(Update 22.04.2025): Microsoft hat die KB 5055612 noch ein klein wenig überarbeitet und das neue optionale Update April 2025 jetzt für alle bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 22H2 19045.5796
(Original 15.04.2025): Heute Nacht hat Microsoft für Windows 10 das neue optionale Update für den Monat April als KB 5055612 bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 22H2 19045.5794. Die Release Notes für dieses Update ist wirklich kurz.
Es wurden zwei Korrekturen vorgenommen. Das Update selber wird derzeit im RP-Kanal verteilt, bevor es dann um den vierten Dienstag dann an alle verteilt wird. Aber das kennt ihr ja schon. Hier aber einmal die Änderungen
- Grafik Behoben: Bei der Prüfung auf GPU-Paravirtualisierung wurde in Windows Subsystem für Linux 2 (WSL2) die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Dieses Problem konnte möglicherweise dazu führen, dass die GPU-Paravirtualisierungsunterstützung fehlschlug.
- OS-Sicherheit Updates für die Windows Kernel Vulnerable Driver Blocklist (DriverSiPolicy.p7b). Es wurden Ergänzungen zur Blockliste von Treibern mit Sicherheitsschwachstellen vorgenommen, die in BYOVD-Angriffen (Bring Your Own Vulnerable Driver) verwendet wurden.
- support.microsoft
Bekannte Probleme durch die KB5055612
- In der Windows-Ereignisanzeige wird möglicherweise ein Fehler im Zusammenhang mit SgrmBroker.exe auf Geräten angezeigt, die Windows-Updates installiert haben, die am 14. Januar 2025 oder später veröffentlicht wurden. Dieser Fehler kann unter Windows Logs > System als Ereignis 7023 gefunden werden, mit einem Text ähnlich wie „Der System Guard Runtime Monitor Broker-Dienst wurde mit dem folgenden Fehler beendet: %%3489660935“.
Microsoft hat einen Workaround dafür zur Verfügung gestellt.
Manueller Download der KB5055612 (Update 22.04.2025)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Changelog: „Es wurden nur zwei Kleinigkeiten behoben.“
Dateigrösse: 680 MB
Genau mein Humor.
In einigen Jahren hat Deutschland vollständig Glasfaser. Selbst ich bald
Deutschland hat ja nicht mal vollständig DSL. Bis dann tatsächlich vollständig Glasfaser ausgebaut ist, schauen wir beide die Radischen von unten an.
Mir ging es beim dem Kommentar auch nicht um die Geschwindigkeit des Downloads, denn selbst mit popeligen 100Mbit/s hat man das ratzfatz geladen, sondern um die Tatsache, dass ja laut Changelog wirklich nur zwei kleine Dinge korrigiert wurden. Da die erste Änderung, dass Gross-/Kleinschreibung nun ignoriert wird, eine Korrektur von wenigen Bytes sein dürfte, muss im Umkehrschluss die Blockliste extrem lang sein.
Was natürlich auch sein kann, ist, dass Microsoft in dem Update ein vollständiges Release vom WSL2 getan hat. Würde mich nicht wundern, wenn’s so ist, denn von Delta-Updates scheinen die nicht viel zu halten.
Du darfst aber in dem Zusammenhang auch nicht bergessen, dass es ein kumulatives Update ist und somit alle Änderungen der vorangegangenen Updates enthält. Das Update ist im Übrigen geringfügig kleiner im Vergleich zum letzten Update. Und Delta Updates für Windows 10 gab es schon einmal. Wurde aber nach kurzer Zeit wieder verworfen.
Stimmt, das hab ich übersehen. Dann ist klar, dass das so gross ist.
KW 16 Wasserfest…2568
Jaja Lebe zwar in Thailand und habe mir jetzt endlich ein neues “iPhone” Model:3409 gekauft…
EGAL
ob 🥚phone oder Androit…das ja fast jeder in Deutschland…!
Du lädst im Store Update \ Upgrade der Einzelnen App’s des Betriebssystems herunter…
Rede nur von Google ( Seuchen ) App alleine WELTWEIT
0305.60 MB YouTube vers.20.15.1
0314.40 MB Google Maps-Transit & Essen vers.25.15.0
0301.60 MB Google Earth vers.10.78.0
0627.20 MB Gmail- E Mail vers.6.0.250330
0253.30 MB Chrome vers.125.0.7049.83
1802.10 MB Meine Fresse finde diese Entwicklung schlimmer als mit w10 aktuell in 2025
VG Weit🇹🇭Weg Rainer schon spät 15:51
Wer NEUSTE Smartphone’s 2025❗️in seinem Besitz, mit neuem Softwareupdate werden Apps in Zukunft noch größer werden…
Kann das jemand übersetzen? 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
@ftth-rayong: Smartphone 2025 ? Was ist das ? – telefoniere mit dem ANALOG Nokia 3410 aus 2003 ! Und bei Win 10 bin ich bei BUILD 19045.3636 ohne KI. Schon unsere Lehrer lehrten, ändere niemals ein laufendes System
Sind ja kumulative Updates, d.h. enthalten alle vorhergehenden Updates.
Siehe: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/update/release-cycle
Hat schon auch Vorteile.
Wenn ich das lese:
„Grafik Behoben: Bei der Prüfung auf GPU-Paravirtualisierung wurde in Windows Subsystem für Linux 2 (WSL2) die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Dieses Problem konnte möglicherweise dazu führen, dass die GPU-Paravirtualisierungsunterstützung fehlschlug.“, dann frage ich mich, was bei Microsoft schief läuft.
Ja, Linux unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung, daher sollte es auch WSL unterstützen.
Und es wird mal langsam Zeit, das das auch von Microsoft unterstützt wird.
Die gängigen Dateisysteme wie NTFS, ReFS, exFAT und auch VFAT nutzen Unicode für den Datei- und Verzeichnisnamen, ergo können die auch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
Es sind nur die Treiber, die das auf Kleinbuchstaben beschränken.
Optionale Updates installiere ich nur noch, wenn wirklich etwas für mich Wichtiges dabei ist, also seit über einem Jahr nicht mehr.
Was jetzt
https://support.microsoft.com/en-us/topic/april-22-2025-kb5055612-os-build-19045-5796-preview-428955dc-5f14-4dd8-a828-a1a3d316cb79
„… This non-security update includes quality improvements. “
aber dann
„[OS Security] Updates to the Windows Kernel Vulnerable Driver Blocklist (DriverSiPolicy.p7b). Additions have been made to blocklist drivers with security vulnerabilities that have been used in Bring Your Own Vulnerable Driver (BYOVD) attacks. „
Also über die Größe der Updates aufregen ist schon komisch. Bei lineage os bekommt man auch immer ein komplettes Image als Update das sind 1,3 gb … Ich bin jedes Mal froh wenn alles weiterhin problemlos funktioniert, ob nun Microsoft oder Android…