Spotify bringt seine Hörbuchfunktion jetzt auch nach Deutschland. Wer ein Premium-Abo nutzt, kann ab sofort jeden Monat zwölf Stunden lang Hörbücher streamen – ohne Zusatzkosten. Wer darüber hinaus weiterhören möchte, muss Stundenpakete dazukaufen.
Große Auswahl – jetzt auch mit deutschsprachigen Titeln
Spotify öffnet sein Hörbuchregal weiter: Mehr als 350.000 englischsprachige Titel stehen bereit – dazu Hörbücher auf Französisch, Niederländisch, Flämisch. Und neu dabei: erste deutsche Inhalte. Dahinter steckt eine Kooperation mit Verlagen aus Deutschland, die ihre Titel schrittweise bereitstellen. In mehreren Ländern läuft das Hörbuchangebot bereits – darunter Großbritannien, die USA, Frankreich und die Benelux-Staaten. Jetzt zieht Deutschland nach: Erstmals bringt Spotify das Modell auch hier in vollem Umfang an den Start.
Wer länger hört, zahlt drauf
Viele Hörbücher überschreiten die enthaltene Laufzeit. Romane oder Sachbücher mit 20 bis 30 Stunden Spielzeit sind keine Seltenheit. Reichen die zwölf Freistunden im Monat nicht aus, lassen sich zusätzliche Zeitpakete kaufen. Zehn Stunden kosten in Deutschland zehn Euro, in Österreich liegt der Preis bei elf Euro. Wer kein Premium-Abo hat, kann Hörbücher auch direkt kaufen – dann entfällt die Zeitbegrenzung.
Verlage profitieren vom neuen Modell
Anders als beim Musikstreaming verdienen Verlage beim Hörbuchmodell deutlich mehr. Nach Recherchen des Spiegel (Paywall) fließen pro gehörter Stunde zwischen 20 und 40 Cent an die Rechteinhaber – abhängig von der Vereinbarung. Zum Vergleich: Beim Streamen eines Songs bleibt meist nur ein Bruchteil eines Cents übrig. Für viele Verlage bietet das neue System daher einen willkommenen Anreiz, ihre Inhalte bei Spotify bereitzustellen – auch wirtschaftlich.