Für den PDF Reader oder Editor von Foxit wurde heute das erste Update in diesem Jahr bereitgestellt. Es ist die Version 2025.1.0.27937. Neben einigen Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen in beiden Versionen gibt es auch neue Tools an denen Foxit nicht vorbeikommt.
„Foxit verändert den Reader mit innovativen KI-gestützten Tools für die intelligente Bearbeitung von Dokumenten. Entdecken Sie die neuen Funktionen auf der Registerkarte KI-Assistent im Menüband.“ Aber es gab noch weitere Verbesserungen durch intelligente Werkzeuge.
- Es wurden neue intelligente Werkzeuge hinzugefügt, mit denen Benutzer Dokumente mit einer größeren Auswahl an Sprachoptionen vorlesen und automatisch Lesezeichen auf der Grundlage von Dokumentstrukturen oder Seitenbereichen erstellen können.
- Sie können jetzt direkt über die hochgeladenen Bilder chatten.
- Zu den weiteren Verbesserungen gehören die Möglichkeit, mehrere Dokumente gleichzeitig zu analysieren, und ein verbesserter, rationalisierter Prozess für die Übersetzung von Dokumenten.
Ihr könnt euch die Änderungen ja einmal anschauen und berichten, ob sie doch nützlich sein könnten.
Info und Download:
- foxit.com/pdf-reader/version-history
- foxit.com/pdf-editor/version-history
- foxit.com/support/security-bulletins
- foxit.com/downloads/#foxit-pdf-reader
- foxit.com/downloads/#foxit-pdf-editor
Danke an MikeNeoMike für den Hinweis.
Foxit PDF Reader und Editor 2025.1.0.27937 jetzt auch mit KI-gestützten Tools
Foxit PDF Editor 13.1.7.23637 (Unbefristete Version)
https://cdn01.foxitsoftware.com/product/phantomPDF/desktop/win/13.1.7/FoxitPDFEditor1317_L10N_Setup.exe
So ein Mist, nun muss ich mir wohl wieder einen neuen PDF-Reader suchen
Geht denn heute gar nichts mehr ohne „Spyware“?
Nimmst halt SumatraPDF
Immerhin startet der schneller
Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt.
Ich hatte schon ein paar Probleme mit ausfüllbaren Dokumenten, da tun sich alternative PDF-Programme gerne mal schwer.
Zum schnellen Anschauen von PDFs ist SumatraPDF das Mittel der Wahl.
Er scheitert allerdings bei Ausfüllen von PDF Formularen und hat auch sonst kleine Schwächen.
Es muss ja nicht immer „Einer für alles sein“ und es hängt auch davon ab was man mit den PDFs macht.
Ich selbst lese zu 99% nur PDFs … und da ist Sumatra optimal.
Und wenn ich dann doch mal editieren/Ausfüllen/Anmerkungen machen will nutze ich
meist PDF-XChange portable.
Bei den Kollegen hingegen läuft Foxit … weil die häufiger PDFx editieren und es (bisher) deutlich weniger
Ressourcen (RAM) verbrät.
Der Endgegner ist dann Adobe – nicht nur das man (auch) da Extra Klimmzüge bzgl der Ki machen muss
( das kommt in einer Arztpraxis die ich nebenbei betreue nicht gut ) …aber das da nach der Installation
mal eben knapp 3GB auch der Platte liegen …
Aber in dem Fall ist der Adobe (bisher) vorgeschrieben ( durch den Anbieter der Praxissoftware )