Mal kurz informiert. Neben dem Firefox 137.0.2 hat Mozilla auch für den Mail-Client Thunderbird ein Wartungs- und Sicherheitsupdate fertiggestellt. Im Thunderbird 137.0.2 und 128.9.2 ESR wurden neben Sicherheitskorrekturen auch weitere Änderungen vorgenommen.
Die Release Notes für den TB 137.0.2 ist kürzer, also fangen wir mal damit an.
- Thunderbird 137.0.2
- Thunderbird kann beim Starten abstürzen, wenn ein Linux-Symbol für den Infobereich erstellt wird
- Sicherheitskorrekturen
- Thunderbird 128.9.2 ESR
- Zwei-Faktor-Authentifizierung per Text oder E-Mail funktionierte nicht mit Office 365 unter Verwendung von Oauth2.
- Der IRC-Kanal war nach Neustart nicht sichtbar.
- Die globale Indexierung schlug fehl, wenn E-Mails mit ungültigen Kalenderdaten verwendet wurden.
- Sicherheitskorrekturen
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/137.0.2/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/137.0.2
- thunderbird.net/thunderbird/128.9.2esr/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/128.9.2esr
Thunderbird 137.0.2 und 128.9.2 ESR als Wartungs- und Sicherheitsupdate
Mal Hand aufs Herz: Die Softwarequalität fällt stetig weiter und ist langsam so grottig geworden, dass man fast meinen muss, dass so etwas wie Qualitätsmanagement es grundsätzlich nicht mehr zu geben scheint. Das Produkt „reift“ also beim Kunden.
Natürlich fällt das besonders bei den US-Produkten auf.
Liegt bestimmt an der eingesetzen KI!? Da kann der Mensch ja nichts dafür.
Bei Microsoft und Windows stimme ich zu.
Dagegen habe ich mit dem seit 7 Jahren genutzten Thunderbird sowohl als IMAP-Nutzer, wie auch auf 2 Windows-PC als POP Nutzer (Funktion Mailarchiv), keinerlei-Probleme. Und immerhin betrifft diese Aussage derzeit rund 120 Mailkonten verteilt auf insgesamt mehr als 60 PC, davon gehören allerdings nur 11 Mailkonten bei 5 Providern auf derzeit 5 PC mir persönlich. Die Masse der im deutschen Thunderbird-Forum genannten Probleme ist daher für mich nicht mal ansatzweise erklärbar.
Bist du der Meinung Thunderbirds Qualität sinkt?
Ich nutze Thunderbird seit nun 19 Jahren, immer noch mit dem Profil welches ich damals vor 19 Jahren eingerichtet hatte. Inzwischen verwalte ich damit 10 Mailkonten mit weit über 100k emails und etliche RSS Feeds. Es gab in all der Zeit keinen einzigen Crash oder Datenverlust.
Das soll mal ne Software nachmachen….
Nächsten Monat läuft mein M365 Family aus, denke nicht das ich das verlängern werde. Wird das erste mal seit über nem jahrzehnt sein, dass ich versuche mit OpenSource Software klarzukommen ^^‘