Dienst
|
Beschreibung / Funktion des Dienstes
|
Schlüsselname
|
Standardeinstellung (mit Status)
|
Empfohlene Einstellung
|
Nachteile bei Deaktivierung
|
---|---|---|---|---|---|
ActiveX-Installer (AxInstSV) | Provides User Account Control validation for the installation of ActiveX controls from the Internet and enables management of ActiveX control installation based on Group Policy settings. This service is started on demand and if disabled the installation of ActiveX controls will behave according to default browser settings. | .... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Anmelde-Assistent für Microsoft-Konten | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Anmeldedienst | Unterstützung von Konzoanmeldereignissen für Computer einer Domäne. In einer Netzwerkdomäne nötiger Dienst. | Netlogon | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | persönlich nichts bekannt |
Anmeldeinformationsverwaltung | Sicheres Speichern und Abrufen von Anmeldeinformationen für Benutzer. | .... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Anschlussumleitung für Remotedesktopdienst im benutzermodus | Ermöglicht die Umleitung von Druckern, Laufwerken und Ports beim Benutzen der Remote Desktop"-Funktion. Der Dienst ist entbehrlich, wenn Sie den Remote Desktop nicht verwenden. | UmRdpService | manuell | kann deaktiviert werden | nichts bekannt |
Anwendungserfahrung | Verarbeitet Anwendungskompatibilitäts-Cacheanforderungen beim Start von Anwendungen. | AeLookupSvc | manuell | deaktiviert | nichts bekannt |
Anwendungsidentität | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Anwendungsinformationen | Der Dienst ändert entweder auf explizite Anforderung oder selbständig (bei Software-Installationen) die Benutzerrechte. Auch wenn ein Benutzer mit Administratoren-Rechten angemeldet ist, wird nicht jedes Programm blindlings mit Admin-Rechten gestartet. Sobald ein Programm versucht, administrative Aktionen auszuführen, erscheint ein Dialog, in dem der Anwender seine Zustimmung geben muss. Wenn Sie diesen Dienst deaktivieren, können Benutzer keine Anwendungen mit zusätzlichen Administratorprivilegien ausführen. So scheitert etwa der Start des Registry-Editor (Regedit) oder der Dienste-Konsole (Services.msc). Sollten Sie den Dienst bereits deaktiviert haben und möchten ihn wieder aktivieren, dann starten Sie den Rechner im abgesicherten Modus und rufen von dort aus den Dienste-Manager auf. | Appinfo | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Dienst so lassen, sonst können bestimmte Anwendungen nicht ausgeführt werden. Finger weg. |
Anwendungsverwaltung | Unterstützung für Installationsdienste. (Bsp. Zuweisung, Veröffentlichung, Deinstallation).Benutzer können Software, die über Gruppenrichtlinien bereitgestellt wird, nicht installieren, deinstallieren oder auflisten, wenn der Dienst deaktiviert ist. | AppMgmt | manuell | manuell | Windows Installations- und Deinstallationsroutine für Software funktioniert nicht mehr. |
App Readiness | Bereitet Apps zur sofortigen Verwendung vor. | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
AppX-Bereitstellungsdienst | .... | AppXSVC | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Arbeitsstationsdienst | Erstellt Netzwerkverbindungen mit anderen Computern. Ohne Arbeitsstationsdienst können keine Verbindungen zu Rechnern, Freigaben oder Druckern aufgebaut werden. Lediglich der Zugriff auf das Internet ist auch ohne den Arbeitsstationsdienst" möglich. | lanmanworkstation | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Keine Verbindung zu anderen Rechnern im Netzwerk möglich. |
Aufgabenplanung | Ermöglicht einem Benutzer, automatische Aufgaben auf diesem Computer zu konfigurieren und zu planen. Unentbehrlich und nicht deaktivierbar: Der Dienst ermöglicht nicht nur die Aufgabenplanung" durch den Anwender sondern triggert diverse System-eigene Dienste. | Schedule | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Systeminstabilität möglich. |
Autom. Setup von Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | nmanuell | Aktuell nichts bekannt. |
Automatische Konfiguration (verkabelt) | Dieser Dienst unterstützt die automatische Konfiguration verkabelter Netzwerke und ist unentbehrlich in allen LAN-Umgebungen. Die Voreinstellung manuell" genügt. | dot3svc | manuell | manuell | nichts bekannt. Bei Deaktivierung kann keine LAN Verbindung hergestellt werden. |
Automatische WLAN-Konfiguration | Dieser Dienst unterstützt die automatische Konfiguration von WLAN-Netzwerken und ist dort unentbehrlich (die Voreinstellung manuell" genügt). Auf PCs ohne WLAN-Adapter können Sie diesen Dienst deaktivieren. | Wlansvc | manuell | manuell | nichts bekannt. |
Basisfiltermodul | Der Dienst sorgt für die grundlegenden Filterregeln der Windows-Firewall oder einer alternativen Firewall.Das Basisfiltermodul ist ein Dienst, der Firewall- und IPsec-Richtlinien überwacht und eine Benutzermodusfilterung implementiert. Das Deaktivieren des Basisfiltermoduls reduziert die Sicherheit des Rechners. | BFE | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Nicht Verändern. Mehrere Systemdienste sind davon anhängig u.a. Firewall und Internet Verbindungen. |
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse | Dieser Dienst verfolgt Systemereignisse wie Windows-Anmeldungen sowie Netzwerk- und Stromversorgungsereignisse. Er informiert außerdem Ereignissystembezieher von COM+ über diese Ereignisse. | SENS | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | nichts bekannt |
Benutzerprofildienst | Unentbehrlich! Dieser Dienst lädt und entlädt Benutzerprofile. Ohne diesen Dienst wäre keine Anmeldung am System möglich. Entladen im laufenden System macht Windows nahezu unbenutzbar. | ProfSvc | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Unentbehrlich. Finger weg. |
BitLocker-Laufwerkverschlüsselungsdienst | Die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ermöglicht einen sicheren Start des Betriebssystems sowie eine vollständige Volumeverschlüsselung für Betriebssystemvolumes, eingebaute Volumes oder austauschbare Volumes. Mithilfe dieses Diensts können Benutzer durch BitLocker aufgefordert werden, bei der Bereitstellung von Volumes verschiedene Aktionen auszuführen. Erfolgt keine Benutzeraktion, werden die Volumes automatisch gesperrt. | BDESVC | manuell | kann deaktiviert werden | Bitlocker steht bei Deaktivierung nicht zur Verfügung |
Blockebenen-Sicherungsmodul | Er ist notwendig für die Backup-Funktionen (Complete PC-Sicherung). Der Dienst ist für die Datensicherung und -wiederherstellung auf Blockebene zuständig und ermöglicht die Verwendung von optischen Medien (via UDFS), oder Festplatten-Partitionen als Backupmedium. Wenn dieser Dienst vom Benutzer beendet wird, kann beim derzeit ausgeführten Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgang ein Fehler auftreten. Anwender, die das Complete PC-Backup nicht einsetzen, können den Dienst deaktivieren. | wbengine | manuell | kann deaktiviert werden | Windows Backupfunktion nicht nutzbar bei Deaktivierung. |
Bluetooth-Unterstützungsdienst | Die Erkennung und Zuordnung von Remote-Bluetooth-Geräten wird vom Bluetooth-Dienst unterstützt.. | ... | manuell | manuell | Wird der Dienst beendet oder deaktiviert, funktionieren bereits installierte Bluetooth-Geräte möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß, und neue Geräte werden unter Umständen nicht mehr erkannt oder zugeordnet. |
BranchCache | Mit diesem Dienst werden Netzwerkinhalte von Peers im lokalen Subnetz zwischengespeichert. | ... | manuell | manuell | nichts bekannt. |
CNG-Schlüsselisolation | Dieser Dienst speichert private Schlüssel zur Dechiffrierung von Daten und hält diese für zukünftig aufgerufene Anwendungen bereit. Er untersteht dem zentralen Prozess LSASS.EXE (Local Security Authority Subsystem). | keylso | manuell (wird ausgeführt) | manuell | nichts bekannt. |
COM+ Ereignissystem | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | ..... |
COM+ Systemanwendung | Wichtig für COM-Systemkomponenten. Bei Deaktivierung sind diese nicht mehr lauffähig. | COMSysApp | manuell | manuell | Mehrere Systemkomonenten arbeiten nicht mehr. |
Computerbrowser | Ermöglicht den Zugriff auf Netzwerkcomputer. Aktuelle Liste der im Netzwerk verfügbaren Computer wird an den Browser weitergeleitet. | Browser | manuell (wird ausgeführt) | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Komunikation m Netzwerk funktioniert nicht mehr. |
Dateiversionsverlauf-Dienst | Schützt Dateien vor einem versehentlichen Löschen oder überschreiben. | .... | manuell | manuell | Es werden keinen "Backups" von Dateien angelegt und man kann letztlich keine älteren Dateiversionen wiederherstellen. |
DCOM-Server-Prozessstart * | Unentbehrlich und in der Dienste-Konsole (Services.MSC) nicht deaktivierbar! Wenn der Dienst gewaltsam via Registry deaktiviert wird, läuft der abhängige Schlüsseldienst RPC nicht mehr und damit rund fünfzig weitere Dienste. | DcomLaunch | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Mehrere Dienste sind davon abhängig. |
Designs | Stellt die Designverwaltung zur Verfügung. | Themes | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | Themes können nicht installiert werden. |
Device Setup Manager | .... | ... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
DHCP-Client | Verwaltet die Netzwerkkonfiguartion, indem IP-Adressen und DNS-Namen registriert und aktualisiert werden. | Dhcp | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch (bei Einzelplatz manuell) | persönlich nichts bekannt |
Diagnosediensthost | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | ..... |
