Microsoft Copilot bleibt weit hinter ChatGPT zurück

Microsofts große Investitionen in die eigene KI-Plattform Copilot zahlen sich bislang kaum aus. Während OpenAIs ChatGPT weltweit einen Nutzerrekord nach dem anderen bricht, stagniert die Verbreitung von Microsofts Copilot. Daran ändern auch milliardenschwere Anstrengungen und prominente Verstärkung nichts. Interne Präsentationen zeigen ein ernüchterndes Bild. Während ChatGPT inzwischen wöchentlich rund 400 Millionen Nutzer erreicht, dümpelt Copilot mit nur etwa 20 Millionen Nutzern auf niedrigem Niveau. Ein Jahr nach dem Start hat Microsoft es nicht geschafft, mit der eigenen Lösung ein ähnlich breites Interesse zu wecken.

Technologischer Rückstand trotz massiver Investitionen

Trotz der Übernahme großer Teile des Start-ups Inflection AI und der Verpflichtung von dessen Mitgründer Mustafa Suleyman bleibt Microsofts eigener Beitrag zur KI-Entwicklung hinter den Erwartungen zurück. Der geplante Aufbau eigener Modelle – etwa mit MAI-1 – konnte bislang keine sichtbaren Fortschritte bringen, die mit OpenAIs Innovationsgeschwindigkeit mithalten würden. Vor allem im Bereich der Nutzererfahrung zeigt sich der Abstand deutlich. Während ChatGPT neue Maßstäbe bei Dialogfähigkeit und Aufgabenbearbeitung setzt, wirkt Copilot häufig weniger dynamisch, eingeschränkt im Wissenstransfer und insgesamt träger im Einsatz.

Ein schwieriger Neustart ohne Signalwirkung

Die jüngst vorgestellte Weiterentwicklung von Copilot, die mehr Aufgaben übernehmen und als persönlicher Assistent fungieren soll, änderte wenig am grundlegenden Problem. Die Nutzerzahlen stagnieren, das Produkt gewinnt kaum an Profil. Branchenbeobachter sprechen davon, dass Microsoft zwar viel investiert, aber im direkten Wettbewerb mit OpenAI und Konkurrenten nicht Schritt halten kann. Copilot sollte eigentlich Microsofts Eintrittskarte in eine KI-getriebene Zukunft sein. Doch aktuell scheint das Unternehmen auf eine Technologie zu setzen, die im Schatten von ChatGPT steht – und ihn nicht so bald verlassen dürfte. Ohne eine grundlegende Verbesserung droht Copilot, auf lange Sicht nur eine Randnotiz im Rennen um die Vormachtstellung im KI-Markt zu bleiben.

Microsoft Copilot bleibt weit hinter ChatGPT zurück
zurück zur Startseite

27 Kommentare zu “Microsoft Copilot bleibt weit hinter ChatGPT zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder