Schon im Juli 2024 hatte sich abgezeichnet, dass Microsoft die Windows 11 25H2 weiterhin den Kernel der Windows 11 24H2 nutzen wird (interner Name Germanium). Somit wird der Weg frei gemacht, dass ein kleines Funktionsupdate ausreicht, um von der 24H2 auf die 25H2 zu kommen.
Wie schon im Juli 2024 in unserem Beitrag erwähnt, ist dies gerade gut für diejenigen, die Windows 11 auf alter Hardware laufen haben. Denn Beim Wechsel von der Windows 11 23H2 auf die 24H2 musste ein Inplace Upgrade durchgeführt werden. Von der Windows 11 24H2 auf die Windows 11 25H2 reicht dann das kommende kleine Enablement Package (Funktionsupdate) und man ist innerhalb von ein, zwei Minuten mit der neuen Version unterwegs.
Xeno hatte in der aktuellen Canary den ersten Eintrag für die 25H2 in der AppraiserRes.dll gefunden. Ich hab mir die dll mal angeschaut. Neben der XY30H1, die für die Canary steht, ist jetzt auch die GE25H2 enthalten, mit „HostOSBuildNumber“ 26200.
Das alles wird natürlich noch dauern. Die 26200 wird derzeit im Dev-Kanal getestet und wird dann im Herbst für alle nach und nach kommen. Da das Funktionsupdate sicherlich etwas früher kommen wird, könnte man vielleicht in drei bis vier Monaten damit rechnen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn bei 25H2 wieder ein voller Inplace Upgrade erforderlich wäre. Nach den massiven immer noch anhaltenden Problemen bei 24H2, wäre ihnen sehr zu raten, die Änderungen so gering wie möglich zu halten.
Aus genau diesem Grund benutze ich noch Windows 10. Da die 24h2 Version, die Microsoft veröffentlicht nicht sehr ausgereift ist. Hab die 24h2 Version auf meinem Laptop, diesen benutze ich aber nicht zum Gamen, sondern für andere dinge. Mein Gaming rechter hingegen läuft seit letztes Jahr wieder mit Windows 10. Aber das hat andere gründe, und ich werde erst auf Windows 11 wechseln, wenn ich von Microsoft dazu aufgefordert werde. Ich hoffe die 25h2 Version ist wieder vernünftig und akzeptabel.
Und ich werde auch bis mindestens Oktober bei Windows 10 bleiben. Was genau spricht dagegen? Es funktioniert noch alles wunderbar, und Windows 10 bekommt immer noch Updates zwar keine größeren mehr, aber immerhin besser als nichts.
Nun ich zocke auch am PC und habe keine Probleme mit der 24H2. Allerdings habe ich die CPU-Virtualisierung deaktiviert da diese auf meinem PC schon immer Probleme gemacht hat (Ja auch schon in Windows 8 und 10). Ach und an der High End CPU kann es nicht liegen.
also ich verwende momentan wieder windows 10 für mein lieblingsspiel aus der Kindheit Indiana jones und der Turm von Babel. Unter Windows 11 ist es nach einem bestimmten level einfach ohne grund abgestürzt, und ließ sich nicht mehr starten und spielen. weder die gog noch die steam version. Selbst komplatiblitätsmodus hat nicht geholfen. Ich werde es aber trotzdem ab Herbst unter Windows 11 noch einmal testen. Sonst muss ich wegen dieses einen Games aus meiner Kindheit Windows 10 auf einer virtuellen maschine installieren.
Deshalb habe ich nur wegen dieses 1nen Games wieder Windows 10 installiert.
Und es funktioniert wunderbar.
Stabilste und beste Windows 11 Version ist und bleibt für mich 23H2 keine Probleme mit Speicher leaks oder einfrieren wie bei der 24H2. Solange es möglich ist werde ich wohl bei 23H2 bleiben.