Diagnoserichtliniendienst | Der Dienst spürt Speicher-, Festplatten- und Netzwerkprobleme auf und meldet sie dem Anwender. In besonderen Fällen kann er zudem direkt ein Troubleshooter-Programm auslösen. So ist etwa auch die Option Diagnose und Reparatur" im Netzwerk- und Freigabecenter" auf diesen Dienst angewiesen. | DPS | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Diagnosesystemhost | Hierbei handelt es sich um einen weiteren Dienst, welcher von der Windows internen System-Diagnose verwendet wird, um Speicher-, Festplatten- und Dateiprobleme aufzuspüren | WdiSystemHost | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Distributed Transaction Coordinator | Koordiniert Transaktionen, die sich über mindestens zwei Ressourcenverwaltungen wie Datenbanken, Nachrichtenwarteschlangen oder Dateisysteme erstrecken. Wenn der Dienst beend | MSDTC | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Datenaustausch zwischen mehreren Ressourcenverwaltungen funktionieren nicht mehr richtig. |
DNS-Client | Der DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System) zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesen Computer. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Bestimmte abhängige Dienste können nicht gestartet werden. |
Druckererweiterungen und -benachrichtigungen | ..... | ..... | manuell | manuell | ..... |
Druckwarteschlange | Lädt Dateien n den Arbeitsspeicher um sie später drucken zu können. | Spooler | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Das Verwalten von Druckaufträgen funktioniert nicht mehr korrekt. |
Echtzeit-Datenträgerüberprüfung | ..... | ..... | manuell | manuell | ..... |
Eingabegerätedienst | Überprüft regelmäßig Eingabegeräte auf Fehlfunktionen. | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Enumeratordienst für tragbare Geräte | Dieser Dienst unterstützt den Datenaustausch zwischen dem Windows Media Player und transportablen Speichermedien wie Digitalkameras oder USB-Festplatten und erlaubt die Vergabe von Richtlinien für angeschlossene Geräte. Die Basisfunktionalität angeschlossener Massenspeicher bleibt jedoch auch erhalten, wenn dieser Dienst deaktiviert wird. | WPDBusEnum | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | nichts bekannt |
Ereignisse zum Abrufen von Standbildern | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Erkennung interaktiver Dienste | Der Dienst benachrichtigt den Anwender, wenn die Möglichkeit besteht, in den Ablauf eines interaktiven Dienstes einzugreifen. Dieser Service wurde notwendig, weil Vista aus Sicherheitsgründen alle Dienste in die Systemsession 0 verbannt, die keine Verbindung zur Oberfläche besitzt. Dienste bleiben daher unsichtbar und stumm, selbst wenn sie im Prinzip interaktiv programmiert sind. Wird dieser Dienst gestoppt, wird der Benutzer nicht mehr informiert | UI0Detect | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Extensible Authentication-Protokoll | Dieser Dienst stellt eine austauschbare Infrastruktur für verschiedene Authentifizierungsmethoden bereit. Betroffen sind dabei VPN und Dial-Up-Verbindungen. | EapHost | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Family Safty | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Fax | Dieser Dienst ermöglicht das Senden und Empfangen von Telefax. | Fax | manuell | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Funktionssuchanbieter-Host | Dieser Dienst wird vom Windows Media Center genutzt. Verschiedene mit einem Computernetzwerk verbundene Geräte können erkannt werden. | fdPHost | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung | Der Dienst liefert anderen Computern im Netzwerk Informationen über den PC, auf dem dieser Dienst läuft. Insbesondere geht es um daran angeschlossene Geräte wie etwa Laufwerke oder Drucker. | FDResPub | manuell (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Gatewaydienst auf Anwendungsebene | Die Internet und Firewallverbungsfreigabe kann genutzt werden. Protokoll Plugins von Drittanbietern können genutzt werden. | ALG | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Einige Programme könen keine Verbindung ns Internet herstellen. |
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung | Mehrere Computer können über die Internetverbindung des Hostsystems aufs Internet zugreifen. | SharedAccess | deaktiviert | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Geräteinstallationsdienst | ..... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Gerätezuordnungsdienst | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Gruppenrichtlinienclient | Dieser Dienst ermöglicht es LAN-Administratoren einer Windows-Domäne, auf der jeweiligen Workstation Einstellungen und Restriktionen für das System und Anwendungen gemäß vordefinierter Gruppenrichtlinien festzulegen.Wenn Ihr Computer nicht Bestandteil eines Netzwerkes ist, sondern lediglich dem Heimgebrauch dient, dann können Sie auf diesen Dienst verzichten. | gpsvc | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch (bei Einzelplatz deaktiviert) | Aktuell bei Einzelplatz nichts bekannt. |
Heimnetzgruppen-Anbieter | Führt Netzwerkaufgaben bezüglich der Konfiguration und Wartung von Heimnetzgruppen aus. | ... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Wenn dieser Dienst beendet oder deaktiviert wird, kann der Computer andere Heimnetzgruppen nicht erkennen, und Ihre Heimnetzgruppe kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. |
Heimnetzgruppen-Listener | Nimmt Änderungen am lokalen Computer vor, die der Konfiguration und der Wartung des Computers zugeordnet sind, der einer Heimnetzgruppe angehört. | ... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Heimnetzgruppe kann nicht ordnungsgemäß verwendet werden |
Hostdienst für Windows Encryption Provider | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Hyper-V Datenaustauschdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Dienst für Zeitsynchronisierung | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Dienst zum Herunterfahren des Gasts | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Gastdienstschnittstelle | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Hyper-V-Remotedesktopvirtualisierungsdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Taktdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Volumenschattenkopie-Anforderer | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule | Diese Schlüsselerstellungsmodule werden zur Authentifizierung und zum Schlüsselaustausch in IPSec (Internet Protocol Security) verwendet, also dann benötigt, wenn Sie auch auf IPsec zurückgreifen. Auch manche VPN-Clients (für den Home-Zugriff auf den Firmen-Server) sind auf den Dienst angewiesen. | IKEEXT | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Infrastrukturdienst für Hintergrundfarben | .... | .... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt |
Integritätsschlüssel- und-Zertifikatverwaltung | Die Integritätsschlüssel- und Zertifikatverwaltung wird für die Handhabung von X.509 Zertifikaten benötigt – aktuell der wichtigste Standard für digitale Zertifikate. | hkmsvc | manuell | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst | Überträgt Dateien im Hintergrund und nutzt hierzu freien Ressourcen des Netzwerkes. | BITS | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | Verschlechterung der Übertragungsrate im Netzwerk. |
Internet Explorer ETW-Sammlungsdienst | ETW-Sammlung für IE. | .... | manuell | manuell oder deaktiviert | Aktuell nichts bekannt, wenn man den IE nicht benutzt. |
IP-Hilfsdienst | Der Dienst ermöglicht IPv6 Verbindungen über ein IPv4 Netzwerk. Da es sich beim Internet noch größtenteils um ein IPv4 Netzwerk handelt, sind Sie auf diesen Dienst angewiesen, sobald Sie auf eine IPv6-Site zugreifen möchten. | iphlpsvc | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
IPsec-Richtlinien-Agent | Über die "Internet Protocol Security Suite" sichert und kontrolliert Windows Vista die Übertragung von IP-Paketen. IPsec ist zuständig für die Überprüfung, die Authentifizierung und gegebenenfalls für die Verschlüsselung der Daten. | PolicyAgent | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Konfiguration für Remotedesktops | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Kryptografiedienste | Verschiedene Dienste zur Verschlüsselung und Zertifizierung. | CryptSvc | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | Das Überprüfen der Signaturen beim Windows Update funktioniert nicht mehr. |
KtmRm für Distributed ___ Transaction Coordinator | Zusätzliche Sicherheitsfunktion für die verteilten Netzwerkressourcen.Dieser Dienst ist nur sinnvoll, wenn der PC auf verteilte Datenbank im Netzwerk zugreift | KtmRm | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Laufwerke optimieren | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Leistungsindikator-DLL-Host | Verwaltet Internet SCSI (iSCSI) Sitzungen. | ... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Leistungsdatenprotokolle und Warnungen | Sammelt Systemleistungsdaten und legt diese in einer Protokolldatei ab. | Pla | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Lokaler Sitzungs-Manager | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
Microsoft iSCSI-Initiator-Dienst | Dieser Dienst erlaubt Vista, über das Netzwerk via TCP/IP-Protokoll eine Verbindung zu SCSI-Geräten (Small Computer System Interface) aufzubauen. | MSiSCSI | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Microsoft-SMP für Speicherplätze | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter | Dieser Dienst verwaltet softwarebasierte Schattenkopien, | swprv | manuell | deaktiviert | Schattenlopie funktioniert nicht. |
Multimediaklassenplaner | Der Dienst weist den auf einem PC ablaufenden Tasks verschiedene Prioritäts-Stufen zu, um die Gesamtleistung zu optimieren. Dabei werden Multimedia-Anwendungen relativ weit oben angesiedelt. Dieser Dienst wird von "Windows Audio" benötigt und kann daher nur deaktiviert werden, wenn der PC keinerlei Audio-Funktionen anbieten muss. | MMCSS | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
NAP-Agent (Network Access Protection) | Dieser Dienst erlaubt es Administratoren von Windows-Domänen, Sicherheitsrichtlinien für Computer zu definieren, die auf sich mit dem Netzwerk verbinden möchten. Der Dienst ist daher nur für Workstations in einer LAN-Umgebung notwendig, | napagent | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | persönlich nichts bekannt |
Net.Tcp-Portfreigabedienst | Dieser selten benötigte Dienst ermöglicht es TCP, Ports über das net.tcp-Protokoll mit anderen Rechnern eines Netzwerks zu teilen. | NetTcpPortSharing | deaktiviert | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Netzwerkonnektivitäts-Assistent | ..... | ..... | manuell | manuell | aktuell nichts bekannt. |
Netzwerklistendienst | Der Dienst identifiziert alle Netzwerke, mit denen Sie verbunden sind. Zudem werden Einstellungen für diese Netzwerke abgespeichert und Anwendungen werden davon in Kenntnis gesetzt, wenn sich diese ändern. Ist der Dienst deaktiviert, können Sie nicht mehr über die Taskleiste einsehen, ob Sie verbunden sind. Verbindungen sind dennoch problemlos möglich. | netprofm | manuell (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Netzwerkspeicher-Schnittstellendienst | Unentbehrlich: Der Dienst überwacht die vorhandenen Netzwerkschnittstellen und gibt Änderungen an Systemprogramme und Anwendungen weiter. | nsi | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Bei Deaktivierung ist eine Verbundung zu anderen Rechnern nicht mehr möglich. |
Netzwerkverbindungen | Verwaltung der Internetverbindung und des lokalen Netzwerkes. | Netman | manuell | manuell (sofern kein LAN oder Internet genutzt wird kann deaktiviert werden. Ein Zugriff aufs Internet oder aufs lokale Netzwerk ist dann nicht mehr möglich) | Die Netzwerk- und DFÜverbindungen arbeiten nicht mehr korrekt. |
Netzwerkverbindungsbroker | .... | .... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt |
NLA(Network Location Awareness) | Sammelt und speichert Netzwerkkonfigurations- und Standortinformationen und benachrichtigt Anwendungen, wenn diese Infos sich ändern. | Nla | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
Offlinedateien | Der Offlinedateiendienst führt Wartungsaktivitäten am Offlinedateiendienst aus | ... | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Peer Name Resolution-Protokoll | Der Dienst ermöglicht Peer-to-Peer – also ohne DNS-Server - die Adressauflösung über das Internet. Wird dieser Dienst deaktiviert, funktionieren einige Peer-to-Peer Anwendungen wie die Windows-Teamarbeit" und Filesharing-Programme eventuell nicht mehr uneingeschränkt. | PNRPsvc | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Peernetzwerk Gruppenzuordnung | Dieser Dienst mit weitgehend unklarer Funktion existiert als optionale Erweiterung seit Windows XP SP2. Wahrscheinliche Aufgabe sind Gruppenzuordnungsdienste für Peernetzwerke unter dem noch kaum verbrieteten IPv6-Protokoll. Das Deaktivieren des Dienstes hat derzeit keine erkennbare Nebenwirkungen. | p2psvc | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Peernetzwerkidentitäts-Manager | Identitätsdienste für die Dienste Peer Name Resolution-Protokoll (PNRP) und Peer-zu-Peer-Gruppierung. | ... | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | Heimnetzgruppe und Remoteunterstützung können ggf. nicht richtig genutzt werden. |
Plug & Play | Automatische Treibererkennung beim Anschließen von Geräten. | PlugPlay | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Erkennung von Plug & Play Geräten funktoniert nicht mehr. |
PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst | Dieser Dienst veröffentlicht einen Computernamen mit dem Peer Name Resolution-Protokoll | ... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst | Der Dienst ist Basis für den Program Compatibility Assistant (PCA)" - eine neue Funktion unter Windows Vista, die es ermöglicht, ältere Programme mit Kompatibilitätsproblemen automatisch besser laufen zu lassen. | PcaSvc | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt |
RAS-Verbindungsverwaltung | Stellt Netzwerkverbindung her. | RasMan | manuell | manuell | Beim Einrichten einer Internetverbindung treten Probleme auf. |
Remotedesktopdienste | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Remoteprozeduraufruf (RPC) | Verschiedene RPC-Dienste. | RpcSs | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Windows startet nicht mehr. |
Remoteregistrierung | Remotebenutzer können ihre Registrierung bearbeiten. | RemoteRegistry | deaktiviert | deaktiviert | - |
Richtlinie zum Entfernen der Scmartcard | xxxxx | SCPolicySvc | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Routing und RAS | Bietet Routing Dienste Im LAN und WAN Umgebungen. | RemoteAccess | Deaktiviert | deaktiviert | Aktuell nichts bekannt |
RPC-Endpunktzuordnung | Löst RPC-Schnittstellen-IDs für den Transport von Endpunkten auf. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
RPC-Locator | Verwaltung für den RPC-Namensdienst. | RpcLocator | manuell | manuell | Von diesem Dienst sind fast alle anderen abhängig. Finger weg!!! |
Sekundäre Anmeldung | Ermöglicht das Starten von Prozessen unter Verwendung alternativer Anmeldeinformationen. Ausführen von Programmen unter anderer Benutzerkonto. | seclogon | manuell | manuell | Nichst bekannt. |
Sensorüberwachungsdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Server | Unterstüzt z.B. die Datei-und Druckerfreigabe für den PC über das Netzwerk. | lanmanserver | automatisch (wird ausgeführt) | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Datei- und Druckerfreigabe übers Netzwerk funktioniert nicht mehr. |
Server für Threadsortierung | Der Dienst sorgt für die optimierte zeitliche Reihenfolge bei der Abarbeitung gruppierter Kernel-Threads, ferner für ausreichende Berücksichtigung aller anliegenden Threads. | threadorder | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Shellhardwareerkennung | Steuert Autostartverhalten von z.B. CD's. | ShellHWDetection | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | "Autoplay" der Laufwerke funktioniert nicht mehr. |
Sicherheitscenter | Das Sicherheitscenter" überwacht Vistas Sicherheitseinstellungen und ist nicht ohne weiteres deaktivierbar. Die Vista-Firewall sowie der Defender benötigen diesen Dienst. Deaktivieren würde die Sicherheit des PCs beeinträchtigen. | wscsvc | automatisch | manuell | persönlich nichts bekannt |
Sicherheitskonto-Manager | Dieser unentbehrliche Dienst speichert Sicherheitsinformationen für lokale Benutzerkonten. Nachdem dieser Dienst gestartet ist, teilt er seine Bereitschaft an weitere Dienste mit, die ohne ihn möglicherweise nicht korrekt gestartet werden können. | SamSs | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Für weitere Dienste nötig. Deaktivierung führt zu Instabilität. |
Smartcard | Verwaltet den Zugriff auf Smartcards die von diesem PC gelesen werden. | SCardSvr | deaktiviert | deaktiviert | nur bei Smartcarts von Interesse. Ansonsten nichts bekannt. |
Smartcard-Geräteaufzählungsdienst | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
SNMP-Trap | Bei SNMP (Simple Network Management Protocol) handelt es sich um ein eigenständiges Netzwerk-Protokoll, das verschiedene Netzwerkelemente (Server, Switches, Router, Drucker oder andere Computer) von einer zentralen Station aus überwacht. | snmptrap | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Software Protection | Aktiviert das Herunterladen, die Installation und die Durchsetzung digitaler Lizenzen für Windows und Windows-Anwendungen. | ... | automatisch | automatisch | Wenn der Dienst deaktiviert wird, werden das Betriebssystem und lizenzierte Anwendungen in einem Benachrichtigungsmodus ausgeführt. |
Speicherdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
SSDP-Suche | Dieser Dienst spürt im IP-basierten Netzwerk Geräte auf, die dann über "UPnP" automatisch initialisiert werden sollen. SSDP steht für Simple Service Discovery Protocol, UPnP für Universal Plug & Play zum Ansteuern von IP-Geräten (Stereoanlagen, Router, Drucker, Haussteuerungen)."UPnP" ist damit quasi das Plug & Play für das Netz. Mit dem Abschalten von "UPnP" und "SSDP" entfällt die Möglichkeit, Media Player-Bibliotheken für andere Abspiel- und Mediengeräte im Netzwerk freizugeben. | ssdpsrv | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
SSTP-Dienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Stromversorgung | Verwaltet die Energierichtlinie und die Zustellung der Energierichtlinienbenachrichtigung. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
Superfetch | Dieser Dienst protokolliert die User-Gewohnheiten, sorgt daraufhin für den Preload häufig genutzer Software in den Speicher und optimiert ferner im Hintergrund die Festplatte so, dass die bevorzugten Anwendungen an die schnellsten Bereiche der Platte verschoben werden. | SysMain | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Systemereignissebroker | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm | Bietet Unterstützung für den NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung für Clients im Netzwerk, so dass Benutzer Daten gemeinsam nutzen, drucken und sich am Netzwerk anmelden können. | Imhosts | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | NetBIOS über TCP/IP funktioniert nicht mehr. |
Telefonie | Bietet Telefonie API Unterstützung. Wird oftmals für die Einwahl ins Internet per Modem benötigt. | TapiSrv | manuell | manuell | Modem Verbindungen stehen nicht zur Verfügung. |
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) | Kontrolliert und korrigiert die Verknüpfungen von NTFS Dateien zwischen vernetzten Rechnern | TrkWks | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme | Dieser Dienst ermöglicht es, Fehlermeldungen an Microsoft zu senden und das Applet "Lösungen für Probleme" in der Systemsteuerung zu benutzen. | wercplsupport | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
UPnP-Gerätehost | Der Dienst Universal Plug & Play-Support und sorgt für die automatische Erkennung UPnP-fähigen Geräten im Netzwerk. | upnphost | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Verbessertes Windows-Audio-/Video-Streaming | Der Dienst mit dem Kürzel qWave" ist eine Netzwerkplattform für Audio- und Video-Streaming-Anwendungen auf privaten IP-Netzwerken. Seine Aufgabe ist es, die Streamingleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern, indem die ordnungsgemäße Funktion aller zusammenwirkenden Komponenten überwacht wird | qwave | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Verbindungsschicht ___ Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm | Dieser entbehrliche Dienst scannt nach Ressourcen für die Netzwerkübersicht im"Netzwerk- und Freigabecenter" von Vista. Dabei wird neben einigen anderen Informationen über angeschlossene Geräte auch deren Verbindungssatus dargestellt. | lltdsvc | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Verschlüsselndes Dateisystem (EFS) | Stellt die Kerntechnologie für die Dateiverschlüsselung dar, die zum Speichern von verschlüsselten Dateien auf NTFS-Dateisystemvolumes verwendet wird. | ... | manuell | manuell | Wenn dieser Dienst angehalten oder deaktiviert wird, können Anwendungen nicht auf verschlüsselte Dateien zugreifen. |
Verwaltung für automatische RAS_Verbindungen | Erstellt eine Verbindung zu einem Netzwerk. | RasAuto | manuell | manuell | Einige Programme können keine Internet Verbindung mehr aufbauen. |
Virtueller Datenträger | Der Dienst Virtual Disk Service" (VDS) vereinfacht die Verwaltung für diverse Datenträger, Dateisysteme, RAID-Controller und Festplatten im Netzwerk | vds | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Volumeschattenkopie | Verwaltet und implementiert Volumeschattenkopien, die zu Sicherungs- und anderen Zwecken verwendet werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine Schattenkopien für Sicherungen verfügbar sein und die Sicherung kann eventuell fehlschlagen. | VSS | manuell | deaktiviert (nur einschalten wenn Backupprogramme von MS genutzt werden) | Die Backup Funktion von Windows arbeitet nicht mehr korrekt. |
Webclient | Ermöglicht Programmen internetbasierte Daten zu erstellen , darauf zuzugreifen und zu verändern. Laut MS soll der Dienst wichtig sein für diverse Internetprogramme. | WebClient | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Defender-Dienst | Der Basisdienst für Spyware und Virusschutz von Microsoft: Er scannt den Computer auf unerwünschte Software, lässt Sie die Scanns planen und hält die Malware Definitionen auf dem neuesten Stand. | WinDefend | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Windows Derfender wird nicht ausgeführt. Ohne fremde Sicherheitstools ist das System gefärdet. |
Windows-Defender-Netzwerkinspektionsdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Windows Driver Foundation-Benutzermodus-Treiberframework | Der Dienst verwaltet den Treiberhostprozess im eingeschränkten Benutzermodus. | wudfsvc | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows Installer | Der Windows Installer installiert, repariert, und deinstalliert Software gemäß der in den "Windows Installer"-Dateien (*.msi) enthaltenen Anweisungen. Da die "Windows Installer"-Technik inzwischen von der Mehrzahl der Software genutzt wird, sollten Sie diesen Dienst keinesfalls deaktivieren. | msiserver | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst | Dieser Dienst gibt die digitalen Medien Ihres Rechners via UPnP (Universal Plug & Play) automatisch anderen (Vista-) PCs innerhalb des LAN-Netzwerkes frei. | WMPNetworkSvc | Automatisch | deaktiviert | UpnP Weitergabe der Daten funktioniert nicht. |
Windows Modules Installer | Zum Herunterladen der kritischen Sicherheits-Updates durch den "Windows Update Service" ist dieser Dienst nicht erforderlich. Der Dienst ermöglicht jedoch die Installation, Modifizierung und Deinstallation von Windows Updates sowie optionalen Komponenten. Er überwacht außerdem die Integrität der Systemdateien. | TrustedInstaller | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows Search | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
Windows Store Dienst (WSService) | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Windows Update | Dieser Dienst ist zuständig für das Erkennen, Herunterladen und Installieren von Updates für Vista und andere Programme. | wuauserv | automatisch | je nach Wahl | bei deaktivierung werden keine Updates mehr geladen. |
Windows-Agent für die Installation aller Benutzer | ..... | ..... | deaktiviert | deaktiviert | ..... |
Windows Audio | Verwaltet Audiogeräte für Windows-Programme. | AudioSrv | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Lautsprecher bleiben trotz installierter Soundkarte stumm. |
Windows-Audio-Endpunkterstellung | Der Dienst verwaltet Audiogeräte wie Lautsprecher oder Mikrophone und unterstützt dabei den "Windows Audio" Dienst. | EndpointBuilder | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
Windows-Bilderfassung (WIA) | Bietet Bildererfassung für Scanner und Kameras. | stisvc | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows-Biometriedienst | Mit dem Windows-Biometriedienst können in Clientanwendungen biometrische Daten erfasst, verglichen, geändert und gespeichert werden. | ... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows-Dienst für Schriftartencache | Optimiert die Leistung von Anwendungen durch Speichern häufig verwendeter Schriftartendaten. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows-Ereignisprotokoll | Der Dienst protokolliert zahlreiche vordefinierte System-, Hardware- und Anwendungsereignisse. Letztere können unter Verwaltung, Ereignisanzeige" im XML- oder Plain Text-Format ausgegeben werden. Das Beenden dieses Dienstes kann zu Systeminstabilität führen | Eventlog | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Systeminstabilität möglich. |
Windows-Ereignissammlung | Der Dienst protokolliert alle möglichen Systemereignisse (Eventlogging). Dieser Service ist insbesondere für Netzwerkadmins nützlich, kann aber auch normalen Anwendern helfen, Systemprobleme oder Sicherheitsprobleme zu analysieren. Im normalen Benutzeralltag ist der Dienst entbehrlich. | Wecsvc | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Farbsystem | Dieser Dienst ermöglicht es, Farbsysteme von Drittanbietern als Plug-In in das Vista eigene Farbmodell einzubinden. | WcsPlugInService | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst | Dieser Dienst informiert Microsoft über die Ursache von Programmabstürzen, sofern der Anwender dazu bereit ist, das Fehlerprotokoll an Microsoft zu senden. | WerSvc | manuell | deaktiviert | Fehlerberichte können nicht mehr an MS gesendet werden. |
Windows-Firewall | Die Firewall schützt den Computer vor unberechtigten Zugriffen. | MpsSvc | automatisch (wird ausgeführt) | je nach Bedarf | Bei Deaktivierung ist die Firewall von MS deaktiviert. |
Windows-Positionsframeworkdienst | .... | Fax | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Windows-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung) | Dieser Dienst stellt das "WS-Management"-Protokoll für die Remoteverwaltung der Hard- und Software eines Netzwerks bereit. Dabei spürt "WinRM" Anfragen vernetzter Geräte auf und bearbeitet diese. | WinRM | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Sofortverbindung - Konfigurationsregistrierungsstelle | Dieser Dienst fungiert als Registrator und gibt Zugangsberechtigungen bei Netzwerkanmeldungen über die Windows "Connect Now" Technologie aus. | wcncsvc | manuell | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Verbindungs-Manager | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
Windows-Verwaltungsinstrumentation | Wichtiger Dienst. Bietet Zugriff auf verschiedene Daten und Funktionen des Rechners. Zugriff auf Verwaltungsinformationen. | winmgmt | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Einige Scripts laufen nicht mehr richtig. |
Windows-Zeitgeber | Zeitsynchronisation zwischen Clients und Servern. | W32Time | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Zeitsynchronisation übers Netzwerk funktioniert nicht mehr. |
WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst | WinHTTP implementiert den HTTP-Clientstapel und bietet Entwicklern eine Win32-API und COM-Automatisierungskomponente zum Senden von HTTP-Anforderungen und zum Empfangen von Antworten. Außerdem unterstützt WinHTTP die automatische Erkennung von Proxykonfigurationen über die entsprechende Implementierung des WPAD-Protokolls (Web Proxy Auto-Discovery).. | ... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | nichts bekannt |
WMI-Leistungsadapter | Bietet Leistungsinformationen der WMI Anbieter. (Hauptsächlich für Systemadministratoren wichtig) | WmiApSrv | manuell | manuell | Die Windows Verwaltungsinstrumentation funktioniert nicht mehr korrekt. |
Work Folder Dienst | .... | .... | manuell | deaktiviert | Man kann auf den Work-Folder nicht zugreifen. |
WWAN automatische Konfiguration | Mit dem Dienst werden mobile Breitbanddatenkarten (GSM & CDMA)/eingebettete Moduladapter und Verbindungen durch die automatische Konfiguration der Netzwerke verwaltet. | ... | manuell | manuell | nichts bekannt |
Zeitbroker | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Zertifikatverteilung | Dient dem Management von Smartcard-Zertifikaten. | CertPropSvc | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Dienst
|
Abhängigkeiten
|
---|---|
Comming soon | Comming soon |
Dienst
|
Beschreibung / Funktion des Dienstes
|
Schlüsselname
|
Standardeinstellung (mit Status)
|
Empfohlene Einstellung
|
Nachteile bei Deaktivierung
|
---|---|---|---|---|---|
ActiveX-Installer (AxInstSV) | Provides User Account Control validation for the installation of ActiveX controls from the Internet and enables management of ActiveX control installation based on Group Policy settings. This service is started on demand and if disabled the installation of ActiveX controls will behave according to default browser settings. | .... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Anmelde-Assistent für Microsoft-Konten | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Anmeldedienst | Unterstützung von Konzoanmeldereignissen für Computer einer Domäne. In einer Netzwerkdomäne nötiger Dienst. | Netlogon | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | persönlich nichts bekannt |
Anmeldeinformationsverwaltung | Sicheres Speichern und Abrufen von Anmeldeinformationen für Benutzer. | .... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Anschlussumleitung für Remotedesktopdienst im benutzermodus | Ermöglicht die Umleitung von Druckern, Laufwerken und Ports beim Benutzen der Remote Desktop"-Funktion. Der Dienst ist entbehrlich, wenn Sie den Remote Desktop nicht verwenden. | UmRdpService | manuell | kann deaktiviert werden | nichts bekannt |
Anwendungserfahrung | Verarbeitet Anwendungskompatibilitäts-Cacheanforderungen beim Start von Anwendungen. | AeLookupSvc | manuell | deaktiviert | nichts bekannt |
Anwendungsidentität | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Anwendungsinformationen | Der Dienst ändert entweder auf explizite Anforderung oder selbständig (bei Software-Installationen) die Benutzerrechte. Auch wenn ein Benutzer mit Administratoren-Rechten angemeldet ist, wird nicht jedes Programm blindlings mit Admin-Rechten gestartet. Sobald ein Programm versucht, administrative Aktionen auszuführen, erscheint ein Dialog, in dem der Anwender seine Zustimmung geben muss. Wenn Sie diesen Dienst deaktivieren, können Benutzer keine Anwendungen mit zusätzlichen Administratorprivilegien ausführen. So scheitert etwa der Start des Registry-Editor (Regedit) oder der Dienste-Konsole (Services.msc). Sollten Sie den Dienst bereits deaktiviert haben und möchten ihn wieder aktivieren, dann starten Sie den Rechner im abgesicherten Modus und rufen von dort aus den Dienste-Manager auf. | Appinfo | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Dienst so lassen, sonst können bestimmte Anwendungen nicht ausgeführt werden. Finger weg. |
Anwendungsverwaltung | Unterstützung für Installationsdienste. (Bsp. Zuweisung, Veröffentlichung, Deinstallation).Benutzer können Software, die über Gruppenrichtlinien bereitgestellt wird, nicht installieren, deinstallieren oder auflisten, wenn der Dienst deaktiviert ist. | AppMgmt | manuell | manuell | Windows Installations- und Deinstallationsroutine für Software funktioniert nicht mehr. |
App Readiness | Bereitet Apps zur sofortigen Verwendung vor. | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
AppX-Bereitstellungsdienst | .... | AppXSVC | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Arbeitsstationsdienst | Erstellt Netzwerkverbindungen mit anderen Computern. Ohne Arbeitsstationsdienst können keine Verbindungen zu Rechnern, Freigaben oder Druckern aufgebaut werden. Lediglich der Zugriff auf das Internet ist auch ohne den Arbeitsstationsdienst" möglich. | lanmanworkstation | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Keine Verbindung zu anderen Rechnern im Netzwerk möglich. |
Aufgabenplanung | Ermöglicht einem Benutzer, automatische Aufgaben auf diesem Computer zu konfigurieren und zu planen. Unentbehrlich und nicht deaktivierbar: Der Dienst ermöglicht nicht nur die Aufgabenplanung" durch den Anwender sondern triggert diverse System-eigene Dienste. | Schedule | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Systeminstabilität möglich. |
Autom. Setup von Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | nmanuell | Aktuell nichts bekannt. |
Automatische Konfiguration (verkabelt) | Dieser Dienst unterstützt die automatische Konfiguration verkabelter Netzwerke und ist unentbehrlich in allen LAN-Umgebungen. Die Voreinstellung manuell" genügt. | dot3svc | manuell | manuell | nichts bekannt. Bei Deaktivierung kann keine LAN Verbindung hergestellt werden. |
Automatische WLAN-Konfiguration | Dieser Dienst unterstützt die automatische Konfiguration von WLAN-Netzwerken und ist dort unentbehrlich (die Voreinstellung manuell" genügt). Auf PCs ohne WLAN-Adapter können Sie diesen Dienst deaktivieren. | Wlansvc | manuell | manuell | nichts bekannt. |
Basisfiltermodul | Der Dienst sorgt für die grundlegenden Filterregeln der Windows-Firewall oder einer alternativen Firewall.Das Basisfiltermodul ist ein Dienst, der Firewall- und IPsec-Richtlinien überwacht und eine Benutzermodusfilterung implementiert. Das Deaktivieren des Basisfiltermoduls reduziert die Sicherheit des Rechners. | BFE | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Nicht Verändern. Mehrere Systemdienste sind davon anhängig u.a. Firewall und Internet Verbindungen. |
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse | Dieser Dienst verfolgt Systemereignisse wie Windows-Anmeldungen sowie Netzwerk- und Stromversorgungsereignisse. Er informiert außerdem Ereignissystembezieher von COM+ über diese Ereignisse. | SENS | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | nichts bekannt |
Benutzerprofildienst | Unentbehrlich! Dieser Dienst lädt und entlädt Benutzerprofile. Ohne diesen Dienst wäre keine Anmeldung am System möglich. Entladen im laufenden System macht Windows nahezu unbenutzbar. | ProfSvc | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Unentbehrlich. Finger weg. |
BitLocker-Laufwerkverschlüsselungsdienst | Die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ermöglicht einen sicheren Start des Betriebssystems sowie eine vollständige Volumeverschlüsselung für Betriebssystemvolumes, eingebaute Volumes oder austauschbare Volumes. Mithilfe dieses Diensts können Benutzer durch BitLocker aufgefordert werden, bei der Bereitstellung von Volumes verschiedene Aktionen auszuführen. Erfolgt keine Benutzeraktion, werden die Volumes automatisch gesperrt. | BDESVC | manuell | kann deaktiviert werden | Bitlocker steht bei Deaktivierung nicht zur Verfügung |
Blockebenen-Sicherungsmodul | Er ist notwendig für die Backup-Funktionen (Complete PC-Sicherung). Der Dienst ist für die Datensicherung und -wiederherstellung auf Blockebene zuständig und ermöglicht die Verwendung von optischen Medien (via UDFS), oder Festplatten-Partitionen als Backupmedium. Wenn dieser Dienst vom Benutzer beendet wird, kann beim derzeit ausgeführten Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgang ein Fehler auftreten. Anwender, die das Complete PC-Backup nicht einsetzen, können den Dienst deaktivieren. | wbengine | manuell | kann deaktiviert werden | Windows Backupfunktion nicht nutzbar bei Deaktivierung. |
Bluetooth-Unterstützungsdienst | Die Erkennung und Zuordnung von Remote-Bluetooth-Geräten wird vom Bluetooth-Dienst unterstützt.. | ... | manuell | manuell | Wird der Dienst beendet oder deaktiviert, funktionieren bereits installierte Bluetooth-Geräte möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß, und neue Geräte werden unter Umständen nicht mehr erkannt oder zugeordnet. |
BranchCache | Mit diesem Dienst werden Netzwerkinhalte von Peers im lokalen Subnetz zwischengespeichert. | ... | manuell | manuell | nichts bekannt. |
CNG-Schlüsselisolation | Dieser Dienst speichert private Schlüssel zur Dechiffrierung von Daten und hält diese für zukünftig aufgerufene Anwendungen bereit. Er untersteht dem zentralen Prozess LSASS.EXE (Local Security Authority Subsystem). | keylso | manuell (wird ausgeführt) | manuell | nichts bekannt. |
COM+ Ereignissystem | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | ..... |
COM+ Systemanwendung | Wichtig für COM-Systemkomponenten. Bei Deaktivierung sind diese nicht mehr lauffähig. | COMSysApp | manuell | manuell | Mehrere Systemkomonenten arbeiten nicht mehr. |
Computerbrowser | Ermöglicht den Zugriff auf Netzwerkcomputer. Aktuelle Liste der im Netzwerk verfügbaren Computer wird an den Browser weitergeleitet. | Browser | manuell (wird ausgeführt) | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Komunikation m Netzwerk funktioniert nicht mehr. |
Dateiversionsverlauf-Dienst | Schützt Dateien vor einem versehentlichen Löschen oder überschreiben. | .... | manuell | manuell | Es werden keinen "Backups" von Dateien angelegt und man kann letztlich keine älteren Dateiversionen wiederherstellen. |
DCOM-Server-Prozessstart * | Unentbehrlich und in der Dienste-Konsole (Services.MSC) nicht deaktivierbar! Wenn der Dienst gewaltsam via Registry deaktiviert wird, läuft der abhängige Schlüsseldienst RPC nicht mehr und damit rund fünfzig weitere Dienste. | DcomLaunch | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Mehrere Dienste sind davon abhängig. |
Designs | Stellt die Designverwaltung zur Verfügung. | Themes | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | Themes können nicht installiert werden. |
Device Setup Manager | .... | ... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
DHCP-Client | Verwaltet die Netzwerkkonfiguartion, indem IP-Adressen und DNS-Namen registriert und aktualisiert werden. | Dhcp | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch (bei Einzelplatz manuell) | persönlich nichts bekannt |
Diagnosediensthost | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | ..... |
