Rund um QuickLook ist es eine ganze Zeit ruhig geblieben. QuickLook ist eine Funktion, die als App oder *.exe installiert, oder auch portabel genutzt werden kann. Mit QuickLook ist es dann möglich, einfach eine Datei zu markieren und mit der Leertaste aufzurufen.
Öffnen kann man mit der Leertaste PDFs, Bilder, Audio-Dateien und mehr. So, wie man es von macOS her kennt. Die letzte finale Version war die 3.7.2 von November 2022. Falls euch der Name, oder die Funktion bekannt vorkommen sollte, sie wurde 2021 schon in die EverythingToolbar integriert.
Nach einer Preview im Dezember ist heute dann also die Version 4.0.0 veröffentlicht worden. Einiges Neues wurde auch integriert bzw. aktualisiert. Hier mal eine kurze Übersicht:
- Handhabung von mehrschichtigen Gimp-xcf-Dateien
- Übersetzungen wurden aktualisiert
- Behebt das Problem, dass bestimmte Remote-Desktop-Software Treiber mit unbekannten Gerätetypen erzeugen kann, was zu Nullwerten in den von GetGPUNames erhaltenen Werten führt, was zu einem Programmabsturz während des Starts führte
- Multi Commander-Unterstützung
- Verbesserter MarkdownViewer
QuickLook lässt sich mithilfe von Plugins noch erweitern. So gibt es Plugins, die genutzt werden können. Zum Beispiel für MS Office Dateien, *.apk, *.ps oder *.eps Dateien und einige mehr.
Info und Download:
- github.com/QuickLook
- github.com/QuickLook/releases
- github.com/QuickLook/wiki/Available-Plugins
- Übersicht über die unterstützten Datei-Typen
War für mich immer eine Alternative zu den Powertoys, die ich nur für die eine Funktion installiert hatte. Schön das es mal wieder ein Update gibt. Werde ich direkt mal installieren.
@moinmoin Danke für das Update
😁
ueber MS Store gibt es derzeit weiterhin nur die alte 3.73 Version
Norton haut andauernd nen Alarm raus und blockiert die Instalaltin von wegen „FileRepMalware“.
Wird mal wieder zu neu sein für die AV-Programme.
Bleibt nur eine Ausnahme setzen.
Auch Microsoft Defender blockiert die Installation.
BitDefender Total Security ebenfalls!
ESET ebenfalls.
Funktioniert nur auf lokalen Datenträgern, Dateien auf Netzlaufwerken werden ignoriert
Die 3.3.7. kann mit Netzlaufwerken umgehen, sowohl gemappt als auch via UNC-Pfad. Die 4.0.0. hab ich jetzt noch nicht installiert.
Die 3.3.7. kann mit Netzlaufwerken umgehen, sowohl gemappt als auch via UNC-Pfad. Die 4.0.0. hab ich jetzt noch nicht installiert, da ESET nicht einverstanden ist.
Danke für den Hinweis zu diesem netten, kleinen Tool. Sowas hab ich für Windows gesucht,… bin absolut begeistert.
Wie oft stöber ich durch Musikdateien und will sie nur kurz anhören… Mit dem Tool kann man einfach, wärend die eine Datei noch läuft, die nächste Datei markieren und schon wird sie, ohne dass man noch mal die leertaste drücken muss, im Hintergrund abgespielt. Fantastisch, genau was ich brauche.
VG
Das kann macOS seit Day 1 🤣🥺
Das stimmt… aber weil ich nun einmal Windows benutze, freut es mich umso mehr, dass diese Funktion, die ich auch von Mac OS kenne, mit Windows funktioniert. Für meinen Geschmack ist es sogar besser als in Mac OS umgesetzt.