden, obwohl sie in älteren Builds korrekt angezeigt werden konnten.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5055617
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package
- Für die Windows 11 26200 ist ein neues EP notwendig
- Windows11.0-KB5054156-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5054156-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ah, jetzt rächt es sich wohl mit der Windows Update-Bereinigung und dem defekten Komponentenspeicher.
Installationsfehler – 0x80070306
Es wird spannend.
Gleicher Fehler hier bei mir. Und jetzt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Wenn Dism mit /RestoreHealth nichts bringt, dann Inplace Upgrade.
Sorry, versteh ich nicht ganz. was muss ich wie wo machen? Hab ein Surface Book 3. Hatte bisher immer nur den Kanarienvogel und hab heute mal gewechselt in den Dev. Wäre super nett wenn jemand kurze Hilfestellung geben könnte.
Gruß Marc
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Warte ein paar Tage. Es könnte sich von selbst erledigen.
0x80070306 yap
Keinerlei Probleme – guck: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=442947#p442947
ohne Probleme schnell installiert
Also
Ich habe Folgendes gemacht.
Für das Update auf 26200.5551 habe ich mal den Co-Pilot herausgefiltert.
Dadurch ist das Update nur noch 915.115 KB groß, anstatt 4,9 GB.
Das Paket habe ich dann mit WIN10UI Version 10.51 erfolgreich auf 2 Computern installiert.
Diese Datei habe ich für Euch mal eben hochgeladen auf:
https://magentacloud.de/s/ALH7CY8QMeZYHZo
Das Tool Win10UI 10.51 ist entpackt mit dabei.
Für ein paar Tage (bis Ostermontag) lasse ich das mal stehen.
Also irgendwie stimmt der Download aber nicht mit dem eigentlichen update überein.. Im Titel wird von KB5055617 Gesprochen aber der verlinkte Download ist die KB5054156 als Enablement Package. Was ja wieder was völlig anderes ist.
Genauer lesen bitte:
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package
Für die Windows 11 26200 ist ein neues EP notwendig
Windows11.0-KB5054156-x64.msu <– ist das EP
und wo bekommt man die die KB5055617 her nach dem man das vorher notwenige EP Update installiert wurde
Ja habe ich auch so geschrieben.. der verlinkte download ist das Enablement Package und das eig. Update KB5055617 fehlte. Also was willst du mir jetzt erzählen mit genauer lesen ?
Nicht streiten,
Jetzt sind sie ja da,
hat diesmal alles seeehr lange mit dem Updaten gedauert – aber mein IDEAPAD3 mit RYZEN7 läuft absolut stabil.
Mojen zusammen, hab da mal eine Frage.
Habe das Update KB5055617, jedoch ohne das Enablement Package KB5054165 istalliert, so das weiterhin die 26100.5551 anstatt die 26200.5551 angezeigt wird. Ist das dann trotzallem eine Dev-Version und muss nach veröffentlichung der Finalen-Version, Windows neu installiert werden, oder geht das dann wie gewont über den RP-Kanal, worüber ich sonst meine Updates drüber installiere?
Im Update-Verlauf befinden sich folgende Updates, mit folgender Bezeichnung
Aktualisieren für Microsoft Windows (KB5056582)
Sicherheitsupdate für Microsoft Windows (KB5055617)
Unter LW: C: ist jetzt auch der Ordner inetpub vorhanden. Kann man den verstecken?
Vielen Dank im Voraus
Schönes Wochenende
Nein du hättest erst das Enablement Package KB5054165 istallieren müssen damit du eine 26200.xxxx bekommst.
Jetzt hast du eine „Frankenstein“ Version wo eventuell die folgenden Updates nicht mehr installiert werden können.
Versuche das Enablement Package KB5054165 zu installieren, und wenn du dann eine 26200 hast, hast du Glück gehabt.
Ohne Enablement Package hast du nur ein Update für die 24H2 installiert.
Damit bist du auch nicht wirklich in der Dev, da ohne EP die Funktionen nicht freigeschaltet werden.
Den Ordner kann man verstecken, nur eben nicht löschen
https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/11/der-ordner-inetpub-sollte-nicht-geloescht-werden/
Gibt da ne Anleitung in den Kommentaren
Wie mcbloch schrieb, hätte ich ohne Enablement Package eine „Frankenstein“ Version, was auch immer man darunter verstehen mag. Das Enablement Package hab ich Absichtlich nicht installiert bzw wieder deinstalliert.
Mit dem Enablement Package wurde die 26200 und ohne Enablement Package, was ich wieder deinstalliert habe, wurde mir die 26100 angezeigt. Ich war mir nur nicht sicher ob es nicht doch eine Dev-Version ist, die ich eigntlich nicht will. Da sonst Windos komplett neu installiert werden muss, wenn die Finale-Version veröffentlicht wird.
Meine Frage bezog sich darauf, ob wenn die Finale-Version von (25H2) mit einer Allerwarscheinlichkeit niederigen Build als z Zt. die .5551 veröffentlicht wird, ich Windows neu installieren muss. Oder ob das nach einiger Zeit, wenn die Build sich erhöt, dann ganz normal über Windows Update weiter geht, wie bisher, ohne Windows neu installieren zu müssen.
Wird dann sicherlich eine höhere Buildnummer haben als die *.5551. Von daher alles unproblematisch.
Nur ohne EP und ohne Dev-Insider zu sein, müsstest du alle Updates manuell installieren.
Edit: Frankenbuild nennt sich eine Version, die zwar Retail ist, aber Insider Updates, wie bei dir. Also „Kuddelmuddel“.
Einfach ausgedrückt, wenn Du keine Dev willst, darfst Du Die auch nicht die Updates aus dem Dev Zweig in die 26100 installieren. Und mit welcher Build die 25H2 erscheinen wird, ist schwer zu sagen. Kann die 26200 werden oder höher. Das muss man abwarten.
Dass Dir nur 26100.5551 anstatt 26200.5551 angezeigt wird, kann schon mal vorkommen.
Das hatte ich anfangs auch!
Der Ordner inetpub stammt m. E. aus Überbleibseln des Internet Information Service und ist, wenn es stört, versteckt werden. Eine Löschung des Ganzen ist aber nicht zu empfehlen. Man kann aber auch mal unter den Windows Features gucken, wie es um den IIS bestllt ist.
Der Ordner „inetpub“ wird vom kumulativen Update angelegt (Win 10/11) und dient zu Erhöhung der Sicherheit.
https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/11/der-ordner-inetpub-sollte-nicht-geloescht-werden/
Ich habe den einmal versteckt und in der anderen Installation gelöscht Der kommt aber mit dem nächsten Update bestimmt wieder.
Leider kommt es bei mir zu einer Updateschleife. Nachdem das Update installiert wurde, steht wieder „Herunterladen und alle installieren“ da.
26200.5562 (Dev Kanal)
https://blogs.windows.com/windows-insider/2025/04/21/announcing-windows-11-insider-preview-build-26200-5562-dev-channel/