Für Uninstalr wurde ein neues Update bereitgestellt. Falls ihr das kleine (und auch portable) Tool noch nicht kennen solltet, es scannt den Rechner nach installierten Programmen und auch nach Resten, die manchmal übrig bleiben.
So stören Programm-Reste eigentlich nicht, außer dass sie Platz belegen. Sollten diese Reste dann doch eine Neuinstallation von einem Programm oder Ähnliches blockieren, dann ist so ein (Tiefen)-Scan danach ganz angebracht und nützlich. Und das kann unter anderem eben auch Uninstalr.
Neu in der Version 2.8 ist, dass man auswählen kann, welche App-Typen gescannt, bzw. übersprungen werden sollen. Dementsprechend müssen nur den Haken gesetzt, oder entfernt werden. Auch neu ist, dass jetzt eine Protokolldatei erzeugt wird, wenn ein Programm deinstalliert wird. Auch an der Geschwindigkeit und auch an der Genauigkeit hat man weiter gearbeitet und im Schnitt soll Uninstalr jetzt 23 % schneller arbeiten.
Eine weitere Änderung ist, dass wenn der Neustart des Computers während der Deinstallation ausgewählt wird, wird der Computer jetzt zweimal neu gestartet, um sicherzustellen, dass auch die hartnäckigsten Daten deinstalliert werden können.
Ansonsten gab es viele Verbesserungen und auch Korrekturen, die seit der letzten Version 2.6 angefallen sind. Es gibt aber auch noch bekannte Probleme, die ihr euch in Ruhe in den Release Notes durchlesen könnt.
Info und Download:
- uninstalr.com
- uninstalr.com/changelog
- uninstalr.com/download (Portabel oder Installer)
Danke für die Update Info.
Moin.
Arbeitet jemand mit dem Tool?
Ist auch eine Installationsprotokollierung möglich?
Ich habe das Programm gestern kurz getestet und es ist mit Abstand das langsamste, das ich je benutzt habe. Die Benutzeroberfläche ist nahezu unbedienbar und wirkt vollkommen chaotisch. Es folgt keinerlei Designrichtlinien und macht insgesamt einen unausgereiften Eindruck.
Ich würde dir empfehlen, lieber beim Windows-eigenen Uninstaller zu bleiben oder alternativ GeekUninstaller zu nutzen. den kann ich zumindest als Drittanbieter-Tool wärmstens empfehlen https://geekuninstaller.com
Hier zum schmökern….
https://uninstalr.com/blog/uninstaller-benchmark-what-is-the-best-uninstaller-for-windows/
Für Ludwig: „Revo Uninstaller Free“
Arbeitet jemand mit dem Tool?
Mit der anteiligen Frage einer Einarbeitung
und zu Verständnis der Arbeitsweise dieser „Freeware“
Habe ihr auch das Problem das eine Deinstallation unendlich lange braucht. Es sind M.2s im Einsatz.