Diagnoserichtliniendienst | Der Dienst spürt Speicher-, Festplatten- und Netzwerkprobleme auf und meldet sie dem Anwender. In besonderen Fällen kann er zudem direkt ein Troubleshooter-Programm auslösen. So ist etwa auch die Option Diagnose und Reparatur" im Netzwerk- und Freigabecenter" auf diesen Dienst angewiesen. | DPS | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Diagnosesystemhost | Hierbei handelt es sich um einen weiteren Dienst, welcher von der Windows internen System-Diagnose verwendet wird, um Speicher-, Festplatten- und Dateiprobleme aufzuspüren | WdiSystemHost | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Distributed Transaction Coordinator | Koordiniert Transaktionen, die sich über mindestens zwei Ressourcenverwaltungen wie Datenbanken, Nachrichtenwarteschlangen oder Dateisysteme erstrecken. Wenn der Dienst beend | MSDTC | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Datenaustausch zwischen mehreren Ressourcenverwaltungen funktionieren nicht mehr richtig. |
DNS-Client | Der DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System) zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesen Computer. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Bestimmte abhängige Dienste können nicht gestartet werden. |
Druckererweiterungen und -benachrichtigungen | ..... | ..... | manuell | manuell | ..... |
Druckwarteschlange | Lädt Dateien n den Arbeitsspeicher um sie später drucken zu können. | Spooler | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Das Verwalten von Druckaufträgen funktioniert nicht mehr korrekt. |
Echtzeit-Datenträgerüberprüfung | ..... | ..... | manuell | manuell | ..... |
Eingabegerätedienst | Überprüft regelmäßig Eingabegeräte auf Fehlfunktionen. | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Enumeratordienst für tragbare Geräte | Dieser Dienst unterstützt den Datenaustausch zwischen dem Windows Media Player und transportablen Speichermedien wie Digitalkameras oder USB-Festplatten und erlaubt die Vergabe von Richtlinien für angeschlossene Geräte. Die Basisfunktionalität angeschlossener Massenspeicher bleibt jedoch auch erhalten, wenn dieser Dienst deaktiviert wird. | WPDBusEnum | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | nichts bekannt |
Ereignisse zum Abrufen von Standbildern | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Erkennung interaktiver Dienste | Der Dienst benachrichtigt den Anwender, wenn die Möglichkeit besteht, in den Ablauf eines interaktiven Dienstes einzugreifen. Dieser Service wurde notwendig, weil Vista aus Sicherheitsgründen alle Dienste in die Systemsession 0 verbannt, die keine Verbindung zur Oberfläche besitzt. Dienste bleiben daher unsichtbar und stumm, selbst wenn sie im Prinzip interaktiv programmiert sind. Wird dieser Dienst gestoppt, wird der Benutzer nicht mehr informiert | UI0Detect | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Extensible Authentication-Protokoll | Dieser Dienst stellt eine austauschbare Infrastruktur für verschiedene Authentifizierungsmethoden bereit. Betroffen sind dabei VPN und Dial-Up-Verbindungen. | EapHost | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Family Safty | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Fax | Dieser Dienst ermöglicht das Senden und Empfangen von Telefax. | Fax | manuell | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Funktionssuchanbieter-Host | Dieser Dienst wird vom Windows Media Center genutzt. Verschiedene mit einem Computernetzwerk verbundene Geräte können erkannt werden. | fdPHost | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung | Der Dienst liefert anderen Computern im Netzwerk Informationen über den PC, auf dem dieser Dienst läuft. Insbesondere geht es um daran angeschlossene Geräte wie etwa Laufwerke oder Drucker. | FDResPub | manuell (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Gatewaydienst auf Anwendungsebene | Die Internet und Firewallverbungsfreigabe kann genutzt werden. Protokoll Plugins von Drittanbietern können genutzt werden. | ALG | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Einige Programme könen keine Verbindung ns Internet herstellen. |
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung | Mehrere Computer können über die Internetverbindung des Hostsystems aufs Internet zugreifen. | SharedAccess | deaktiviert | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Geräteinstallationsdienst | ..... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Gerätezuordnungsdienst | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Gruppenrichtlinienclient | Dieser Dienst ermöglicht es LAN-Administratoren einer Windows-Domäne, auf der jeweiligen Workstation Einstellungen und Restriktionen für das System und Anwendungen gemäß vordefinierter Gruppenrichtlinien festzulegen.Wenn Ihr Computer nicht Bestandteil eines Netzwerkes ist, sondern lediglich dem Heimgebrauch dient, dann können Sie auf diesen Dienst verzichten. | gpsvc | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch (bei Einzelplatz deaktiviert) | Aktuell bei Einzelplatz nichts bekannt. |
Heimnetzgruppen-Anbieter | Führt Netzwerkaufgaben bezüglich der Konfiguration und Wartung von Heimnetzgruppen aus. | ... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Wenn dieser Dienst beendet oder deaktiviert wird, kann der Computer andere Heimnetzgruppen nicht erkennen, und Ihre Heimnetzgruppe kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. |
Heimnetzgruppen-Listener | Nimmt Änderungen am lokalen Computer vor, die der Konfiguration und der Wartung des Computers zugeordnet sind, der einer Heimnetzgruppe angehört. | ... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Heimnetzgruppe kann nicht ordnungsgemäß verwendet werden |
Hostdienst für Windows Encryption Provider | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Hyper-V Datenaustauschdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Dienst für Zeitsynchronisierung | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Dienst zum Herunterfahren des Gasts | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Gastdienstschnittstelle | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Hyper-V-Remotedesktopvirtualisierungsdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Taktdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Hyper-V-Volumenschattenkopie-Anforderer | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule | Diese Schlüsselerstellungsmodule werden zur Authentifizierung und zum Schlüsselaustausch in IPSec (Internet Protocol Security) verwendet, also dann benötigt, wenn Sie auch auf IPsec zurückgreifen. Auch manche VPN-Clients (für den Home-Zugriff auf den Firmen-Server) sind auf den Dienst angewiesen. | IKEEXT | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Infrastrukturdienst für Hintergrundfarben | .... | .... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt |
Integritätsschlüssel- und-Zertifikatverwaltung | Die Integritätsschlüssel- und Zertifikatverwaltung wird für die Handhabung von X.509 Zertifikaten benötigt – aktuell der wichtigste Standard für digitale Zertifikate. | hkmsvc | manuell | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst | Überträgt Dateien im Hintergrund und nutzt hierzu freien Ressourcen des Netzwerkes. | BITS | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | Verschlechterung der Übertragungsrate im Netzwerk. |
Internet Explorer ETW-Sammlungsdienst | ETW-Sammlung für IE. | .... | manuell | manuell oder deaktiviert | Aktuell nichts bekannt, wenn man den IE nicht benutzt. |
IP-Hilfsdienst | Der Dienst ermöglicht IPv6 Verbindungen über ein IPv4 Netzwerk. Da es sich beim Internet noch größtenteils um ein IPv4 Netzwerk handelt, sind Sie auf diesen Dienst angewiesen, sobald Sie auf eine IPv6-Site zugreifen möchten. | iphlpsvc | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
IPsec-Richtlinien-Agent | Über die "Internet Protocol Security Suite" sichert und kontrolliert Windows Vista die Übertragung von IP-Paketen. IPsec ist zuständig für die Überprüfung, die Authentifizierung und gegebenenfalls für die Verschlüsselung der Daten. | PolicyAgent | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Konfiguration für Remotedesktops | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Kryptografiedienste | Verschiedene Dienste zur Verschlüsselung und Zertifizierung. | CryptSvc | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | Das Überprüfen der Signaturen beim Windows Update funktioniert nicht mehr. |
KtmRm für Distributed ___ Transaction Coordinator | Zusätzliche Sicherheitsfunktion für die verteilten Netzwerkressourcen.Dieser Dienst ist nur sinnvoll, wenn der PC auf verteilte Datenbank im Netzwerk zugreift | KtmRm | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Laufwerke optimieren | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Leistungsindikator-DLL-Host | Verwaltet Internet SCSI (iSCSI) Sitzungen. | ... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Leistungsdatenprotokolle und Warnungen | Sammelt Systemleistungsdaten und legt diese in einer Protokolldatei ab. | Pla | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Lokaler Sitzungs-Manager | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
Microsoft iSCSI-Initiator-Dienst | Dieser Dienst erlaubt Vista, über das Netzwerk via TCP/IP-Protokoll eine Verbindung zu SCSI-Geräten (Small Computer System Interface) aufzubauen. | MSiSCSI | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Microsoft-SMP für Speicherplätze | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter | Dieser Dienst verwaltet softwarebasierte Schattenkopien, | swprv | manuell | deaktiviert | Schattenlopie funktioniert nicht. |
Multimediaklassenplaner | Der Dienst weist den auf einem PC ablaufenden Tasks verschiedene Prioritäts-Stufen zu, um die Gesamtleistung zu optimieren. Dabei werden Multimedia-Anwendungen relativ weit oben angesiedelt. Dieser Dienst wird von "Windows Audio" benötigt und kann daher nur deaktiviert werden, wenn der PC keinerlei Audio-Funktionen anbieten muss. | MMCSS | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
NAP-Agent (Network Access Protection) | Dieser Dienst erlaubt es Administratoren von Windows-Domänen, Sicherheitsrichtlinien für Computer zu definieren, die auf sich mit dem Netzwerk verbinden möchten. Der Dienst ist daher nur für Workstations in einer LAN-Umgebung notwendig, | napagent | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | persönlich nichts bekannt |
Net.Tcp-Portfreigabedienst | Dieser selten benötigte Dienst ermöglicht es TCP, Ports über das net.tcp-Protokoll mit anderen Rechnern eines Netzwerks zu teilen. | NetTcpPortSharing | deaktiviert | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Netzwerkonnektivitäts-Assistent | ..... | ..... | manuell | manuell | aktuell nichts bekannt. |
Netzwerklistendienst | Der Dienst identifiziert alle Netzwerke, mit denen Sie verbunden sind. Zudem werden Einstellungen für diese Netzwerke abgespeichert und Anwendungen werden davon in Kenntnis gesetzt, wenn sich diese ändern. Ist der Dienst deaktiviert, können Sie nicht mehr über die Taskleiste einsehen, ob Sie verbunden sind. Verbindungen sind dennoch problemlos möglich. | netprofm | manuell (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Netzwerkspeicher-Schnittstellendienst | Unentbehrlich: Der Dienst überwacht die vorhandenen Netzwerkschnittstellen und gibt Änderungen an Systemprogramme und Anwendungen weiter. | nsi | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Bei Deaktivierung ist eine Verbundung zu anderen Rechnern nicht mehr möglich. |
Netzwerkverbindungen | Verwaltung der Internetverbindung und des lokalen Netzwerkes. | Netman | manuell | manuell (sofern kein LAN oder Internet genutzt wird kann deaktiviert werden. Ein Zugriff aufs Internet oder aufs lokale Netzwerk ist dann nicht mehr möglich) | Die Netzwerk- und DFÜverbindungen arbeiten nicht mehr korrekt. |
Netzwerkverbindungsbroker | .... | .... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt |
NLA(Network Location Awareness) | Sammelt und speichert Netzwerkkonfigurations- und Standortinformationen und benachrichtigt Anwendungen, wenn diese Infos sich ändern. | Nla | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
Offlinedateien | Der Offlinedateiendienst führt Wartungsaktivitäten am Offlinedateiendienst aus | ... | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Peer Name Resolution-Protokoll | Der Dienst ermöglicht Peer-to-Peer – also ohne DNS-Server - die Adressauflösung über das Internet. Wird dieser Dienst deaktiviert, funktionieren einige Peer-to-Peer Anwendungen wie die Windows-Teamarbeit" und Filesharing-Programme eventuell nicht mehr uneingeschränkt. | PNRPsvc | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Peernetzwerk Gruppenzuordnung | Dieser Dienst mit weitgehend unklarer Funktion existiert als optionale Erweiterung seit Windows XP SP2. Wahrscheinliche Aufgabe sind Gruppenzuordnungsdienste für Peernetzwerke unter dem noch kaum verbrieteten IPv6-Protokoll. Das Deaktivieren des Dienstes hat derzeit keine erkennbare Nebenwirkungen. | p2psvc | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Peernetzwerkidentitäts-Manager | Identitätsdienste für die Dienste Peer Name Resolution-Protokoll (PNRP) und Peer-zu-Peer-Gruppierung. | ... | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | Heimnetzgruppe und Remoteunterstützung können ggf. nicht richtig genutzt werden. |
Plug & Play | Automatische Treibererkennung beim Anschließen von Geräten. | PlugPlay | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Erkennung von Plug & Play Geräten funktoniert nicht mehr. |
PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst | Dieser Dienst veröffentlicht einen Computernamen mit dem Peer Name Resolution-Protokoll | ... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst | Der Dienst ist Basis für den Program Compatibility Assistant (PCA)" - eine neue Funktion unter Windows Vista, die es ermöglicht, ältere Programme mit Kompatibilitätsproblemen automatisch besser laufen zu lassen. | PcaSvc | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt |
RAS-Verbindungsverwaltung | Stellt Netzwerkverbindung her. | RasMan | manuell | manuell | Beim Einrichten einer Internetverbindung treten Probleme auf. |
Remotedesktopdienste | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Remoteprozeduraufruf (RPC) | Verschiedene RPC-Dienste. | RpcSs | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Windows startet nicht mehr. |
Remoteregistrierung | Remotebenutzer können ihre Registrierung bearbeiten. | RemoteRegistry | deaktiviert | deaktiviert | - |
Richtlinie zum Entfernen der Scmartcard | xxxxx | SCPolicySvc | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Routing und RAS | Bietet Routing Dienste Im LAN und WAN Umgebungen. | RemoteAccess | Deaktiviert | deaktiviert | Aktuell nichts bekannt |
RPC-Endpunktzuordnung | Löst RPC-Schnittstellen-IDs für den Transport von Endpunkten auf. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
RPC-Locator | Verwaltung für den RPC-Namensdienst. | RpcLocator | manuell | manuell | Von diesem Dienst sind fast alle anderen abhängig. Finger weg!!! |
Sekundäre Anmeldung | Ermöglicht das Starten von Prozessen unter Verwendung alternativer Anmeldeinformationen. Ausführen von Programmen unter anderer Benutzerkonto. | seclogon | manuell | manuell | Nichst bekannt. |
Sensorüberwachungsdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Server | Unterstüzt z.B. die Datei-und Druckerfreigabe für den PC über das Netzwerk. | lanmanserver | automatisch (wird ausgeführt) | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Datei- und Druckerfreigabe übers Netzwerk funktioniert nicht mehr. |
Server für Threadsortierung | Der Dienst sorgt für die optimierte zeitliche Reihenfolge bei der Abarbeitung gruppierter Kernel-Threads, ferner für ausreichende Berücksichtigung aller anliegenden Threads. | threadorder | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Shellhardwareerkennung | Steuert Autostartverhalten von z.B. CD's. | ShellHWDetection | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | "Autoplay" der Laufwerke funktioniert nicht mehr. |
Sicherheitscenter | Das Sicherheitscenter" überwacht Vistas Sicherheitseinstellungen und ist nicht ohne weiteres deaktivierbar. Die Vista-Firewall sowie der Defender benötigen diesen Dienst. Deaktivieren würde die Sicherheit des PCs beeinträchtigen. | wscsvc | automatisch | manuell | persönlich nichts bekannt |
Sicherheitskonto-Manager | Dieser unentbehrliche Dienst speichert Sicherheitsinformationen für lokale Benutzerkonten. Nachdem dieser Dienst gestartet ist, teilt er seine Bereitschaft an weitere Dienste mit, die ohne ihn möglicherweise nicht korrekt gestartet werden können. | SamSs | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Für weitere Dienste nötig. Deaktivierung führt zu Instabilität. |
Smartcard | Verwaltet den Zugriff auf Smartcards die von diesem PC gelesen werden. | SCardSvr | deaktiviert | deaktiviert | nur bei Smartcarts von Interesse. Ansonsten nichts bekannt. |
Smartcard-Geräteaufzählungsdienst | .... | .... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
SNMP-Trap | Bei SNMP (Simple Network Management Protocol) handelt es sich um ein eigenständiges Netzwerk-Protokoll, das verschiedene Netzwerkelemente (Server, Switches, Router, Drucker oder andere Computer) von einer zentralen Station aus überwacht. | snmptrap | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Software Protection | Aktiviert das Herunterladen, die Installation und die Durchsetzung digitaler Lizenzen für Windows und Windows-Anwendungen. | ... | automatisch | automatisch | Wenn der Dienst deaktiviert wird, werden das Betriebssystem und lizenzierte Anwendungen in einem Benachrichtigungsmodus ausgeführt. |
Speicherdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
SSDP-Suche | Dieser Dienst spürt im IP-basierten Netzwerk Geräte auf, die dann über "UPnP" automatisch initialisiert werden sollen. SSDP steht für Simple Service Discovery Protocol, UPnP für Universal Plug & Play zum Ansteuern von IP-Geräten (Stereoanlagen, Router, Drucker, Haussteuerungen)."UPnP" ist damit quasi das Plug & Play für das Netz. Mit dem Abschalten von "UPnP" und "SSDP" entfällt die Möglichkeit, Media Player-Bibliotheken für andere Abspiel- und Mediengeräte im Netzwerk freizugeben. | ssdpsrv | manuell (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
SSTP-Dienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Stromversorgung | Verwaltet die Energierichtlinie und die Zustellung der Energierichtlinienbenachrichtigung. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
Superfetch | Dieser Dienst protokolliert die User-Gewohnheiten, sorgt daraufhin für den Preload häufig genutzer Software in den Speicher und optimiert ferner im Hintergrund die Festplatte so, dass die bevorzugten Anwendungen an die schnellsten Bereiche der Platte verschoben werden. | SysMain | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Systemereignissebroker | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm | Bietet Unterstützung für den NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung für Clients im Netzwerk, so dass Benutzer Daten gemeinsam nutzen, drucken und sich am Netzwerk anmelden können. | Imhosts | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | NetBIOS über TCP/IP funktioniert nicht mehr. |
Telefonie | Bietet Telefonie API Unterstützung. Wird oftmals für die Einwahl ins Internet per Modem benötigt. | TapiSrv | manuell | manuell | Modem Verbindungen stehen nicht zur Verfügung. |
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) | Kontrolliert und korrigiert die Verknüpfungen von NTFS Dateien zwischen vernetzten Rechnern | TrkWks | automatisch (wird ausgeführt) | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme | Dieser Dienst ermöglicht es, Fehlermeldungen an Microsoft zu senden und das Applet "Lösungen für Probleme" in der Systemsteuerung zu benutzen. | wercplsupport | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
