iPhone: Erste mobile Zahlung ohne Apple Pay – Ein Rückschritt?

Die genossenschaftliche FinanzGruppe hat kürzlich die erste girocard-Zahlung auf einem iPhone durchgeführt – allerdings nicht über Apple Pay, sondern über eine eigene App-basierte Lösung. Der Test fand in internen Systemen statt und soll noch im dritten Quartal 2025 in die Banking-App der Volks- und Raiffeisenbanken integriert werden. Der Plan: eine eigene Bezahlinfrastruktur für iPhones schaffen. Doch hinter der Ankündigung steht mehr Strategie als echte Nutzerfreundlichkeit.

Kontaktlos mit Apple Pay: Was bei Apple längst nahtlos funktioniert, muss sich bei der girocard-Lösung der Volksbanken erst noch beweisen. Symbolfoto: unsplash

Mehr Kontrolle – aber nicht unbedingt mehr Nutzen

Die Initiative ist eine direkte Reaktion auf die Öffnung der NFC-Schnittstelle durch Apple infolge des Digital Markets Act (DMA). Die Volksbanken wollen sich damit aus der Abhängigkeit von Apple Pay befreien. Technisch mag das ein Fortschritt sein – praktisch stellt sich jedoch die Frage, ob die Lösung dem gewohnten Bedienkomfort auf Apple-Geräten gerecht wird. Während Apple Pay tief im System verankert ist und nahtlos mit Funktionen wie Face ID, Apple Wallet oder der Apple Watch zusammenarbeitet, muss die Volksbank-Lösung auf eigene Schnittstellen setzen – mit allen damit verbundenen Reibungsverlusten.

Viele offene Fragen zur Umsetzung

Wie genau die Zahlung künftig funktionieren wird, ist noch unklar. Muss das iPhone entsperrt und die App aktiv geöffnet sein? Ist eine Internetverbindung erforderlich? Wie schnell funktioniert die Authentifizierung? Apple Pay funktioniert in der Regel in Sekunden – Alternativen müssen sich daran messen lassen. Die Apple Watch – für viele Nutzer das bevorzugte Bezahlmittel – scheint zunächst nicht unterstützt zu werden. Damit fehlt ausgerechnet das Gerät, das mobiles Bezahlen besonders bequem macht.

girocard bleibt auf Deutschland beschränkt

Ein weiteres strukturelles Problem liegt im System selbst. Die girocard funktioniert ausschließlich in Deutschland. Wer ins Ausland reist, kann damit nichts anfangen. Im Gegensatz dazu ermöglicht Apple Pay mit Visa oder Mastercard weltweite Zahlungen – sowohl online als auch stationär.

iPhone: Erste mobile Zahlung ohne Apple Pay – Ein Rückschritt?
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “iPhone: Erste mobile Zahlung ohne Apple Pay – Ein Rückschritt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder