Für PhotoDemon steht das erste Update als Version 2025.4 in diesem Jahr bereit. Und auch in dieser Version wurden dem kleinen portablen Fotobearbeitungsprogramm wieder neue Funktionen oder Verbesserungen hinzugefügt. Klein deshalb, weil es entpackt gerade einmal 75 MB auf der Festplatte beansprucht.
Neu in dieser Version ist die spezielle Funktion zum Zuschneiden. Dafür findet ihr im linken Menü das dafür übliche Icon (siehe Bild 1). Zuschneiden konnte man die Bilder schon immer über die verschiedenen Möglichkeiten. Jetzt wurde das spezielle Werkzeug, welches auf der Bildfläche anwendbar ist, hinzugefügt.
Es gibt aber auch noch weitere Verbesserungen in dieser Version. Wer den Splash Screen nicht sehen möchte, kann ihn in den Optionen jetzt deaktivieren. Deshalb startet PhotoDemon nicht schneller, aber manche mögen es eben nicht.
Über die Alt-Taste werden im Menü die dazugehörigen Funktionstasten (unterstrichene Buchstaben) angezeigt. Bislang wurden die Mnemonics in Englisch generiert. Jetzt können diese für jede Sprache manuell ein oder ausgeschaltet werden.
Eine weitere Verbesserung ist die verbesserte Speichernutzung. Auch wenn viele heute ausreichend RAM haben, kann es passieren, dass bei vielen und großen Bildern, die im Programm offen sind, der Arbeitsspeicher knapp wird. PhotoDemon kann jetzt ein inaktives Bild auf der Festplatte speichern, bis es wieder genutzt (aufgerufen) wird. Vorausgesetzt, der Arbeitsspeicher wurde auch wirklich knapp. Ansonsten greift diese Funktion nicht.
Es gibt noch eine Reihe an weiteren Verbesserungen zu entdecken. Aber das könnt ihr euch in Ruhe im Beitrag durchlesen.
Info und Download:
Danke an Heinz-Jürgen für den Hinweis.
Klein reden möchte ich es nicht ! Auch IrfanView kennt verlustfreies Freistellen usw. Insgesamt sind Windows Tools nicht mehr so ausgereift und mit Gehirnschmalz hinterlegt wie bei Android. Am Handy mache ich mit Fotobearbeitung inzwischen mehr als unter Windows.
naja hängt halt davon ab was du am PC nutzt… klar diese kleinen Möchtegernapps bieten nix, aber nem Photoshop oder D&O oder Affinity kann keine Handy App das Wasser reichen…
PC ist halt für richtige Programme und kein App Dreck.
Immerhin erreiche ich mit meinem Samsung Note 10 bei Google Maps mit meinen Bewertungen 500k zufriedene Leser, die von meinen Fotos beeindruckt sind.
Ich bleibe bei Paint Shop Pro 7. Das ist fast 25 Jahre alt, belegt installiert nur knapp unter 36 MB, ist von sich aus portabel, für mich absolut intuitiv bedienbar, funktioniert auch mit Windows 11, startet absolut verzögerungsfrei und kann wesentlich mehr als PhotoDemon. Aufgrund des Alters und der Tatsache, dass es den Hersteller JASC Software Inc. nicht mehr gibt (die Technologie wurde von Corel aufgekauft, und die haben es in Folgeprodukten komplett verhunzt) ist es wohl sog. Abandom-Ware und damit legal kostenlos.
Einziger Haken bei Paint Shop Pro: Scanner werden nur via TWAIN-Schnittstelle unterstützt. Mein Epson ET-15000 wird zwar korrekt erkannt, lässt sich aber aus Paint Shop Pro heraus nicht ansprechen. Da ich wenig scanne, reichen mir dafür die Bordmittel, die beim Scanner dabei sind.
Ich finde es immer wieder erquickend, wenn Leute belehrend auf meine Kommentare eingehen, um mir mit 78 das Leben zu erklären.