UPnP-Gerätehost | Der Dienst Universal Plug & Play-Support und sorgt für die automatische Erkennung UPnP-fähigen Geräten im Netzwerk. | upnphost | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Verbessertes Windows-Audio-/Video-Streaming | Der Dienst mit dem Kürzel qWave" ist eine Netzwerkplattform für Audio- und Video-Streaming-Anwendungen auf privaten IP-Netzwerken. Seine Aufgabe ist es, die Streamingleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern, indem die ordnungsgemäße Funktion aller zusammenwirkenden Komponenten überwacht wird | qwave | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Verbindungsschicht ___ Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm | Dieser entbehrliche Dienst scannt nach Ressourcen für die Netzwerkübersicht im"Netzwerk- und Freigabecenter" von Vista. Dabei wird neben einigen anderen Informationen über angeschlossene Geräte auch deren Verbindungssatus dargestellt. | lltdsvc | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Verschlüsselndes Dateisystem (EFS) | Stellt die Kerntechnologie für die Dateiverschlüsselung dar, die zum Speichern von verschlüsselten Dateien auf NTFS-Dateisystemvolumes verwendet wird. | ... | manuell | manuell | Wenn dieser Dienst angehalten oder deaktiviert wird, können Anwendungen nicht auf verschlüsselte Dateien zugreifen. |
Verwaltung für automatische RAS_Verbindungen | Erstellt eine Verbindung zu einem Netzwerk. | RasAuto | manuell | manuell | Einige Programme können keine Internet Verbindung mehr aufbauen. |
Virtueller Datenträger | Der Dienst Virtual Disk Service" (VDS) vereinfacht die Verwaltung für diverse Datenträger, Dateisysteme, RAID-Controller und Festplatten im Netzwerk | vds | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Volumeschattenkopie | Verwaltet und implementiert Volumeschattenkopien, die zu Sicherungs- und anderen Zwecken verwendet werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine Schattenkopien für Sicherungen verfügbar sein und die Sicherung kann eventuell fehlschlagen. | VSS | manuell | deaktiviert (nur einschalten wenn Backupprogramme von MS genutzt werden) | Die Backup Funktion von Windows arbeitet nicht mehr korrekt. |
Webclient | Ermöglicht Programmen internetbasierte Daten zu erstellen , darauf zuzugreifen und zu verändern. Laut MS soll der Dienst wichtig sein für diverse Internetprogramme. | WebClient | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Defender-Dienst | Der Basisdienst für Spyware und Virusschutz von Microsoft: Er scannt den Computer auf unerwünschte Software, lässt Sie die Scanns planen und hält die Malware Definitionen auf dem neuesten Stand. | WinDefend | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Windows Derfender wird nicht ausgeführt. Ohne fremde Sicherheitstools ist das System gefärdet. |
Windows-Defender-Netzwerkinspektionsdienst | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Windows Driver Foundation-Benutzermodus-Treiberframework | Der Dienst verwaltet den Treiberhostprozess im eingeschränkten Benutzermodus. | wudfsvc | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows Installer | Der Windows Installer installiert, repariert, und deinstalliert Software gemäß der in den "Windows Installer"-Dateien (*.msi) enthaltenen Anweisungen. Da die "Windows Installer"-Technik inzwischen von der Mehrzahl der Software genutzt wird, sollten Sie diesen Dienst keinesfalls deaktivieren. | msiserver | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst | Dieser Dienst gibt die digitalen Medien Ihres Rechners via UPnP (Universal Plug & Play) automatisch anderen (Vista-) PCs innerhalb des LAN-Netzwerkes frei. | WMPNetworkSvc | Automatisch | deaktiviert | UpnP Weitergabe der Daten funktioniert nicht. |
Windows Modules Installer | Zum Herunterladen der kritischen Sicherheits-Updates durch den "Windows Update Service" ist dieser Dienst nicht erforderlich. Der Dienst ermöglicht jedoch die Installation, Modifizierung und Deinstallation von Windows Updates sowie optionalen Komponenten. Er überwacht außerdem die Integrität der Systemdateien. | TrustedInstaller | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows Search | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
Windows Store Dienst (WSService) | ..... | ..... | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Windows Update | Dieser Dienst ist zuständig für das Erkennen, Herunterladen und Installieren von Updates für Vista und andere Programme. | wuauserv | automatisch | je nach Wahl | bei deaktivierung werden keine Updates mehr geladen. |
Windows-Agent für die Installation aller Benutzer | ..... | ..... | deaktiviert | deaktiviert | ..... |
Windows Audio | Verwaltet Audiogeräte für Windows-Programme. | AudioSrv | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Lautsprecher bleiben trotz installierter Soundkarte stumm. |
Windows-Audio-Endpunkterstellung | Der Dienst verwaltet Audiogeräte wie Lautsprecher oder Mikrophone und unterstützt dabei den "Windows Audio" Dienst. | EndpointBuilder | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | persönlich nichts bekannt |
Windows-Bilderfassung (WIA) | Bietet Bildererfassung für Scanner und Kameras. | stisvc | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows-Biometriedienst | Mit dem Windows-Biometriedienst können in Clientanwendungen biometrische Daten erfasst, verglichen, geändert und gespeichert werden. | ... | manuell | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows-Dienst für Schriftartencache | Optimiert die Leistung von Anwendungen durch Speichern häufig verwendeter Schriftartendaten. | ... | automatisch (wird ausgeführt) | manuell | persönlich nichts bekannt |
Windows-Ereignisprotokoll | Der Dienst protokolliert zahlreiche vordefinierte System-, Hardware- und Anwendungsereignisse. Letztere können unter Verwaltung, Ereignisanzeige" im XML- oder Plain Text-Format ausgegeben werden. Das Beenden dieses Dienstes kann zu Systeminstabilität führen | Eventlog | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Finger weg. Systeminstabilität möglich. |
Windows-Ereignissammlung | Der Dienst protokolliert alle möglichen Systemereignisse (Eventlogging). Dieser Service ist insbesondere für Netzwerkadmins nützlich, kann aber auch normalen Anwendern helfen, Systemprobleme oder Sicherheitsprobleme zu analysieren. Im normalen Benutzeralltag ist der Dienst entbehrlich. | Wecsvc | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Farbsystem | Dieser Dienst ermöglicht es, Farbsysteme von Drittanbietern als Plug-In in das Vista eigene Farbmodell einzubinden. | WcsPlugInService | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst | Dieser Dienst informiert Microsoft über die Ursache von Programmabstürzen, sofern der Anwender dazu bereit ist, das Fehlerprotokoll an Microsoft zu senden. | WerSvc | manuell | deaktiviert | Fehlerberichte können nicht mehr an MS gesendet werden. |
Windows-Firewall | Die Firewall schützt den Computer vor unberechtigten Zugriffen. | MpsSvc | automatisch (wird ausgeführt) | je nach Bedarf | Bei Deaktivierung ist die Firewall von MS deaktiviert. |
Windows-Positionsframeworkdienst | .... | Fax | manuell | manuell | Aktuell nichts bekannt |
Windows-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung) | Dieser Dienst stellt das "WS-Management"-Protokoll für die Remoteverwaltung der Hard- und Software eines Netzwerks bereit. Dabei spürt "WinRM" Anfragen vernetzter Geräte auf und bearbeitet diese. | WinRM | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Sofortverbindung - Konfigurationsregistrierungsstelle | Dieser Dienst fungiert als Registrator und gibt Zugangsberechtigungen bei Netzwerkanmeldungen über die Windows "Connect Now" Technologie aus. | wcncsvc | manuell | manuell oder deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Windows-Verbindungs-Manager | ..... | ..... | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Aktuell nichts bekannt. |
Windows-Verwaltungsinstrumentation | Wichtiger Dienst. Bietet Zugriff auf verschiedene Daten und Funktionen des Rechners. Zugriff auf Verwaltungsinformationen. | winmgmt | automatisch (wird ausgeführt) | automatisch | Einige Scripts laufen nicht mehr richtig. |
Windows-Zeitgeber | Zeitsynchronisation zwischen Clients und Servern. | W32Time | manuell | manuell (bei Einzelplatz kann deaktiviert werden) | Zeitsynchronisation übers Netzwerk funktioniert nicht mehr. |
WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst | WinHTTP implementiert den HTTP-Clientstapel und bietet Entwicklern eine Win32-API und COM-Automatisierungskomponente zum Senden von HTTP-Anforderungen und zum Empfangen von Antworten. Außerdem unterstützt WinHTTP die automatische Erkennung von Proxykonfigurationen über die entsprechende Implementierung des WPAD-Protokolls (Web Proxy Auto-Discovery).. | ... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | nichts bekannt |
WMI-Leistungsadapter | Bietet Leistungsinformationen der WMI Anbieter. (Hauptsächlich für Systemadministratoren wichtig) | WmiApSrv | manuell | manuell | Die Windows Verwaltungsinstrumentation funktioniert nicht mehr korrekt. |
Work Folder Dienst | .... | .... | manuell | deaktiviert | Man kann auf den Work-Folder nicht zugreifen. |
WWAN automatische Konfiguration | Mit dem Dienst werden mobile Breitbanddatenkarten (GSM & CDMA)/eingebettete Moduladapter und Verbindungen durch die automatische Konfiguration der Netzwerke verwaltet. | ... | manuell | manuell | nichts bekannt |
Zeitbroker | ..... | ..... | manuell (wird ausgeführt) | manuell | Aktuell nichts bekannt. |
Zertifikatverteilung | Dient dem Management von Smartcard-Zertifikaten. | CertPropSvc | manuell | deaktiviert | persönlich nichts bekannt |
Dienst
|
Abhängigkeiten
|
---|---|
Comming soon | Comming soon |