Hotpatch Updates kennen wir aus dem Serverbereich und dort werden die Sicherheitsupdates ohne einen Neustart schon seit einigen Jahren durchgeführt. Wir hatten 2021 schon über eine Verbesserung in dem Bereich berichtet.
Im Februar 2024 wurden dann die Hotpatch-Sicherheitsupdates auch für Windows 11 24H2 anvisiert und seit etwa November 2024 auch in der Windows 11 24H2 Enterprise angewendet.
Der offizielle Start erfolgte dann im April 2025 für die Intel und AMD-CPUs. ARM folgt später.
Der Vorteil dieser Updates ist, dass man wegen den monatlichen Sicherheitsupdates nur noch 4x, anstatt 12x im Jahr neu starten muss. Das wäre der Januar, April, Juli und Oktober. Ansonsten bekommt man unter Windows Update für die ersten sechs Male ein grünes Band angezeigt, dass das Update ohne Neustart installiert wurde.
Aber auch wenn im Supportbeitrag von Microsoft Windows 11 24H2 Home oder Pro aufgeführt wird, bedeutet es nicht, dass jeder die Hotpatches erhält. Diese werden von Administratoren in Firmen für die dort verwendeten Geräte registriert. Denn die Updates und die daraus folgenden Versionsnummern sind unterschiedlich zu den „normalen“ Sicherheitsupdates.
Beispiel Sicherheitsupdate März 2025:
- Hotpatch: KB5053636 Windows 11 24H2 26100.3403
- „Normal“: KB5053598 Windows 11 24H2 26100.3476
Microsoft selber zeigt in den Updatedetails, wie man Hotpatches aktivieren kann. Offiziell bleibt es den Geräten in einer Firmenumgebung vorbehalten.
Wer sich einmal den Supportbeitrag mit der FAQ dazu durchlesen möchte, findet alles auf dieser Seite.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bedeutet für mich, dass man auf einem AMD / Intel PC lediglich die Kernisolierung / Speicher-Integrität einschalten muss. Allerdings geht dadurch die PC Performance etwas runter…
Was ich nicht verstehe, ihr schreibt in eurem Artikel ARM folgt später. Im Microsoft-Artikel:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/11-m%C3%A4rz-2025-hotpatch-public-preview-kb5053636-betriebssystembuild-26100-3403-3f967136-f355-4b18-b0de-1b7ea62e948c
Steht hierzu jedoch in Schritt 3: „Legen Sie den unten aufgeführten Registrierungsschlüssel auf Windows Arm64-basierten Geräten fest“.
D.h. es ist bereits für ARM möglich ? / .
ARM läuft noch unter Public Preview. Also möglich ja, aber eben nicht offiziell.
„Bedeutet für mich, dass man auf einem AMD / Intel PC lediglich die Kernisolierung / Speicher-Integrität einschalten muss. Allerdings geht dadurch die PC Performance etwas runter…“
Im Gegenteil, die Performance steigt natürlich, wenn man Core-isolation abschaltet, habe ich schon lange getan.
Ich habe die Kernisolierung ebenfalls deaktiviert, da ich Leistung haben will. Ich habe aber geschrieben, für die HotPatch Funktion muss man diese wiederrum aktivieren und das kostet Leistung. Mein Satz ist daher richtig.
Dein Satz ist ebenfalls stimmig, bedeutet aber, dass in diesem Szenario keine HotPatch Funktion möglich ist.
Ich habe die Kernisolierung ebenfalls deaktiviert, da ich Leistung haben will.
Nunja ich würde das eher als FPS wischerei bezeichnen anstatt als wirklich relevanten Leistungsgewinn.
Wenn man sich die Ergebnisse so ansieht sind es zwischen 6-8% Leistungsgewinn in „in bestimmten“ Spielen Szenarien würde ich das schon fast als Messtoleranz bezeichnen.
Aber Anscheinend haben wir hier wieder das Exemplar ich merke ich den Unterschied zwischem 143 und 144FPS…
Das Grüne Band gilt dann für die Nachhaltigkeit und Energieeffizient, dass man den PC nur noch 4 anstatt 12 mal im Jahr Neustarten muss, oder was?