(Original 24.03.25): Der DriverStore Explorer ist ein kleines portables Tool, mit dem man die installierten Treiber auflisten lassen kann. Alte Treiber können hervorgehoben werden und man kann diese dann auch deinstallieren. Jetzt hat der DriverStore Explorer ein Update auf die Version 0.12.64 erhalten.
Neben dem Export, der seit Februar möglich ist, hat die neue Version eine Such-Funktion erhalten. Unter dem Menü kann man den Namen eintippen und erhält dann die Ergebnisse farblich unterlegt angezeigt.
Ansonsten wurden in dieser Version noch einige Aktualisierungen und Verbesserungen an den Sprachdateien vorgenommen.
(Update 17.04.2025): Es gibt eine neue Version vom DriverStore Explorer als 0.12.82. Es gibt zwar nicht viel, dafür spannende Änderungen. Daher „klemmen“ wir das Update hier mal unten mit an.
- Unterstützt das Hinzufügen mehrerer Treiber in einem einzigen Vorgang.
- Unterstützt den Export der ausgewählten Treiberliste.
- Standardmäßig wird der native Treiberspeicher verwendet.
Ich halte das Tool für sehr hilfreich.
Bei mir hat ein Adrenalin-Update immer gern alte 1,1 GB(!) große Treiber übrig gelassen.
Mit dem Toll schön zu erkennen und auch gut zu löschen.
Bei mir waren 10 Versionen (!) alter Intel Arc & Iris Xe Grafiktreiber für Intel UHD 770 installiert. Und das, obwohl der Intel Installer angeblich alte Versionen entfernt, aber nichts da. Im Treiberstore von Windows liegen die noch rum. Die Funktion „alte Treiber auswählen“ und danach entfernen ist echt gut in DriverStore Explorer.
Auch alte Versionen von Intel Bluetooth und WLAN waren noch vorhanden, obwohl ich immer über Windows Update die Treiber geupdated habe.
Der Download aus GitHub enthält laut Microsoft Defender den Trojaner Trojan:Script/Wacatac.B!ml.
Sehr interessant.
KIS hat nichts angezeigt.
Vielleicht gibt es noch andere Tools, die auch etwas anzeigen?
Ist mal wieder zu neu für den Defender.
Defender halt ;-P
Virustotal 0 Funde
Defender 0, VirusTotal Cylance (Acronis Static ML) meldet unsafe.
Danke für die Information, sehr nützliches Tool.
Mit Eset Internet Security gescannt, als sauber, keine Meldung über Trojaner usw. erhalten.
MS blockiert dieses Tool neuerdings auch und löscht es ungefragt. Muss man dann bei Dateienschutz deaktivieren bzw ausschliessen (unerwünschte Software, Apps, Downloads).
Ja der Defender geht mir auch so langsam tierisch auf den sa..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Bei mir meldet das Tool zwei veraltete Treiber intcdaud.inf (Intel (R) Display-Audio). Wieso gibt es mehrere davon? Es sind insgesamt vier mit diesem Namen. Kann ich die veralteten ohne Risiko löschen?
Zu jeder Treiberversion wird die jeweilige Datei aktualisiert. MS installiert leider oft wieder eine alte Treiberversion, ist teils abhängig welche Version zB der Notebookhersteller da hat. Teils sind die asbachuralt und einige Jahre alt (zB bei Medion Notebooks). Teils kann man die alten Dateiversionen löschen, sonst meldet das Tool wenn es nicht möglich ist. Manchmal kann man die aber „zwangsweise“ löschen.
Ich habe einen PC. Aber ist das nicht egal, was für einen Rechner man hat?
…man kann die „asbachuralt treiber“ verhindern!
dafür braucht man das MS-Tool – „Wushowhide“
ist allerdings ein sehr nervtötendes unterfangen….
aber ist man durch, ist wieder alles tutti!
nicht irretieren lassen, das das tool angeblich von MS nicht mehr unterstützt wird!
pc starten – auf updates suchen gehen und gleichzeitig das oben genannte Tool
starten – wenn alles klappt, kann man alle unerwünschten abhaken und „verbannen“
ich schlage mich schon seit über 2 jahren mit dieser „Sch…“ rum
DELL laptop
lg
chris
…unter win7 geht es jetzt nicht mehr – bleibt einfach stehen (freeze)
letzte funktionierende unter win7 ist die DriverStoreExplorer.v0.12.64
soll jetzt kein gejammer sein, sondern nur eine INFO sein…
war schon vor kurzem mit dem ADW-cleaner so – letzte
funktionierende version ist die 8.4.2 unter win7
leider teilen die hersteller nicht mit, wenn sie 7 nicht mehr weiter supporten
(könnten das ja auch mal über einen hinweis machen!)
lg
chris