Der Ordner inetpub sollte nicht gelöscht werden

Microsoft hat mit dem Patchday April unter Windows 10, Windows 11 und auch Server unter anderem auch die CVE-2025-21204 (Schwachstelle bei der Windows-Prozessaktivierung) geschlossen. Genau diese Korrektur erzeugt unter C:\ den Ordner inetpub.

Microsoft hat daraufhin gestern den Artikel zur Sicherheitslücke noch einmal überarbeitet und darauf hingewiesen, dass der Ordner nicht gelöscht werden sollte. (Also kann, sollte aber nicht). Microsoft selber beschreibt es so:

„Ein authentifizierter Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, erhält die Möglichkeit, Dateiverwaltungsvorgänge auf dem Opfercomputer im Kontext des NT-Kontos AUTHORITY\SYSTEM auszuführen und/oder zu manipulieren.“

„Nach der Installation der in der Übersicht der Sicherheitsupdates für Ihr Betriebssystem aufgeführten Updates wird auf Ihrem Gerät ein neuer Ordner %systemdrive%\inetpub erstellt. Dieser Ordner sollte nicht gelöscht werden, unabhängig davon, ob die Internetinformationsdienste (IIS) auf dem Zielgerät aktiv sind. Dieses Verhalten ist Teil der Änderungen, die den Schutz erhöhen und keine Maßnahmen von IT-Administratoren und Endbenutzern erfordern.“

Also, wenn der Ordner vorhanden ist, dann lasst ihn einfach dort.

[Update]: Solltet ihr den doch endgültig gelöscht haben, dann hat Roland für euch eine Anleitung erstellt, wie man die korrekten Rechte einem neuen Ordner zuweisen kann. Danke dafür.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Der Ordner inetpub sollte nicht gelöscht werden
zurück zur Startseite

59 Kommentare zu “Der Ordner inetpub sollte nicht gelöscht werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder