Registry reparieren Windows 10
Tags: Regback, Anleitung, Registry Backup, zurückspielen, Reg Backup, Win 10
Sollte Windows 10 nach einer Änderung in der Registry nicht mehr starten lassen, oder man kann sich nicht mehr in Windows 10 anmelden, so gibt es mehrere Wege, um die Registry wieder zu reparieren. Bevor man Änderungen an der Registry vornimmt, sollte man immer einen Systemwiederherstellungspunkt, ein Backup erstellen. Damit ist man dann immer auf der sicheren Seite, falls doch einmal ein Problem auftritt.
Aber wer hier in diesem Tutorial gelandet ist, wird diesen Hinweis sicherlich nicht eingehalten haben. Wie ihr die Registry wieder reparieren können zeigen wir euch jetzt.
Dieses Tutorial ist für die Windows 10 1903 (und höher), 1809, 1803, 1709, 1703 und 1607 geeignet.
- Neu installieren: Windows 10 neu installieren - Tipps und Tricks
- Unterschied Cloud Download Lokale Neuinstallation und Inplace Upgrade Windows 10
- Windows 10 ISO Final : 22H2 19045 ISO
- Windows 10 Patchday 8.04.2025 KB5055518 Windows 10 19045.5737
- Funktionsupdate auf Windows 10 22H2 (19045) KB5015684 Enablement Package - Download
- Intel Microcode Updates für Windows 10 20H2 / 2004 bis 1507 (27.01.2021)
Registry sichern Regback
Ab der Windows 10 1803 muss die Sicherung der Registry erst aktiviert werden. Diese Funktion hat Microsoft deaktiviert, um Speicherplatz zu sparen. Wer diese Funktion trotzdem nutzen möchte muss so vorgehen:
- Zum Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Configuration Manager
- Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick Neu -> Neuer DWORDWert (32 Bit) mit dem Namen EnablePeriodicBackup anlegen
- Diesen nun doppelt anklicken und auf 1 setzen.
- Dadurch wird dann in der Aufgabenplanung das RegIdleBackup nach einem Neustart aktiviert und die Registry gesichert.
- Diese werden dann unter C:\Windows\System32\config\RegBack angelegt.
Registry im abgesicherten Modus wieder ändern Windows 10
Ist die Änderung in der Registry nicht Systemweit vorgenommen worden, so kann man es über den abgesicherten Modus probieren. Denn hier startet man im Build In Administrator Konto und kann so die Änderungen in den Benutzerprofilen rückgängig machen.
Wie man in den absicherten Modus kommt, haben wir hier ausführlich beschrieben.
Abgesicherten Modus in Windows 10 starten
Nun startet man über
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben ganz normal den Registrierungs-Editor und ändert die Werte in der Registry wieder zurück.
Registry wiederherstellen durch einen Systemwiederherstellungspunkt
Bevor man die nächste Variante versucht die Registry zu reparieren, kann man auch einen angelegten Systemwiederherstellungspunkt von vor ein paar Tagen nehmen, um die falschen Einträge in der Registry rückgängig zu machen.
Wie das geht, haben wir ausführlich hier beschrieben: Windows 10 sichern Sicherung Backup erstellen und wiederherstellen
Sollte man Windows 10 nicht mehr starten können, dann muss man in die erweiterten Startoptionen.
- In die Erweiterten Startoptionen starten.
- Problembehandlung / Erweiterte Optionen
- Systemwiederherstellung auswählen. Nicht Systemimagewiederherstellung!
- Systemwiederherstellungspunkt auswählen und den PC auf den Punkt damit zurücksetzen.
Regback Registry über die Computer Reparatur zurücksetzen
Im Ordner Regback befinden sich fünf Dateien, die als Backup der Registry angelegt werden.
- DEFAULT (HKEY_USERS\.DEFAULT)
- SAM (HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM)
- SOFTWARE (HKEY_LOCAL_MACHINE\Software)
- SECURITY (KEY_LOCAL_MACHINE\Security)
- SYSTEM (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM)
Diese können bei einem Problem vom Ordner C:\Windows\System32\config\RegBack zurück in den Ordner C:\Windows\System32\config kopiert werden.
Dieser Weg ist etwas aufwändiger, aber wenn man kein Backup hat, der letzte Weg, wenn man denn keinen Systemwiederherstellungspunkt hat.
Und so geht es am Beispiel der SYSTEM Datei :
- Von der Windows 10 DVD / USB-Stick , oder mit dem Wiederherstellungs-Medium welches man sich angelegt hatte starten.
- Hat man keine Windows 10 als DVD oder ISO kann man sich diese hier herunterladen:
- Windows 10 Home Pro Education ISO Download direkt von Microsoft
- Nach dem Start von der DVD
- Computer-Reparatur auswählen
- Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung starten
- notepad.exe eingeben und Enter drücken
- Reiter Datei "Speichern unter" und im neuen Fenster "Alle Dateien" auswählen. Jetzt kann man dieses Fenster als Datei- Explorer nutzen.
- Zum Ordner C:\Windows\System32\config gehen.
- Die Datei: SYSTEM per Rechtsklick umbenennen in SYSTEM.alt
- Jetzt den Ordner RegBack öffnen und die SYSTEM per Rechtsklick kopieren und zurück zum Ordner config und dort einfügen.
Nun den Rechner neu starten und schauen, ob Windows 10 nun wieder startet.
Registry Backup zurückspielen mit xcopy
Wer es gleich über die Eingabeaufforderung in der Computerreparatur machen möchte, kann auch diesen Weg anwenden.
- Von der DVD / USB-Stick starten Computerreparatur auswählen.
- Falls der Rechner noch startet, einfach in die erweiterten Startoptionen starten.
- Hier nun die Eingabeaufforderung aufrufen
Als Erstes muss geprüft werden, welchen Laufwerkbuchstaben Windows 10 hat. Oft ist es nach dem Start in die erweiterten Startoptionen D: . In der Eingabeaufforderung nun:
- diskpart Enter
- list volume Enter - Schauen, welchen Lauferkbuchstaben Windows 10 hat.
- exit Enter um Diskpart zu verlassen.
- Nun als Beispiel: Xcopy d:\Windows\System32\config\regback d:\Windows\System32\config hineinkopieren und Enter drücken.
- d:\ mit dem korrekten Laufwerksbuchstaben austauschen.
- Mit A für alles bestätigen
- Danach nun neu starten
Fragen zu Windows 10?
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Dann nutze bitte unser Forum und nicht die Tipp-Box! Auch Gäste (ohne Registrierung) können bei uns Fragen stellen oder Fragen beantworten. - Link zum Forum | Forum Windows 10
Neue Tutorials für Windows 10 | Top 10 der Tutorials für Windows 10 | |