Eigentlich ist es in letzter Zeit eher so, dass Funktionen aus der Windows 11 in die Windows 10 22H2 zurückportiert werden. Vielleicht schon alleine deshalb, damit sich der Nutzer schon vorab an diese Funktionen gewöhnen kann, bevor der Umstieg stattfindet.
In der aktuellen Windows 11 23H2 als Beta, ist es nun umgekehrt. Denn (noch versteckt) hat Microsoft die Uhrzeit im Info-Center integriert, die wir aus der Windows 10 her kennen. Die Einstellung dafür findet man unter Zeit und Sprache -> Datum und Zeit. Schade eigentlich, dass Microsoft nicht auch gleich den Bereich „Agenda“ für Termine wieder hinzugefügt hat. Aber der Bereich wird wohl nicht wieder kommen.
Wer die Windows 11 23H2 Beta 22635.5240 installiert hat, kann diese versteckte Funktion auch freischalten.
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Im Ordner ein Rechtsklick und mit gedrückter Strg+Umschalt-Taste das Terminal öffnen (startet so als Administrator)
- .\vivetool /enable /id:42651849,48433719 eingeben und Enter drücken.
- Einmal neu starten.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Na das sieht doch gut aus. Kalender zusammenklappen und es ist perfekt.
Super, das die Uhr wieder kommt. Brauchte sie immer mal wieder, als sie bei Win 11 dann weg war, war es schon nervig.
Back to the Roots…
funktioniert es auch unter Windows 11 24H2 10.0.26100.3775 ?, wenn es die optionales Update am Dienstag kommt?
Eher unwahrscheinlich. Sonst wäre es bestimmt in der 26100.3909 schon enthalten.
Welchen Sinn macht es, die Uhrzeit nur für eine Hauptversion von Win 11 zurückzubringen, die dazu nicht die neueste ist?
Bin seit gestern von Win 10 auf 11. Dass die große, gut erkennbare Uhrzeit samt Sekundenanzeige im Info-Center fehlt, war mir sofort aufgefallen.
Gibt es irgendeinen Ersatz dafür außer dieser Minianzeige rechts unten in der Taskleiste?
Das sind versteckte Tests, die MS durchführt. Da wird eine Version vorgezogen, egal ob schon älter oder nicht.
Wenn alles gut ist, wird es dann eh hoch oder runter portiert. Geht ja jetzt einfacher, da alles einzeln als Systemdateien vorliegen.
Ich bin so vorgegangen wie oben beschrieben, bei mir in der 26000.3909 funktioniert es (auch) nicht.
Genau das ist mein Problem mit Win11. Zeigt doch die beknackte Uhrzeit an, wo ist das Problem? Das vorbehalten von den einfachsten Basics ist für mich schwer nachzuvollziehen. Immerhin eines weniger.
Wenn die Uhrzeit so beknackt ist was braucht man sie dann überhaupt? Scheint ja wichtig zu sein und nicht beknackt…
Ihr seid immer alle so undankbar… da sitzen Tausende von Angestellten am One Microsoft Way in Redmond, und zerbreche sich Tag und Nacht den Kopf, was man den Usern Gutes tun könnte, und einer hatte die Idee: „Hey lasst uns mal die Uhrzeit weglassen. Da freuen sich unsere User drüber, wenn sie mal stückchen Display leer ist.“ Und gleich motzen alle.. „wo ist die Sche*** uhr?“ „Wie soll ich wissen ob ich Hunger habe / Müde bin / in den Kindergarten muss!“ Und dann schreibt einer „Genau das ist mein Problem mit Win11. „, denn gerade Win 11 ist ja soooo gut weil es sonst niemals keine Problem mit ihm gibt….
Microsoft und Win11 user, passt irgendwie zusammen… Ein update wird ausgeliefert, damit die Uhrzeit wieder angegeben wird. Wahnsinn…..
Darum bin ich privat noch bei Win10. Geschäftlich musste ich inzwischen auf Win 11 ausweichen.
Und immer noch weigert ich die Frickelbude eine Option einzufügen, dass man immer alle Icons im Systray sieht und sie nicht einzeln erst aktivieren muss.
Ich bleibe bei Windows 10.
Das nervt mich auch gewaltig. Keine Ahnung, was die geritten hat. Vor allem kann man bei unbedarften Usern jetzt Tools komplett im Tray verstecken, wenn man nicht nur das App-Icon ausblendet, sondern auch noch das Systemicon ausblendet, mit dem man die versteckten Apps im Tray wieder sichtbar machen kann. Das mag in gemanageten Umgebungen sinnvoll sein, aber für privat?
Windows ist mittlerweile wie die Gaming-Industrie: Schnell nen neues Release raushauen, das weniger kann, als die vorherige Version, und dann mit Salami-Taktik ein Feature nach dem anderen ergänzen. Und sobald alles fertig ist und die User zufrieden sind, kündigt man die Version als veraltet ab und präsentiert ein neues Release, was out-of-the-box noch viel weniger kann, als die vorherige Version. Hauptsache, die Leute reden drüber und kaufen neue Lizenzen.
Ich bin gespannt, wie lange das Spielchen noch gut geht. Denn solange keine wirklichen Innovationen, dafür aber immer mehr Gängelungen kommen, hilft auf lange Sicht auch kein Monopol mehr.
Uhrzeit weg – wozu ?
Kontextmenü kaputt – wozu ?
Hey Microsoft: I will Not Install it
Not for free.
Not If you paid me.
Never.
Stick it Up your nose.